Zitat Zitat von herberger Beitrag anzeigen
Gilt diese deine These auch für die Sowjetunion????

So nebenbei war die deutsche Aufrüstung vollkommen im Rahmen und nicht ungewöhnlich,denn vor 1933 gab es nur eine ganz winzige Rüstung die fast gegen null ging.Wenn die Sowjets es in 10 Jahren schafften in bestimmten Bereichen so stark zu sein wie alle Armeen der Welt zusammen(die Rüstungszahlen wurden bereits 1930 grob festgelegt),dann kann man das wohl eine super Rüstung nennen die auf kein reales Motiv basierte,gegen wem oder was wollte sich denn die Sowjetunion schützen gegen die Reichswehr oder gegen Polen.
Schon Stresemann erwähnte das man Deutschland noch brauchen würde um die UDSSR in Europa zu bändigen. Und obwohl er ein Nationaler war so war er gleichzeitig auch ein Transatlantiker und wußte das das nur mit einer Westbindung möglich war.

1941 war Russland noch lange nicht so weit um Westeuropa einzunehmen. Stalin war Realist. Der wußte genau das eine Intervention im Herzen Europas, bis an die Grenzen Frankreichs und Englands, unweigerlich die USA auf den Plan rufen würde. Das konnte er sich ja ausrechnen wie das nach der Vernichtung der Offiziere und dem eher kläglichen abschneiden der roten Armee in Finnland ausrechnen wie das ausgeht. Im Sommer 1941 waren 90% der Panzer und Flugzeuge hoffnungslos veraltet. Er ließ Deutschland das Vergnügen die USA herauszufordern.

Ein vernünftig regiertes Deutschland hätte sich ohne weiteres an die Seite des Westens stellen können. So hätte man der Bedrohung aus dem Osten begegnen müßen.