Hallo,
[QUOTE=Ganz_unten;7125806]...Weiß jemand mehr darüber? Ist das wirklich ein Problem? /QUOTE]
Nein, es ist kein Problem das der Nährstoffgehalt in der Pflanze sinkt, es ist sogar logisch, da das CO2 und H2O den Calvin Zyklus auf Touren bringt, kann die Pflanze mehr Zucker herstellen um schneller zu wachsen und da im Wasser die Mineralstoffe gelöst sind und die Pflanze nun mehr Wasser verbraucht und schneller wächst (also mehr Zellen erstellt in einer Zeiteinheit) sinkt der Nährstoffgehalt, da die Summe der Nährstoffe sich auf mehr Zellen verteilen müssen, weil das Wasser nur eine bestimmte Menge Mineralien lösen kann.
Wie viele Nährstoffe im Wasser enthalten sind hängt vom Boden ab, auf der sie wächst.
Die Mineralien im Boden werden fast ausschließlich durch Vulkanismus zur Verfügung gestellt.
Das weiß man schon seit einigen Jahren und ist völlig unbedenklich.
[Links nur für registrierte Nutzer]
ab Minute 19 wird das Thema angerissen, eine wissenschaftliche Abhandlung habe ich im Moment nicht.
mfg