Es wird dich vielleicht überraschen, aber ich kenne diese Statistiken. Wenn man russischen Statistiken denn uneingeschränkt vertrauen möchte (zu Sowjetzeiten pflegte man sie für die Fünfjahrespläne jedenfalls tüchtig zu frisieren, damit es gut aussah)...
Vor der Ukraine-Krise war ich gar nicht mal so anti-Putin eingestellt. Sein Land ist sicher aufgestiegen während seiner und Medwedjews Regierung, ohne die schändlichen Begleiterscheinungen eines Jelzin-Regimes auf jeden Fall.
Aber das autorisiert diesen Herrn nicht auf Expansionskurs zu gehen und Nachbarländer an sich zu reißen, ob auf die schnelle Tour durch Truppen oder auf die heimtückische Art durch Zersetzung und fingierte Referenda, Anschlüsse... Da ist für mich eine Linie überschritten. Und das innenpolitische Betragen Putins gegen Opposition und unabhängige Medien ist nicht gerade ein Anzeichen für moralische Größe. Das russische Volk verdient auch ein bißchem mehr Freiheit als dieser Typ ihm zuzutrauen bereit ist. Ich rede nicht davon, daß er den Westen kopieren soll. Rußland sollte schon seine Eigenheiten bewahren. Aber dazu zähle ich nicht autokratische Herrschaftsmethoden und die Restauration eines Imperiums auf Kosten der Nachbarn, bei der man zu befreiende 'russische' Minoritäten vorzuschützen sucht.