Ukraine ist eine künstliche Kreation und deshalb ein gespaltenes Land,
es war von Anfang an klar, dass dieses Land die Zerreißprobe nicht bestehen wird.*
Die meisten Ukrainer sprechen viel besser Russisch, als Ukrainisch, das noch vor 50 bis 100 Jahren eine klein-russische Mundart war, die nur von Bauern gesprochen wurde.
Die meisten gebildeten Ukrainer lernten Russisch, weil Russisch schon vor 200 Jahren eine entwickelte moderne Sprache war, die in Sankt-Petersburg entstanden ist.
Die Russische Elite sprach vor 250 Jahren meistens Deutsch oder Französisch, und dann hat sich allmählich die moderne russische Sprache von Sankt-Petersburg durchgesetzt, die eine große Menge von deutschen und französischen Leihwörtern hat.
Was man in russische Sprache sagen kann, kann man nicht in der ukrainischen Sprache sagen, weil diese Sprache noch sehr jung ist.
Wenn heute irgendwelche Verrückten es geschafft hätten, aus Bayern einen neuen unabhängigen Staat zu machen, dann würden die meisten Leuten in Bayern das nicht unbedingt begrüßen.
Aber wenn man dann in Bayern versuchen würde, Hochdeutsch zu verbieten und anstatt Hochdeutsch allen Bewohnern von Bayern eine neue bayrische Sprache aufzuzwingen, dann würde vielen in Bayern der Kragen platzen.
Es wäre idiotisch, die Bayern auf pro-deutsche und pro-bayrische Bayern aufzuteilen, wenn viele Bewohnern von Bayern mit einer selbsternannten Regierung nicht glücklich wäre, die ihnen das Hochdeutsch verbietet.
Das ist genau das, was heute in der Ukraine passiert, man versucht die Ukrainer auf "böse pro-russische" und gute "pro-ukrainische" Ukrainer aufzuteilen.
Eigentlich sind die Unterschiede zwischen den Ukrainern und den Russen noch kleiner, als die Unterschiede zwischen den Bayern und den Rest-Deutschen.
Die meisten Ukrainer fühlen sich gleichzeitig auch als Russen, weil Ukraine eigentlich eine russische Provinz war. Ukraine bedeutet "Provinz" in Russisch und Ukrainisch. Kiew ist die Mutter aller russischen Städte.
Die wenigsten nicht-Deutschen wissen, dass Bayern ein Freistaat ist und dass es in Bayern Fernsehsendungen gibt, die man in Nord-Deutschland nur mit Untertiteln zeigen kann, weil die Sprache der Bayern sich vom Hochdeutsch noch mehr unterscheidet, als Ukrainisch von Russisch.
Für die Nicht-Deutschen sind die Bayern genau so deutsch, wie auch die Preußen oder Schwaben.
Genau so war es auch mit den Klein- und Groß-Russen bis zur Oktoberrevolution.
Es gab eine einheitliche moderne Russische Sprache, die alle Russen in der Schule lernen mussten, sei es Groß-, Klein- oder Weiß-Russen.
Die russischen Bauern (auch in Groß-Russland) sprachen verschiedene Mundarten, die nicht identisch mit der modernen russischen Sprache waren. Allmählich hat sich die moderne russische Sprache (dank der Schulausbildung) in den meisten Ortschaften von Groß-Russland und im Osten von Klein-Russland durchgesetzt.
Die Bolschewiken mussten auf die Hilfe der verrückte Extremisten bauen, um den Zaren zu bekämpfen.
So entstanden "Sowjetrepubliken", wie Ukraine und Weißrussland hießen, mit eigenen neuen Sprachen, die eigentlich Mundarten waren.
Gogol ist einer der größten Russischen Schriftstellern, der die moderne russische Sprache mitentwickelte. Ohne Gogol wäre die russische Literatur kaum denkbar.
Aber Gogol wäre nach heutiger Definition ein Ukrainer, und er hat privat im Familienkreis Ukrainisch gesprochen!!!!
Übrigens, Schiller war ein Schwabe, der privat im Familienkreis Schwäbisch gesprochenen hatte, aber ohne Schiller wäre die deutsche Literatur kaum denkbar.
Es wäre zu viel verlangt von den Amis, die Nuancen der Geschichte der Russen (zu denen auch die Klein-Russen oder Ukrainer zählen) zu verstehen, aber ein Deutscher kann diese Nuancen sehr gut verstehen, weil er verstehen kann, dass die Bayern, Schwaben und Preußen alle als
Deutsche bezeichnet werden können, auch wenn viele Landwirte in verschiedenen Bundesländern immer noch verschiedene Mundarten sprechen.