Man muss sogar die Möglichkeit berücksichtigen, dass die Militärbeobachter von Kiew in eine Falle geschickt wurden, um durch die Provokation und die einkalkulierte mögliche "terroristische Geiselnahme" der Selbstverteidigungskräfte "prorussische" Stimmungen in der deutschen Öffentlichkeit zu beeinflussen. Sollte es sich um eine gezielte Provokation oder Falle handeln, wäre eben die Frage, inwieweit die deutsche Regierung Kenntnis davon hatte. Um eine gezielte Konfliktprovokation und die bewusste Gefährdung von Bundeswehrangehörigen auszuschließen, ist es wichtig, dieses bilaterale Abkommen BRD-Ukraine und die konkreten Einsatzpläne der militärischen Beobachtermission zu überprüfen.