"Die beiden Gelehrten Gabundus und Terentius diskutierten 14 Tage und 14 Nächte lang
über den Vokativ von Ego. Am Ende griffen sie zu den Waffen."
Umberto Eco
Das waren keine Fanatiker. Sie wurden von der RKK zu solchen gemacht. In dieser Kirche hätte es vermutlich ("dank" der blutigen Ausrottung durch die RKK kann man leider nur vermuten) diese Auswüchse innerhalb der RKK, wie sie die Gläubigen und Nichtgläubigen durch die Jahrhunderte erleben durften nicht gegeben.
In der kurzen Zeit in der dieses Christentum wirksam war,wirken durfte, hat es keinen Fehl und Tadel gegeben.
Es gab Schulen für Jungen UND Mädchen! - Gab es während der Zeit der absoluten Herrschaft der RKK nicht!
Männer UND Frauen konnten Priester/innen werden und lehren! - Gibt es in der RKK bis heute nicht!
Der erarbeitete Reichtum kam allen zu gute. Es wurde geteilt, weil privater Reichtum als unchristlich betrachtet wurde! - Die RKK raffte was sie kriegen konnte! Bis zum heutigen Tag.
ZITAT: Berhard von Clairvaux: "Keine Predigten sind christlicher als ihre, und ihre Moral ist makellos"
Was ist daran fanatisch?
Was nennen die Menschen am liebsten dumm? Das Gescheite, das sie nicht verstehen. Marie von Ebner Eschenbach
Was nennen die Menschen am liebsten dumm? Das Gescheite, das sie nicht verstehen. Marie von Ebner Eschenbach
"Die beiden Gelehrten Gabundus und Terentius diskutierten 14 Tage und 14 Nächte lang
über den Vokativ von Ego. Am Ende griffen sie zu den Waffen."
Umberto Eco
In jedem Fall hat er sein gesamtes Leben Jesus Christus gewidmet. Er war der Unschlagbare, der Brotzeit, die Cerridwein, der Haifüsch. Ein Mensch, der öfter an die Kirche dachte als jede Nonne. Sein gesamtes Leben und all seine Kraft hat er Jesus gewidmet, wenn es auch nur der Kampf gegen Jesus war.
Würdest du dich mal endlich mit den Fakten beschäftigen, mit den Begriffsfeldern Manichäismus - Bogolmilen - Albigenser, dann müßten wir nicht ständig deine geistesschloichten Tiraden von der erschröcklich pösen "RKK" und den lavendelduftenden Frommen der Katharer ertragen.
Daß etwa Franz von Assisi mit seinem Orden das von den Albigensern hochgehaltene Armutsideal wieder in der Kirche zum Tragen gebracht hat, ist so ein der Entwicklungen, die in dein schlichtes sw-Schema paßt.
Das mein Anliegen seit Olims Zeiten. Ich bin zuallerletzt Anhänger einer verfetteten, satten und scheintoten Kirche.Wollen wir nicht mal damit beginnen, Kirche und Staat zu trennen?
Aber ob der Staat die unzähligen Schulen, Kinder- und Altenheime wirklich besser betreiben kann als sie jetzt in kirchlicher Trägerschaft dastehen, möchte ich füglich bezweifeln.
"Die beiden Gelehrten Gabundus und Terentius diskutierten 14 Tage und 14 Nächte lang
über den Vokativ von Ego. Am Ende griffen sie zu den Waffen."
Umberto Eco
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)