suum cuiqueNur weil Du nicht unter Verfolgungswahn leidest, heißt das nicht, daß Du nicht verfolgt wirst !
Eine der eigenen Erkenntnis widersprechende Argumentation bewirkt eine kognitive Dissonanz. Eine Dissonanz ist psychologisch unangenehm. Daher will man sie reduzieren. Das kann dadurch geschehen, dass man versucht, aktiv Situationen und Informationen zu vermeiden, die möglicherweise die Dissonanz erhöhen könnten. Oder die Person sucht konsequent nach Informationen, die mit der eigenen Haltung oder Meinung stimmig sind. (Leon Festinger)
GPIC][/SIGPIC]Beeile Dich zu handeln, bevor es zu spät ist zu bereuen.
Diese dekadente Zivilisation ist nicht mehr zu retten. Das untergehende westliche Abendland wird im Kollaps verschwinden, eine caotische und anarchistische Übergangszeit wird den letzten Rest dessen verschwinden lassen was den Kollaps über standen hat. Was dann kommt ist hoffentlich eine gute Zeiten Epoche, das negative will ich mir nicht ausmalen.....
Na, ich weiß nicht. Da spricht mehr ideologische Überzeugung als Objektivität. Ziemlich lange Zeit haben Polen unter deutscher Herrschaft gelebt. Weder wurden die Polen aus ihrem Land vertrieben, noch wurde diese Minderheit verfolgt, benachteiligt oder getötet. Sie durften immer ihre Sprache und Kultur behalten.
Wie anders haben die Polen uns behandelt, als die Sieger ihnen deutsches Gebiet übergaben. ich muß das wohl nicht wirklich ausführen.Alleine bei den Vertreibungen nach 1945 sind wohl 2 Mio. Deutsche umgebracht worden.
PS: Friedrich der Große hat in der Tat einiges dazu gewonnen, aber fast alles oder komplett deutsche Gebiete, wie bspw. Schlesien. Welche Bevölkerungen hat er eigentlich vertrieben ?
suum cuiqueNur weil Du nicht unter Verfolgungswahn leidest, heißt das nicht, daß Du nicht verfolgt wirst !
Eben das habe ich gemeint, ein kluger Moderator schaut etwas über seinen Horizont hinaus und versetzt sich in seine Mitforisten hinein um eben auch Antwortmöglichkeiten zu geben, die er selbst nie wählen würde.Das nennt man Größe zeigen. Aber ich befürchte davon verstehst du wieder nichts.
Nur mal sone Frage, was soll eigentlich eine Umfrage auf der nur Personen einer bestimmten politischen Richtung (sinnvoll) abstimmen können?
Die Aussagekraft die eine Umfrage eigentlich haben sollte wird damit komplett aufgelöst.
Und warum sollte ich eine eigene Umfrage zu dem Thema eröffnen , nur weil du zu dämlich bist ein ordentliches Spektrum an Antwortmöglichkeiten zu bieten? Ist doch dein Pech, deine Umfrage sieht jetzt lächerlich aus und die Leute halten dich jetzt für dämlich.
Mir persönlich kann das völlig egal sein, ich bin nur hier um noch mal persönlich nachzutreten, du machst mir einfach Spaß.... So ein wehrloses , schlichtes Gemüt, du wirst hier gefressen. Das ist dir doch klar?
mfg
Captain Spaulding
"Am 17. August 1950 empfing er auf dem Schloss Palais Soestdijk, Niederlande, aus der Hand Bernhards, des Prinzen der Niederlande, die Ernennung zum Großoffizier des Ordens von Oranien-Nassau für seine „Taten im Namen der Menschlichkeit“ und „in Dankbarkeit für die geschichtlich einmaligen Verdienste um Holland“.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Eine der eigenen Erkenntnis widersprechende Argumentation bewirkt eine kognitive Dissonanz. Eine Dissonanz ist psychologisch unangenehm. Daher will man sie reduzieren. Das kann dadurch geschehen, dass man versucht, aktiv Situationen und Informationen zu vermeiden, die möglicherweise die Dissonanz erhöhen könnten. Oder die Person sucht konsequent nach Informationen, die mit der eigenen Haltung oder Meinung stimmig sind. (Leon Festinger)
"faktisch jeder, der unliebsam war".. ach ja. Und wie viele starben nun faktisch ? Es wäre schön, wenn es ein bißchen genauer ginge, als soche Phrasen.
Übrigens ist als Hintergrundwissen das Büchlein:
Polen 1939
Art. Nr.: 92084
ISBN: 9783944422374
Autor: [Links nur für registrierte Nutzer]
zu empfehlen.
suum cuiqueNur weil Du nicht unter Verfolgungswahn leidest, heißt das nicht, daß Du nicht verfolgt wirst !
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.