Also wo das sogenannte Patriot System heutzutage maximal in der Lage ist gleichzeitig 8 Ziele zu bekämpfen, konnte schon das S-300PMU2 System schon Ende der 90er bis zu 36 Ziele gleichzeitig bekämpfen, die wohlgemerkt aus allen Himmelsrichtungen angreifen. Etwas, was das Patriot System immer noch nur eingeschränkt beherrscht, da die Starter immer zum Ziel ausgerichtet sein müssen. Erst vor kurzem hat Welt Online stolz berichtet, dass das MEADS Projekt es geschafft hat,
zwei Ziele gleichzeitig zu bekämpfen, welche aus unterschiedlicher Richtung angreifen.


Und das 76N6 Suchradar des S-300 Systems kann gleichzeitig 300 Ziele verfolgen, soviel zur Leistung russischer Computer.
Abgesehen davon ist das S-300 System weitaus mobiler und kann Ziele in mehr als der doppelten Höhe bekämpfen. Aber bei dir sind solche Argumente fehl am Platz, weil bei dir deine Russophobie und dein typisch westliches Herrenmenschendenken als erstes kommen. Ich habe dir schon mal versucht darzulegen, dass aus Sicht eines Waffenkonstrukteurs neu nicht automatisch auch besser bedeutet. Aber diese Argumentation hast du völlig ignoriert, klar...
Wo Russland jedoch ohne Frage eine riesige Schwäche hat, das ist der Konsummarkt, das stimmt. Das liegt aber daran, dass in der Sowjetunion einfach kaum Wert darauf gelegt wurde. Ich will nicht sagen, dass das der richtige Ansatz war. Es war aber nicht weniger falsch, als die Konsumgeilheit des Westens die allen möglichen Müll hervorgebracht den eigentlich niemand braucht. Da muss man irgendwo einen Mittelweg finden. Aber gut, wer sich in erster Linie über erlogene Pseudowerte und Konsum definiert, dem brauche ich so etwas eh nicht zu erklären. Denn das kratzt ja am westlichen Überlegenheitsgefühl.