Moderne Rezeption
Die Erwartung einer endzeitlichen Schlacht bei Harmagedon hat im Leben und in der Theologie der großen europäisch geprägten
[Links nur für registrierte Nutzer] keine nennenswerte Bedeutung. Dagegen ist sie für
[Links nur für registrierte Nutzer] ausgerichtete christliche Gruppierungen und Künstler sehr wesentlich. Durch das in diesen Sondergemeinschaften vorherrschende Bewusstsein der inneren Nichtzugehörigkeit zur vergänglichen Welt nimmt die Johannesoffenbarung, verstanden als Buch, das den Untergang dieser Welt schildert und den Aufgang einer neuen, eine besondere Stellung ein.
[Links nur für registrierte Nutzer] In diesem Kontext wird auch das Motiv der letzten Schlacht bei Harmagedon gedeutet.
Dispensationalismus
Im amerikanischen [Links nur für registrierte Nutzer] hat sich eine eigentliche Harmagedon-Theologie entwickelt. Sie sieht Harmagedon als tatsächliche Schlacht zwischen dem Israel der Endzeit und den „Königen aus dem Osten“. Hier wird der in Offb. 16,16 erwähnte Ort mit der in
[Links nur für registrierte Nutzer] 19,11-20
[Links nur für registrierte Nutzer] geschilderten Schlacht gedeutet, in der die Könige, das „Tier“ und ihre Anhänger von den himmlischen Heerscharen vernichtet werden. Ihr folgt das
[Links nur für registrierte Nutzer], in dem Jesus Christus und seine Märtyrer auf Erden herrschen. Dass diese Endzeitereignisse unmittelbar bevorstünden, legen manche Vertreter dieser Sichtweise wiederholt ihren Lesern nahe.
[Links nur für registrierte Nutzer] Der
[Links nur für registrierte Nutzer] Prediger
[Links nur für registrierte Nutzer] (* 1929) erklärte zum Beispiel in seinem 1980 erschienenen Bestseller
The 1980s. Countdown to Armageddon, dass die 1980er Jahre „sehr wohl die letzte Dekade der Geschichte, so wie wir sie kennen, sein könnte“,
und prognostizierte einen bevorstehenden [Links nur für registrierte Nutzer] zwischen den USA und der [Links nur für registrierte Nutzer].
[Links nur für registrierte Nutzer] In diesem Buch wurde das Denken des Kalten Krieges mit einer ganz bestimmten Harmagedon-Auffassung innerhalb der dispensationalistischen Perzeptions-Tradition vermischt.