+ Auf Thema antworten
Seite 143 von 186 ErsteErste ... 43 93 133 139 140 141 142 143 144 145 146 147 153 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1.421 bis 1.430 von 1857

Thema: Die Angst der Juden in Europa

  1. #1421
    Mitglied Benutzerbild von Chronos
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Gau Baden
    Beiträge
    66.015

    Standard AW: Die Angst der Juden in Europa

    Zitat Zitat von blues Beitrag anzeigen
    Heinrich Heine, Felix Mendelssohn Bartholdy ? Vielleicht hast du von diesen mal gehört ... ich glaube hier beispielsweise einen Martin Buber oder Walter Benjamin anzufügen dürfte dann doch nicht passend sein, da du die nicht kennst.

    oder nur mal exemplarisch: nimm dir mal die Liste der Nobelpreise für Medizin vor und picke dir mal diejenigen raus die jüdisch und dann diejenigen die aus Europa kamen (und kommen, da leben ja noch einige) diese Forschungsergebnisse dienen nicht nur Europa ... :

    1908 - Elie Metchnikoff
    1908 - Paul Erlich
    1914 - Robert Barany
    1922 - Otto Meyerhof
    1930 - Karl Landsteiner
    1931 - Otto Warburg
    1936 - Otto Loewi
    1944 - Joseph Erlanger
    1944 - Herbert Spencer Gasser
    1945 - Ernst Boris Chain
    1946 - Hermann Joseph Muller
    1947 - Gerty Cori
    1950 - Tadeus Reichstein
    1952 - Selman Abraham Waksman
    1953 - Hans Krebs
    1953 - Fritz Albert Lipmann
    1958 - Joshua Lederberg
    1959 - Arthur Kornberg
    1964 - Konrad Bloch
    1965 - Francois Jacob
    1965 - Andre Lwoff
    1967 - George Wald
    1968 - Marshall W. Nirenberg
    1969 - Salvador Luria
    1970 - Julius Axelrod
    1970 - Sir Bernard Katz
    1972 - Gerald Maurice Edelman
    1975 - David Baltimore
    1975 - Howard Martin Temin
    1976 - Baruch S. Blumberg
    1977 - Rosalyn Sussman Yalow
    1977 - Andrew V. Schally
    1978 - Daniel Nathans
    1980 - Baruj Benacerraf
    1984 - Cesar Milstein
    1985 - Michael Stuart Brown
    1985 - Joseph L. Goldstein
    1986 - Stanley Cohen
    1986 - Rita Levi-Montalcini
    1988 - Gertrude Elion
    1989 - Harold Varmus
    1992 - Edmond H. Fischer
    1994 - Alfred Gilman
    1994 - Martin Rodbell
    1995 - Edward B. Lewis
    1997 - Stanley B. Prusiner
    1998 - Robert F. Furchgott
    2000 - Eric R. Kandel
    2002 - Sydney Brenner
    2002 - Robert H. Horvitz
    2004 - Richard Axel
    2006 - Andrew Z. Fire
    2011 - Bruce Beutler
    2011 - Ralph M. Steinman

    aus

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Weil mir eure Trittbrettfahrerei und diese penetrante Judenwerbungsdauersendung allmählich auf den Keks geht, habe ich mir mal die Zeit genommen und deine Medizin-Nobelpreisträgeraufstellung auf einen objektiven Stand gebracht.

    Der Schwindel fängt ja schon damit an, dass man bei an mehrere Preisträger verliehenen Nobelpreisen die anderen Namen der Nichtjuden einfach weglässt:

    1908 - Elie Metchnikoff, Paul Ehrlich
    1909 - Theodor Kocher
    1910 - Albrecht Kossel
    1911 - Allvar Gullstrand
    1912 - Alexis Carell
    1913 - Charles Robert Richet
    1914 - Robert Barany
    1915 -
    Nicht verliehen
    1916 -
    Nicht verliehen
    1917 -
    Nicht verliehen
    1918 -
    Nicht verliehen
    1919 - Jules Bordet
    1920 - Schack August Steenberg Krogh1921 -
    1921 -
    Nicht verliehen
    1922 - Otto Meyerhof, Archibald Vivian Hill
    1923 - Sir
    Frederick Grant Banting, John James Rickard Macleod
    1924 - Willem Einthoven
    1925 -
    Nicht verliehen
    1926 - Johannes Andreas Grib Fibiger
    1927 - Julius Wagner Ritter von Jauregg
    1928 - Charles Jules Henri Nicolle
    1929 - Christiaan Eijkman, Sir Frederick Gowland Hopkins
    1930 - Karl Landsteiner
    1931 - Otto Warburg
    1932 - Charles Scott Sherrington, Edgar Douglas Adrian
    1933 - Thomas Hunt Morgan
    1934 - George Hoyt Whipple, George Richards Minot, William Parry Murphy
    1935 - Hans Spemann
    1936 - Otto Loewi, Henry Hallett Dale
    1937 - Albert von Szent-Györgyi Nagyrápolt
    1938 - Corneille Jean François Heymans
    1939 - Gerhard Johannes Paul Domagk
    1940 -
    Nicht verliehen
    1941 - Nicht verliehen
    1942 -
    Nicht verliehen
    1943 - Carl Peter Henrik Dam, Edward Adelbert Doisy
    1944 - Joseph Erlanger, Herbert Spencer Gasser
    1945 - Ernst Boris Chain, Alexander Fleming, Howard Walter Florey
    1946 - Hermann Joseph Muller
    1947 - Gerty Cori
    1948 - Paul Hermann Müller
    1949 - Walter Rudolf Hess
    1950 - Tadeus Reichstein, Edward Calvin Kendall, Philip Showalter Hench
    1951 - Max Theiler
    1952 - Selman Abraham Waksman
    1953 - Hans Krebs, Fritz Albert Lipmann
    1954 - John Franklin Enders, Thomas Huckle Weller, Frederick Chapman Robbins
    1955 - Axel Hugo Theodor Theorell

    1956 - André Frédéric Cournand, Werner Otto Theodor Forßmann,
    Dickinson W. Richards
    1957 - Daniel Bovet
    1958 - Joshua Lederberg, George Wells Beadle,
    Edward Lawrie Tatum
    1959 - Arthur Kornberg, Severo Ochoa
    1960 - Frank Macfarlane Burnet, Peter Brian Medawar
    1961 - Georg von Békésy
    1962 - Francis Harry Compton Crick, James Dewey Watson, Maurice Hugh Frederick Wilkins
    1963 - John Carew Eccles, Alan Lloyd Hodgkin, Andrew Fielding Huxley
    1964 - Konrad Bloch, Feodor Felix Konrad Lynen

    1965 - Francois Jacob, Andre Lwoff, Jacques Lucien Monod
    1966 - Francis Peyton Rous, Charles Brenton Huggins
    1967 - George Wald, Ragnar Arthur Granit, Haldan Keffer Hartline
    1968 - Marshall W. Nirenberg, Robert William Holley, Har Gobind Khorana
    1969 - Salvador Luria, Max Delbrück, Alfred Day Hershey
    1970 - Julius Axelrod, Sir Bernard Katz, Ulf Svante von Euler-Chelpin
    1971 - Earl Wilbur Sutherland junior
    1972 - Gerald Maurice Edelman, Rodney Robert Porter
    1973 - Karl von Frisch, Konrad Lorenz, Nikolaas Tinbergen
    1974 - Albert Claude, Christian de Duve, George Emil Palade
    1975 - David Baltimore, Howard Martin Temin, Renato Dulbecco
    1976 - Baruch S. Blumberg, Daniel Carleton Gajdusek
    1977 - Rosalyn Sussman Yalow, Andrew V. Schally, Roger Charles Louis Guillemin
    1978 - Daniel Nathans, Werner Arber, Hamilton Othanel Smith
    1979 - Allan McLeod Cormack, Godfrey Newbold Hounsfield
    1980 - Baruj Benacerraf, Jean Baptiste Gabriel Joachim Dausset, George Davis Snell
    1981 - Roger Wolcott Sperry, David Hunter Hubel, Torsten Nils Wiesel
    1982 - Sune Karl Bergström, Bengt Ingemar Samuelsson, John Robert Vane
    1983 - Barbara McClintock
    1984 - Cesar Milstein,
    Niels Kaj Jerne, Georges Jean Franz Köhler
    1985 - Joseph L. Goldstein, Michael Stuart Brown
    1986 - Stanley Cohen, Rita Levi-Montalcini
    1987 - Tonegawa Susumu
    1988 - Gertrude Elion, James Whyte Black, George Herbert Hitchings
    1989 - Harold Varmus, John Michael Bishop
    1990 - Joseph Edward Murray, Edward Donnall
    1991 - Erwin Neher, Bert Sakmann
    1992 - Edmond H. Fischer, Edwin Gerhard Krebs
    1993 - Richard John Roberts, Phillip Allen Sharp
    1994 - Alfred Gilman, Martin Rodbell
    1995 - Edward B. Lewis, Christiane Nüsslein-Vollhard, Eric Frank Wieschaus
    1996 - Peter Charles Doherty, Rolf Martin Zinkernagel
    1997 - Stanley B. Prusiner
    1998 - Robert F. Furchgott, Louis José Ignarro, Ferid Murad
    1999 - Günter Blobel
    2000 - Eric R. Kandel, Arvid Carlsson2001, Paul Greengard
    2001 - Leland Harrison Lee Hartwell , Richard Timothy (Tim) Hunt, Paul Maxime Nurse
    2002 - Sydney Brenner, Robert H. Horvitz, John Edward Sulston
    2003 - Paul Christian Lauterbur, Peter Mansfield
    2004 - Richard Axel, Linda Diane Brown Buck
    2005 - Barry James Marshall, John Robin Warren
    2006 - Andrew Z. Fire, Craig Cameron Mello
    2007 - Mario Renato Capecchi, Martin John Evans, Oliver Smithies
    2008 - Harald zur Hausen, Françoise Barré-Sinoussi, Luc Antoine Montagnier
    2009 - Elizabeth Helen Blackburn, Carol Widney Greider, Jack William Szostak
    2010 - Robert Geoffrey Edwards
    2011 - Ralph M. Steinman, Bruce Beutler, Jules Alphonse Hoffmann
    2012 - John Bertrand Gurdon, Shin’ya Yamanaka
    2013 - James Edward Rothmann*, Randy Wayne Schekman*, Thomas Christian Südhof


    (* Bei den Herren Rothmann und Schekman versagte das Nasometer)

    Farbenlegende:

    Rot = Jüdische oder Jüdischstämmige
    Blau = Autochthone "Bio"-Deutsche
    Schwarz = Nichtjuden, Nichtdeutsche

    Anmerkungen und Konklusion:

    Wir stellen also wieder mal fest, dass man mit Hütchenspielertricks die Menschheit mit jüdischen Leistungen beeindrucken will. Bei richtiger Ergänzung sieht das Bild schon wieder ganz anders aus.

    Bei näherer Betrachtung stellt sich aber noch Folgendes heraus:

    1. Man verschweigt in der ursprünglichen Liste, dass es sich meistens um Teamleistungen und nicht um singuläre jüdische Leistungen handelt. Zu diesem Zweck lässt man die Namen der ebenfalls ausgezeichneten nichtjüdischen Teammitglieder einfach weg.

    2. Man schreibt in zwei im selben Jahr ausgezeichnete jüdische Nobelpreisträger untereinander, um so die Liste länger (und beeindruckender) aussehen zu lassen.

    3. Viele der als Jüdisch markierten Nobelpreisträger entstammen aus jüdisch-nichtjüdischen Ehen, so dass die Überheblichkeit einen etwas schalen Geschmack bekommt.

    4. Einige der jüdischen Nobelpreisträger haben an deutschen Unis gearbeitet und somit auf eine breite wissenschaftliche Mannschaft und Infrastruktur zurückgreifen können.

    Fazit:

    Möge sich jeder Leser selbst einen Eindruck verschaffen....

    .


  2. #1422
    auf Wunsch inklusive Benutzerbild von Maxvorstadt
    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    8.718

    Standard AW: Die Angst der Juden in Europa

    Zitat Zitat von iglaubnix+2fel Beitrag anzeigen
    :hdf:

    Unsereiner verbindet sofort den aktenordernwachelnden(*) Muzizzierenden damit!

    (*) schwenkenden


    Was du damit verbindest interessiert doch keine Sau.


    Maxvorstadt ist der Beste

  3. #1423
    auf Wunsch inklusive Benutzerbild von Maxvorstadt
    Registriert seit
    13.03.2007
    Beiträge
    8.718

    Standard AW: Die Angst der Juden in Europa

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    ****
    Du hast doch einen gewaltigen Dachschaden.


    Maxvorstadt ist der Beste

  4. #1424

    Standard AW: Die Angst der Juden in Europa

    Antisemitismus und Islamdfeindlichkeit ist doch im Grunde des Gleiche, eine fremde Kultur die aus dem Nahen Osten kommt und abgelehnt wird.

  5. #1425
    Meisterdiener Benutzerbild von Flaschengeist
    Registriert seit
    13.08.2013
    Ort
    Brainwashington D.C.
    Beiträge
    40.178

    Standard AW: Die Angst der Juden in Europa

    Zitat Zitat von Fan Noli Beitrag anzeigen
    Antisemitismus und Islamdfeindlichkeit ist doch im Grunde des Gleiche, eine fremde Kultur die aus dem Nahen Osten kommt und abgelehnt wird.
    Geht es um die Kultur oder die Religion?
    Wenn du überredet, ermahnt, unter Druck gesetzt, belogen, durch Anreize gelockt, gezwungen, gemobbt, bloßgestellt, beschuldigt, bedroht, bestraft und kriminalisiert werden musst …Wenn all dies als notwendig erachtet wird, um deine Zustimmung zu erlangen, kannst du absolut sicher sein, dass das, was angepriesen wird, nicht zu deinem Besten ist.

  6. #1426
    GESPERRT
    Registriert seit
    19.08.2009
    Ort
    Zauberinsel
    Beiträge
    10.074

    Standard AW: Die Angst der Juden in Europa

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Weil mir eure Trittbrettfahrerei und diese penetrante Judenwerbungsdauersendung allmählich auf den Keks geht, habe ich mir mal die Zeit genommen und deine Medizin-Nobelpreisträgeraufstellung auf einen objektiven Stand gebracht.

    Der Schwindel fängt ja schon damit an, dass man bei an mehrere Preisträger verliehenen Nobelpreisen die anderen Namen der Nichtjuden einfach weglässt:

    1908 - Elie Metchnikoff, Paul Ehrlich
    1909 - Theodor Kocher
    1910 - Albrecht Kossel
    1911 - Allvar Gullstrand
    1912 - Alexis Carell
    1913 - Charles Robert Richet
    1914 - Robert Barany
    1915 -
    Nicht verliehen
    1916 -
    Nicht verliehen
    1917 -
    Nicht verliehen
    1918 -
    Nicht verliehen
    1919 - Jules Bordet
    1920 - Schack August Steenberg Krogh1921 -
    1921 -
    Nicht verliehen
    1922 - Otto Meyerhof, Archibald Vivian Hill
    1923 - Sir
    Frederick Grant Banting, John James Rickard Macleod
    1924 - Willem Einthoven
    1925 -
    Nicht verliehen
    1926 - Johannes Andreas Grib Fibiger
    1927 - Julius Wagner Ritter von Jauregg
    1928 - Charles Jules Henri Nicolle
    1929 - Christiaan Eijkman, Sir Frederick Gowland Hopkins
    1930 - Karl Landsteiner
    1931 - Otto Warburg
    1932 - Charles Scott Sherrington, Edgar Douglas Adrian
    1933 - Thomas Hunt Morgan
    1934 - George Hoyt Whipple, George Richards Minot, William Parry Murphy
    1935 - Hans Spemann
    1936 - Otto Loewi, Henry Hallett Dale
    1937 - Albert von Szent-Györgyi Nagyrápolt
    1938 - Corneille Jean François Heymans
    1939 - Gerhard Johannes Paul Domagk
    1940 -
    Nicht verliehen
    1941 - Nicht verliehen
    1942 -
    Nicht verliehen
    1943 - Carl Peter Henrik Dam, Edward Adelbert Doisy
    1944 - Joseph Erlanger, Herbert Spencer Gasser
    1945 - Ernst Boris Chain, Alexander Fleming, Howard Walter Florey
    1946 - Hermann Joseph Muller
    1947 - Gerty Cori
    1948 - Paul Hermann Müller
    1949 - Walter Rudolf Hess
    1950 - Tadeus Reichstein, Edward Calvin Kendall, Philip Showalter Hench
    1951 - Max Theiler
    1952 - Selman Abraham Waksman
    1953 - Hans Krebs, Fritz Albert Lipmann
    1954 - John Franklin Enders, Thomas Huckle Weller, Frederick Chapman Robbins
    1955 - Axel Hugo Theodor Theorell

    1956 - André Frédéric Cournand, Werner Otto Theodor Forßmann,
    Dickinson W. Richards
    1957 - Daniel Bovet
    1958 - Joshua Lederberg, George Wells Beadle,
    Edward Lawrie Tatum
    1959 - Arthur Kornberg, Severo Ochoa
    1960 - Frank Macfarlane Burnet, Peter Brian Medawar
    1961 - Georg von Békésy
    1962 - Francis Harry Compton Crick, James Dewey Watson, Maurice Hugh Frederick Wilkins
    1963 - John Carew Eccles, Alan Lloyd Hodgkin, Andrew Fielding Huxley
    1964 - Konrad Bloch, Feodor Felix Konrad Lynen

    1965 - Francois Jacob, Andre Lwoff, Jacques Lucien Monod
    1966 - Francis Peyton Rous, Charles Brenton Huggins
    1967 - George Wald, Ragnar Arthur Granit, Haldan Keffer Hartline
    1968 - Marshall W. Nirenberg, Robert William Holley, Har Gobind Khorana
    1969 - Salvador Luria, Max Delbrück, Alfred Day Hershey
    1970 - Julius Axelrod, Sir Bernard Katz, Ulf Svante von Euler-Chelpin
    1971 - Earl Wilbur Sutherland junior
    1972 - Gerald Maurice Edelman, Rodney Robert Porter
    1973 - Karl von Frisch, Konrad Lorenz, Nikolaas Tinbergen
    1974 - Albert Claude, Christian de Duve, George Emil Palade
    1975 - David Baltimore, Howard Martin Temin, Renato Dulbecco
    1976 - Baruch S. Blumberg, Daniel Carleton Gajdusek
    1977 - Rosalyn Sussman Yalow, Andrew V. Schally, Roger Charles Louis Guillemin
    1978 - Daniel Nathans, Werner Arber, Hamilton Othanel Smith
    1979 - Allan McLeod Cormack, Godfrey Newbold Hounsfield
    1980 - Baruj Benacerraf, Jean Baptiste Gabriel Joachim Dausset, George Davis Snell
    1981 - Roger Wolcott Sperry, David Hunter Hubel, Torsten Nils Wiesel
    1982 - Sune Karl Bergström, Bengt Ingemar Samuelsson, John Robert Vane
    1983 - Barbara McClintock
    1984 - Cesar Milstein,
    Niels Kaj Jerne, Georges Jean Franz Köhler
    1985 - Joseph L. Goldstein, Michael Stuart Brown
    1986 - Stanley Cohen, Rita Levi-Montalcini
    1987 - Tonegawa Susumu
    1988 - Gertrude Elion, James Whyte Black, George Herbert Hitchings
    1989 - Harold Varmus, John Michael Bishop
    1990 - Joseph Edward Murray, Edward Donnall
    1991 - Erwin Neher, Bert Sakmann
    1992 - Edmond H. Fischer, Edwin Gerhard Krebs
    1993 - Richard John Roberts, Phillip Allen Sharp
    1994 - Alfred Gilman, Martin Rodbell
    1995 - Edward B. Lewis, Christiane Nüsslein-Vollhard, Eric Frank Wieschaus
    1996 - Peter Charles Doherty, Rolf Martin Zinkernagel
    1997 - Stanley B. Prusiner
    1998 - Robert F. Furchgott, Louis José Ignarro, Ferid Murad
    1999 - Günter Blobel
    2000 - Eric R. Kandel, Arvid Carlsson2001, Paul Greengard
    2001 - Leland Harrison Lee Hartwell , Richard Timothy (Tim) Hunt, Paul Maxime Nurse
    2002 - Sydney Brenner, Robert H. Horvitz, John Edward Sulston
    2003 - Paul Christian Lauterbur, Peter Mansfield
    2004 - Richard Axel, Linda Diane Brown Buck
    2005 - Barry James Marshall, John Robin Warren
    2006 - Andrew Z. Fire, Craig Cameron Mello
    2007 - Mario Renato Capecchi, Martin John Evans, Oliver Smithies
    2008 - Harald zur Hausen, Françoise Barré-Sinoussi, Luc Antoine Montagnier
    2009 - Elizabeth Helen Blackburn, Carol Widney Greider, Jack William Szostak
    2010 - Robert Geoffrey Edwards
    2011 - Ralph M. Steinman, Bruce Beutler, Jules Alphonse Hoffmann
    2012 - John Bertrand Gurdon, Shin’ya Yamanaka
    2013 - James Edward Rothmann*, Randy Wayne Schekman*, Thomas Christian Südhof


    (* Bei den Herren Rothmann und Schekman versagte das Nasometer)

    Farbenlegende:

    Rot = Jüdische oder Jüdischstämmige
    Blau = Autochthone "Bio"-Deutsche
    Schwarz = Nichtjuden, Nichtdeutsche

    Anmerkungen und Konklusion:

    Wir stellen also wieder mal fest, dass man mit Hütchenspielertricks die Menschheit mit jüdischen Leistungen beeindrucken will. Bei richtiger Ergänzung sieht das Bild schon wieder ganz anders aus.

    Bei näherer Betrachtung stellt sich aber noch Folgendes heraus:

    1. Man verschweigt in der ursprünglichen Liste, dass es sich meistens um Teamleistungen und nicht um singuläre jüdische Leistungen handelt. Zu diesem Zweck lässt man die Namen der ebenfalls ausgezeichneten nichtjüdischen Teammitglieder einfach weg.

    2. Man schreibt in zwei im selben Jahr ausgezeichnete jüdische Nobelpreisträger untereinander, um so die Liste länger (und beeindruckender) aussehen zu lassen.

    3. Viele der als Jüdisch markierten Nobelpreisträger entstammen aus jüdisch-nichtjüdischen Ehen, so dass die Überheblichkeit einen etwas schalen Geschmack bekommt.

    4. Einige der jüdischen Nobelpreisträger haben an deutschen Unis gearbeitet und somit auf eine breite wissenschaftliche Mannschaft und Infrastruktur zurückgreifen können.

    Fazit:

    Möge sich jeder Leser selbst einen Eindruck verschaffen....

    Konrad Lorenz-


    bitteschön! Wenn auch in dessen Vaterhaus mitunter das großartige Altenberg-Peterl (Richard Engländer) bei der Jugendliebe (vergeblich?) herumgeflötet hatte....

    [Links nur für registrierte Nutzer]

  7. #1427

    Standard AW: Die Angst der Juden in Europa

    Zitat Zitat von Bergaffe Beitrag anzeigen
    Geht es um die Kultur oder die Religion?
    Religion ist eine Art von Kultur.

  8. #1428
    Mitglied Benutzerbild von Humer
    Registriert seit
    09.10.2007
    Beiträge
    3.115

    Standard AW: Die Angst der Juden in Europa

    Zitat Zitat von konkon Beitrag anzeigen
    Darf man fragen wie oft dich dieses Gefühl so tagtäglich beschleicht?
    Ich lerne täglich dazu. Aber eines werde ich niemals kapieren : Wie kann man so blöd sein und glauben, die Angehörigen einer Ethnie oder Religion kämen bereits mit bestimmten, auschließlich negativen Eigenschaften auf die Welt. Egal in welcher Gegend sie aufwachsen.
    Parole: Reich ins Heim- Mitglied der Linksfraktion

  9. #1429
    Mitglied Benutzerbild von herberger
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    47.588

    Standard AW: Die Angst der Juden in Europa

    Friedensnobelpreis???

    1949 - Walter Rudolf Hess
    Der FC Bayern München halten sich nicht für etwas besseres, sie sind es!

  10. #1430
    Mitglied Benutzerbild von Chronos
    Registriert seit
    31.10.2010
    Ort
    Gau Baden
    Beiträge
    66.015

    Standard AW: Die Angst der Juden in Europa

    Zitat Zitat von Maxvorstadt Beitrag anzeigen
    Du hast doch einen gewaltigen Dachschaden.
    Es ist mir immer ein innerer Reichsparteitag, wie ihr Nasen aufheult, wenn man euch beim Bescheissen ertappt!

    Zitat Zitat von iglaubnix+2fel Beitrag anzeigen
    Konrad Lorenz-

    bitteschön! Wenn auch in dessen Vaterhaus mitunter das großartige Altenberg-Peterl (Richard Engländer) bei der Jugendliebe (vergeblich?) herumgeflötet hatte....

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    Wieso Peter Altenberg? Hatte der auch einen Medizin-Nobelpreis verliehen bekommen und fehlt in meiner Liste? Oder nur geliehen?

    Wie auch immer, Konrad Lorenz ist doch in meiner Liste aufgeführt, und zwar anno 1973, zusammen mit Karl von Frisch und Niklaas Tinbergen!

    Oder habe ich Deinen Beitrag missverstanden?
    .


+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.03.2013, 14:43
  2. Einwanderung in Kanada: Angst vor europäischen Verhältnissen
    Von Felix Krull im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.10.2010, 23:25
  3. Frankreich: Angst vor Islam - Juden wollen Le Plen wählen
    Von Atheist im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 12.04.2007, 08:48

Nutzer die den Thread gelesen haben : 1

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben