User in diesem Thread gebannt : hmpf |
Im nächsten IPCC-Bericht soll das ausführlicher erklärt werden. Bisher wurde das Thema in den Berichten offensichtlich nicht ausführlich genug abgehandelt.
Ausserdem werden die Klimaprognosen erstmals in zwei getrennten Kapiteln behandelt. In dem einen geht es um die langfristigen Vorhersagen für das 21. Jahrhundert und die Zeit danach, in dem anderen Kapitel um jüngste Versuche, kurzfristige Vorhersagen über wenige Jahre zu produzieren. Diese Aufspaltung muss man im Zusammenhang mit der seit 2001 stagnierenden Mitteltemperatur an der Erdoberfläche sehen. Einzelne Kritiker monieren, die Stagnation stehe im Widerspruch zu den Klimamodellen, doch Forscher entgegnen in der Regel, das sei ein Missverständnis: Selbst bei einem langfristigen Aufwärtstrend seien zwischendurch Stagnationsphasen von ein bis zwei Jahrzehnten möglich. Daher werden die Autoren des neuen Berichts sehr ausführlich erläutern, was sie über die Unterscheidung zwischen kurzfristigen Schwankungen der Temperatur und dem langfristigen Erwärmungstrend wissen.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Das sind keine Prognosen. Auch keine Vorhersagen. Das sind Szenarien, die unter willkürlich getroffenen Annahmen eintreten könnten. Prognosen sind das, was die Wahlforschungsinstitute an Wahlabenden vor Schließung der Wahllokale machen. Oder Metereologen bei der Erstellung der Wettervorhersage. Sie werden ohne zusätzliche Annahmen und auf Grundlage von aktuellen Daten und Vergangenheitsdaten erstellt. Es gibt in der Klimaforschung keine Prognosen, weil solche unmöglich zu erstellen sind, insbes. wenn sie langfristig sein sollen. Derartige Prognosen wären unkalkulierbar.
Geändert von tommy3333 (17.09.2013 um 20:31 Uhr)
"Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann."
"Wer zensiert, hat Angst vor der Wahrheit."
Bei ARD und ZDF verblöden Sie in der ersten Reihe.
Theoretisch ist es natürlich möglich, dass neue Erkenntnisse dazu Anlass geben, die bisherigen Zukunftsszenarien zu überarbeiten. Nur ist es aktuell noch unklar, von welcher Dauer die aktuelle verstärkte Wärmeaufnahme der Ozeane ist. Ich gehe derzeit davon aus, dass eine Phase der verminderten Wärmeaufnahme folgen wird, so dass der langfristige Trend der Temperaturen der unteren Troposphäre nicht signifikant durch die derzeitige Pause beeinflusst wird. Das wird aber aktuell erforscht. Dass die zusätzliche Wärme zu mehr als 90% in den Ozeanen landet ist bekannt und auf einem Wasserplaneten auch kaum anders zu erwarten. Aktuell liegt ihre Erwärmung aber über dem Schnitt. Da bleibt für den Rest weniger übrig. Dass die Ozeane die aktuelle Pause mitbeeinflussen, dürfte aber bekannt sein, wenn es auch nicht geglaubt wird.
The increase in ocean heat content is much larger than any other store of energy in the Earth’s heat balance over the two periods 1961 to 2003 and 1993 to 2003, and accounts for more than 90% of the possible increase in heat content of the Earth system during these periods. Ocean heat content variability is thus a critical variable for detecting the effects of the observed increase in greenhouse gases in the Earth’s atmosphere and for resolving the Earth’s overall energy balance.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Dass es bei der Wärmeaufnahme der Ozeane Variabilitäten gibt, ist bekannt gewesen, auch bereits 2007. Nur prognostizieren lassen sie sich nicht. Es lässt sich nur die Klimavariabilität (mal gehts nach oben mal nach unten) aufgrund empirischer Erkenntnisse abschätzen.
Erst einmal soll R2D2 anerkennen, dass die Skeptiker richtig lagen und er falsch.
Dann sehen wir weiter.
Das gesamte Klima-Geschäftsmodell kann nur funktionieren wenn es glaubhafte Szenarien für richtig teure Schäden in absehbarer Zeit gibt. Also stark steigender Meeresspiegel, mehr Tropenstürme, Überschwemmungen, Dürren usw. Die Kosten dieser potenziellen Schäden müssen weitaus höher erscheinen als die real abgezockten Billionen für EE, Zertifikatehandel usw.
Wenn der neue IPCC-Report eine gewisse Entwarnung gibt oder die teuren Schäden ins nächste Jahrhundert prognostiziert, werden die Politiker weltweit in Erklärungsnot geraten. Es geht ja nicht nur um zukünftige Kosten für "Klimaschutz-Maßnahmen", sondern auch um die bereits bezahlten. Und um die unzähligen, im Namen des Klimaschutzes begangenen Umweltzerstörungen, Stichwort Urwaldabholzung für Palmöl, Verspargelungen und Vermaisungen usw.
Auf jedem Schiff das schwimmt und schwabbelt,
ist einer drauf, der dämlich sabbelt!
The remains of an iron age horse has been found in a glacier two thousand metres up in the mountains of Norway, one of the first times such an animal has been found at such altitude.
"It shows that they were using horses for transport in the high alpine zone, in areas where we were quite surprised to find them," Lars Pilø, the head of snow archeology at Oppland council told The Local.
The find, which was made in August, is the latest of a string of discoveries archeologists have been making around the world, as global warming melts glaciers and ice sheets, leaving perfectly preserved relics behind:
[Links nur für registrierte Nutzer]
Weniger die langfristigen Zukunftsszenarien sind umstritten, an ihnen wird eher kritisiert, dass die Bandbreite der prognostizierten Erwärmung noch recht groß ist, sondern eher die kurzfristigen Prognosen. Es gibt einige Klimatologen, die skeptisch sind, und meinen, dass es nicht gelingt, diese zu prognostizieren, wie Gavin Schmidt oder Rahmstorf:
“Although I have nothing against this endeavour as a research opportunity, the papers so far have mostly served as a 'disproof of concept',” says Gavin Schmidt,"
These results have yet to win over sceptics such as Rahmstorf, who questions whether the models are accurately anticipating variations in Earth's climate, but many others say that the newer simulations are showing some skill at a regional level, particularly within the oceans.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Aktive Benutzer in diesem Thema: 66 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 66)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 160Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.