Bankraub: das Werk von Dilettanten.
Wahre Profis gründen eine Bank.
Berthold Brecht
"Wir können jetzt nicht wie früher der Kaiser mit dem Geldsack hierherkommen und das irgendwie verstreuen. So macht man das in einer Gesellschaft nicht. Aber wir helfen schnell, das ist das Entscheidende."
Landesv. K. am dritten!!! Tage nach der Flut bei der Erstbesichtigung
Wir erleben einen Paradigmenwechsel in Syrien und im Irak gerade zu Gunsten des Irans. Beide Länder waren vorher panarabisch-sozialistisch-national eingestellt. Seit Saddams Sturz herrscht Bürgerkrieg, jetzt auch in Syrien und demnächst im Libanon.
Diese Länder waren vorher nicht so unter den Fittichen des Irans und in seinem Interesse, jetzt spielt er sich als Schutzmacht der Shiiten in dieser neu destabilisierten Region auf.
In Jordanien und Ägypten erfolgte bereits vor längerer Zeit ein wechsel von der antiisrael Politik, die sehr kompatibel mit dem panarabisch-nationalistisch-sozialistischem System war.
Jordanien und Ägypten sind damit zufrieden (obwohl es in Ägypten gerade wieder mal kriselt).
Du hast einen Hass auf Ägypten und Jordanien wegen ihrer aktuellen Position - verständlich - aber deswegen ist ihre gemeinsame Strategie mit den USA und Israel nicht weniger verständlich.
Gehst du zum Griechen, vergiss die Peitsche nicht!
Bankraub: das Werk von Dilettanten.
Wahre Profis gründen eine Bank.
Berthold Brecht
Hammermeldung, auch Cameron zweifelt an den Geheimdienst-Berichten:
17.06 Uhr: Nach den Worten des britischen Premierministers David Cameron gibt es
keine eindeutigen Beweise, dass der syrische Machthaber Baschar al-Assad den mutmaßlichen Chemiewaffeneinsatz anordnete.
Es gebe „keine 100-prozentige Sicherheit“, auch wenn er selbst von der Verantwortung der Regierung in Damaskus überzeugt sei, sagte Cameron am Donnerstag vor dem Parlament. Die Abgeordneten müssten selbst ein Urteil fällen. Die oppositionelle Labour-Partei kündigte an, wegen des Mangels an Beweisen zunächst nicht für die Beschlussvorlage zu stimmen
15.39 Uhr: Die oppositionelle britische Labour-Partei will nach Angaben aus Parteikreisen gegen einen Militäreinsatz in Syrien stimmen. Die Labour-Abgeordneten würden in einer für Donnerstagabend angesetzten Abstimmung nicht für eine Beschlussvorlage der Regierung von Premierminister David Cameron stimmen, die die grundsätzliche Zustimmung zu einer Militärintervention enthält, heißt es aus Parteikreisen. Es gebe „zunehmend Zweifel“ über die Beschlussvorlage, da diese auf „zwingende Beweise“ für die Vorwürfe eines Chemiewaffeneinsatzes durch den syrischen Machthaber Baschar al-Assad verzichte.
15.41 Uhr: Der britische Labour-Vorsitzender Ed Miliband sagt, es müssten die Lehren aus der Vergangenheit, einschließlich des Irak-Kriegs, gezogen werden. Das Parlament werde dem Premier „keinen Freifahrtschein“ für einen Einsatz ausstellen. Da auch viele Abgeordnete der Regierungsparteien, insbesondere bei den Liberaldemokraten, Vorbehalte haben, ist Cameron ohne die Zustimmung von Labour das Ja des Parlaments nicht sicher.
Ignoriert: ABAS Anhalter autochthon Chronos Drache Dude Hakim Lykurg Mittendrin Navy Olliver pixel Politikqualle purple Ramjet Rikimer Shehara
Quadrokopter in der Bibel: https://www.politikforen.net/showthread.php?186118
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 207Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.