
Zitat von
Ingeborg
Beim Streit über die Zukunft des Eisbären spielen sicher auch Eigeninteressen eine Rolle. Inuit und andere Bewohner nördlicher Regionen könnten die Bestände überschätzen, um zu erreichen, dass die heute strengen Jagdbestimmungen gelockert werden. Lizenzen zum Abschuss von Eisbären lassen sich nämlich teuer verkaufen. Umgekehrt sind alarmierende Zahlen, was den Eisbären angeht, ganz im Sinne von Umweltschützern und NGOs.
Sie haben alles Interesse daran, dass der Eisbär als Ikone des Klimawandels erhalten bleibt. Denn damit lässt sich für Klimaschutz werben – und viel Geld verdienen: Der WWF etwa bettelt mit der Aktion «Adoptiere einen Eisbären» um Spenden. Wer bezahlt, bekommt ein Zertifikat, einen Ansteckknopf und einen «knuddeligen» Eisbären aus Plüsch.
[Links nur für registrierte Nutzer]