User in diesem Thread gebannt : Kurti, Schopenhauer, De Kuyper and oneisthebest |
Ja
Nein
Ja, doch. Nur solltest du bedenken, dass dieses "Ausland" 20 Jahre vorher von der selbsternannten Weltpolizei (den anderen Mafiosi bzw. deren Vorgängern) in diesen Grenzen neu definiert wurde. Die neuen Eigentümer legten keinen großen Wert auf friedliche Koexistenz mit ihren Nachbarn - im Gegenteil, sie wollten noch mehr vom Kuchen abhaben. Vom anfangs zugesicherten Minnderheitenschutz wollten sie alsbald ebenfalls nichts mehr wissen. Der Sheriff machte sich indes einen schönen Lenz und sah größtenteils über all dies hinweg.
Soweit ich informiert bin, ist es noch Gegenstand der historischen Forschung, inwieweit die Sowjetunion tatsächlich einen Angriffskrieg gegen den Westen vorbereitete. Zumindest sind dazu noch lange nicht alle Schriften erfasst und inhaltlich in die Diskussion eingeflossen. Dass die Sowjetunion allerdings seit den 30er Jahren enorm aufrüstete, daran besteht kein Zweifel. Ebenfalls erwiesen scheint, dass die militärische Infrastruktur entlang der neu entstandenen deutsch-sowjetischen Grenze ausgebaut wurde. Dass die Sowjets aber ihrerseits bereits die Angriffsstellungen bezogen hatten, als sie von Deutschland überrascht wurden, das halte ich für ein Gerücht bzw. mangelhaft recherchierte Ergebnisse der eigenverantwortlichen Nachforschungen einiger Journalisten. Wenn man u.a. Paul Carells "Unternehmen Barbarossa" gelesen hat, entsteht zumindest ein anderer Eindruck.
Es ist einfacher, wenn man weniger in einen Satz packt. Das liest sich einfacher. Aber Sie haben recht mit den Mehrheiten. Die nehmen sich das Recht, wie damals '33 oder jetzt der Mob, der wegen der NSA mault. Da gibt es sogar Leute, die glauben Hitler hätte keinen Krieg gewollt und eine substantielle Anhängerschaft finden. Finden Sie solche "Mehrheiten" gut?
Ja, Polen verstieß gegen Recht und provozierte Deutschland. Es hielt sich nicht an Vereinbarungen und Verträge, dennoch schützte man dieses Verhalten.
Der Krieg war von allen Seiten gewollt, Punkt. Nur die Franzosen wollten nicht so recht, genau wie die Amis. Aber England und Polen waren versessen darauf.
Ich gehe auch davon aus dass Hitler den Krieg wollte, nur nicht gegen die Alliierten.
Ich vermute, es liegt an schlechtem Licht im Bonker, wenn ihr dort nochmals die Welt erfindet...
Lesson 6315.
Grundbegriffe:
International (von lat. inter, zwischen und natio, Volk oder Volksstamm) bedeutet zwischenstaatlich.
Außerdem hat Großbritannien der Sowjetunion nicht den Krieg erklärt beim "Überfall" auf Polen. Griff denn da nicht der "internationale Vertrag"?
Nein, weil im Zusatzprotokoll nicht die Sowjetunion genannt worden ist......
Zum 3783 mal....
Erst lesen, bevor man sich über Themen versucht, die einem ganz offensichtlich einfach zu hoch oder unbekannt sind.
OK...?
..."Fremdenfeindlichkeit zeugt nur von eigener Schwäche."
(Richard Freiherr von Weizsäcker)
Gegen welches Recht....?
Mal vielleicht auf Punkt kommen....?Es hielt sich nicht an Vereinbarungen und Verträge, dennoch schützte man dieses Verhalten.
Nicht, dass Du später das Echo nicht verträgst...
Schon mal wieder im Hinkefuss-Salon...?Der Krieg war von allen Seiten gewollt, Punkt. Nur die Franzosen wollten nicht so recht, genau wie die Amis. Aber England und Polen waren versessen darauf.
Nicht irgendwelcher Propaganda-Blödsinn sondern die konkreten staatlichen oder gar militärischen Schritte machen eine Angelegenheit zur Tatsache.
Nicht ein zur Vermatschung der Braunbirne selbst gequirlter und hundertfach eingehämmerter Blödsinn.
Egal, mit wem Du auch ausgehst. Es ist doch ganz offensichtlich.Ich gehe auch davon aus dass Hitler den Krieg wollte, nur nicht gegen die Alliierten.
Hitler war ein Friedensengel, da er Blondie liebte und außerhalb von Eurem Bonker sind doch alle doof und blind.....![]()
..."Fremdenfeindlichkeit zeugt nur von eigener Schwäche."
(Richard Freiherr von Weizsäcker)
Da haben sich keine verbrüdert,Stalin bot Hitler nur einen Ausweg aus seinem Dilemma,zu mindest erst mal.
Nicht vergessen,Stalin führte seine Gegner immer hinters Licht und dann schlug er blitzschnell tödlich zu.
Der FC Bayern München halten sich nicht für etwas besseres, sie sind es!
Polen erwog zweimal einen Präventivschlag gegen Deutschland, einmal nach dem Austritt Deutschlands aus dem Völkerbund und einmal nach der Remilitarisierung des Rheinlandes, aber beide Male wollte der französische Bündnispartner nicht so recht. Dabei muss man im Hinterkopf haben, dass während der Wiederbesetzung des Rheinlandes 1936 bereits der deutsch-polnische Nichtangriffspakt bestand. Andererseits war es dann Deutschland, das diesen Vertrag im April 1939 einseitig kündigte, ohne dass Polen einen konkreten Anlass dafür gegeben hätte, der die Aufhebung des Vertrages auch tatsächlich rechtfertigte. Die Unnachgiebigkeit Polens bei der Korridorfrage kann wohl kaum dafür herhalten, denn immerhin ging es hier um deutsche Forderungen, und nicht um polnische. An das gemeinsame Liquidationsabkommen wiederum haben sich meines Wissens beide Länder gehalten. Welche Vereinbarungen und Verträge meinst du noch, an die Polen sich nicht gehalten habe?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)