Auf die S300 Meldung bin ich selbst rein gefallen, das wäre von Putin eine deutliche Breitseite gegen jede Form von Flugverbotszone gewesen. Auch hieß es klipp und klar: Tartus wird nicht auf gegeben. Als Assad dann eine Woche später verkündete, die Waffen seien angekommen, kam unmittelbar das Dementi von Putin. Es kann auch sein, das Assad hier versuchte, Putin durch eine Falschmeldung unter Druck zu setzen, er wird das jedenfalls nicht gerne dementiert haben. Als alter Geheimagent weiß er, das es besser ist mit verdeckten Karten zu spielen.
Das Russland nur geringe Interessen im Mittelmeer hat und Syrien ein Überbleibsel der UdSSR Politik, war schon immer meine Position, aber hätte ja sein können, das er russlands Status als Weltmacht aufwerten wollte. Das wäre dann aber eben teuer gekommen - dann hätte man mit Truppen hineingehen müssen um Tartus zu schützen mit all den folgenden Selbstmordanschlägen, die man aus der Region so kennt.
Letze Woche wurde beschlossen, das die Amis ihren Luftwaffenstützpunkt in Kirgisistan 2014 nach dem Abzug aus Afghanistan schließen werden. Ich denke Russland hat viel mehr Interesse daran die südlichen GUS-Staaten im Kampf gegen den dann wieder einsickernden Islamismus zu unterstützen, als sich offen auf Seiten des Iran und damit zwischen Schiiten und Sunniten zu stellen, wobei sie auf eigenem Staatsgebiet überwiegend Sunniten haben. Das die Chinesen sich jetzt mit Pakistan zu verbünden scheinen, das die Islamisierung der ganzen Region massiv unterstützte, hat ihnen vielleicht auch zu denken gegeben. China hat nun also begonnen, Indien und Russland zu ärgern. Da kommt sicher noch was nach.
Das die Sicherheit Russlands in Syrien verteidigt wird, hat eh niemand ernsthaft geglaubt. Das Land wird noch über Generationen damit beschäftigt sein, den Kaukasus zu befrieden und den Einfluss auf die GUS-Staaten aufrecht zu erhalten. Nach Westen ist nichts mehr zu hohlen und den nahen Osten braucht man nicht wirklich, da man über eigenes Erdöl verfügt.