Meine Güte, was ein Müll...Falsche Behauptungen werden auch dadurch nicht wahr, dass sie ständig widerholt werden. Die Eisgebirge in Grönland entstehen nicht innerhalb von 1000 Jahren und sie schmelzen auch nicht innerhalb von 1000 Jahren ab.
Und man hätte im 20. und 21. Jahrhundert keine Eisbohrkerne auf einem Grönland entnehmen können, die mehrere hunderttausend Jahre in die Vergangenheit reichen, wenn vor etwa 1000 Jahren Grönland "fast eisfrei" gewesen wäre.
Und niemand verbietet Vahrenholt, diesen Unsinn zu äußern. Ebenso wie es nicht verboten ist, diese Äußerungen Vahrenholts als Unsinn zu bezeichnen. An einer Uni hat Vahrenholt mit diesem Unsinn aber nichts zu suchen. Wenn Vahrenholt behauptet hätte, dass die im Sommer und Herbst eisfreien Gebiete in Grönland in der mittelalterlichen Warmzeit etwas weiter ausgedehnt waren, als heute, hätte sich eine ernsthafte Falsifikation seiner Behauptung zumindest noch gelohnt. Bei "fast eisfrei" nicht.
Gegen Sie richtet sich der Vorwurf, Sie seien Strommanager, aber kein Klimaforscher. Publiziert in einem Fachmagazin hätten Sie auch noch nicht. Warum eigentlich?
Der Vorwurf ist doch an den Haaren herbeigezogen. Herr Pachauri, immerhin der Vorsitzende des Weltklimarats IPCC, ist Eisenbahningenieur. Warum darf der uns allein erzählen, wie er Klimaforschungsergebnisse interpretiert?
Pachauri ist nicht nur Eisenbahningeneur, sondern, das kann man seinem beruflichen Werdegang entnehmen, auch Ökonom. Und als solcher ist er beim IPCC tätig, nicht als Klimatologe. Vahrenholt erzählt aber Dumpfbackiges über ein fast eisfreies Grönland im Mittelalter, ohne Klimatologe zu sein, wobei man gar kein Klimatologe sein muss, um zu bemerken, dass solche Behauptungen falsch sind.
Was bist Du denn? Klimatologe?
Wer soll Dir noch etwas glauben?