User in diesem Thread gebannt : hmpf |
hi,
Das Problem ist das das manche eben nicht hinterfragen oder kontrollieren
mfgDafür sinds am Nordkap derzeit 20 Grad, üblich sind dort um diese Jahreszeit 5 Grad.
Es ist absolut möglich, dass jenseits der Wahrnehmung unserer Sinne ungeahnte Welten verborgen sind! (Albert Einstein)
Wenn die Regierung verkündet, "es wird wärmer", heißt das für Menschen gesunden Verstandes: "Leute, zieht Euch warm an!" (Edgar L. Gärtner)
"Absence of evidence is not evidence of absence." (Kerry Emanuel)
Kommt auf den Bauern an. Ist es ein Obstbauer, dann ist er ruiniert. Winzer: Kann hinkommen - aber nur wenn es danach bis Ende Oktober durchgehend sonnig ist.
Und was wäre wenn der Juni kühl und nass bleibt? Und der Juli auch ? ... Ich schrieb es bereits: Das Azorenhoch ist dauerhaft in den Mittelatlantik abgerutscht. Ihr werdet noch mal ziemlich blöd aus der (Angora-)Wäsche schauen.
Bemerkt niemand das außergewöhnlich warme Frühjahr ? diesen außerordentlich warmen März in diesem Jahr ?
Im letzten Winter dachte ich man sollte die Kupferrohre der Heizung ausbauen und verkaufen , Heizung ist was von vor 100 Jahren in Zeiten des Klimawahns braucht Mann der Welt Klimaanlagen![]()
Nur zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die Menschliche Dummheit.
Beim Universum bin ich mir nicht sicher.
Einstein
Das steht: Mittags 17 / 18 °C.
Schon sehr ungewöhnlich für das Nordkapp.
Aber die sog. globale Erwärmung der letzten 30 Jahre fand vor allem
in der Arktis und Teilen Sibiriens statt.
Es mag sein, dass durch das 30jährige Schmelzen des Grönlandeises usw.
die hier schon angemerkte Anomalie des Azorenhochs entstanden ist.
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Die Wetterlagen im Frühling und Sommer korrelieren leicht negativ miteinander. Deshalb hat man nach warmen und sonnigen Frühjahren nicht selten verregnete Sommer und umgekehrt. Daher würde ich mir da jetzt noch keine Sorgen machen.
Daß es im Juni noch öftrers mal ordentlich kühl werden kann ist auch keine Seltenheit.
Was die Obstbauern angeht, die sind nur bei starkem Frost ruiniert. Meist tritt jedoch nur Bodenfrost auf der die höher gelegenen Obstblüten nicht betrifft. Außerdem pflanzen Obstbauern ihre Bäume meist bewusst an frostarmen Hanglagen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 13 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 13)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.