Die Zahlen aus meiner Grafik stimmen schon.
Der Anteil der reg. Energien (Wasser, Bio, Sonne, Wind) an der Stromerzeugung beträgt derzeit 23%.
Zur Ersetzung der Kernenergie muss der Anteil auf ca. 40% steigen, v.a. durch Wind.
Eine Zunahme der Photovoltaik wird bei 52.000 MWel Nennleistung gestoppt (derzeit die Hälfte).
Der Anstieg der letzten Jahre in diesem Bereich war Subventionsvorwegnahmen (20 Jahre Förderung) zu verdanken.
---




Mit Zitat antworten


Es ist absolut möglich, dass jenseits der Wahrnehmung unserer Sinne ungeahnte Welten verborgen sind! (Albert Einstein)

