
Zitat von
Murmillo
Mit zunehmendem Wasserdampfgehalt der Luft nimmt auch die Bewölkung zu, das ist auch eine banale Tatsache. Wolken können wie Treibhausgase wirken. Andererseits reflektieren sie aber auch die Sonnenstrahlung zurück ins Weltall, bevor sie die Erdoberfläche erreicht. Dieser Effekt wirkt kühlend und damit dem Treibhauseffekt entgegen. Die Rolle der Wolken bei der Erderwärmung ist derzeit das wichtigste noch nicht vollständig verstandene Gebiet in der Klimaforschung.
Ich habe vor einiger Zeit einen Bericht gesehen, dass man vollautomatische, solarbetriebene Schiffe plant, die Meerwasser verdunsten bzw. versprühen sollen, um auf diese Weise über die Luftfeuchtigkeit die Wolkenbildung anzukurbeln in der Erwartung des o.g. Effektes der Abkühlung.