User in diesem Thread gebannt : Kurti, Schopenhauer, De Kuyper and oneisthebest |
Ja
Nein
Deine Ansichten respektiere ich grundsätzlich. Es gibt aber dabei einen Haken. Nur nach den Kriegsereignissen kann man die Vorgeschichte in dem Sinne deuten, dass sie zu einer plausiblen Vorgeschichte des Krieges wird. Ähnlich wie bei den Volkswirtschaftlern, die erklären nur hinterher, warum die Krise kommen musste.
Wie in der Wirtschaft spielt bei der Kriegsbereitschaft die Psychologie mit, es geht also um Gefühle. Das Gefühl von Feinden umgeben zu sein, das Gefühl unbesiegbar zu sein, das Gefühl, ein Angriff steht bevor, das Gefühl gedemütigt zu werden usw.
Parole: Reich ins Heim- Mitglied der Linksfraktion




Parole: Reich ins Heim- Mitglied der Linksfraktion
Auch ein Hitler handelte nicht im und aus dem luftleeren Raum heraus. Und wenn ihr sagt, Hitler zwang der Welt! den Krieg auf, er führte den Krieg, wie er! (ganz allein) ihn wünschte und ähnliches, dann muß man sich bald fragen, ob Hitler nicht tatsächlich eine Art Übermensch gewesen ist, wenn er als einziger aller Beteiligten nur agiert und alle anderen nur auf ihn reagieren und somit nur passiv und nicht verantwortlich für gar nichts sind. Dabei ist es doch eine Binsenweisheit und man lernt es schon als Kleinkind, daß zu einem Streit immer mindestens zwei gehören.
Sicher haben die Entscheidungsträger ihren strategischen Vorteil im Auge. Sie müssen sich aber heute stärker rechtfertigen als früher, wegen der Medien und der Gefahr undichter Stellen. Also wird ein Szenario der Bedrohung aufgebaut. Ob sie selber daran glauben, das kann ich nicht beurteilen. Denkbar wäre ja auch, dass die Bedrohung existiert, dann wäre die Frage gibt es nur den Weg des Angriffs. Ein amerikanischer Präsident möchte nicht als "lahme Ente" da stehen. Schon wieder ein Gefühl, das sehr nachhaltige Auswirkungen haben kann.
Parole: Reich ins Heim- Mitglied der Linksfraktion
Instruktives Video über die Humanität und Korrektheit unserer Befreier:
Hitler hat den Krieg 1939 riskiert, nicht gewollt. Er wusste auch, die Wehrmacht war
noch nicht stark genug, für einen langen Krieg. Hitlers Krieg, der Krieg gegen den Bolschewismus
mit dem Zweck, sich ein kontinentales Empire nach britischem Vorbild zu errichten, sollte
eigentlich erst 44/45 kommen. Aber so schlau waren die Briten auch. Und die Polen dumm
genug, sich für diese verheizen zu lassen.
MfG
H.Maier
"Es gehört zum Schwierigsten, was einem denkenden Menschen auferlegt werden kann,
wissend unter Unwissenden den Ablauf eines historischen Prozesses miterleben zu müssen,dessen unausweichlichen Ausgang er längst mit Deutlichkeit kennt.
Die Zeit des Irrtums der anderen, der falschen Hoffnungen, der blind begangenen Fehler wird dann sehr lang." - Carl Jacob Burckhardt (Schweizer Historiker) -
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)