+ Auf Thema antworten
Seite 3 von 62 ErsteErste 1 2 3 4 5 6 7 13 53 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 21 bis 30 von 612

Thema: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt

  1. #21
    GESPERRT
    Registriert seit
    12.01.2006
    Beiträge
    30.699

    Standard AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Ostwind, Regen: Verrat in Pearl Harbor

    Am frühen Morgen des 4. Dezember 1941 kam Oberfunker Ralph Briggs gerade zum Dienst in einer Kurzwellenfunküberwachungsstation der US Navy in Cheltenham, Maryland, eine halbe Autostunde südöstlich von Washington DC. Briggs war 27 Jahre alt, war seit dem Alter von 20 Jahren bei der Navy gewesen und hatte seit vier Jahren für den Marinegeheimdienst ausländische Kurzwellensendungen überwacht. Er war ein Amateurfunker gewesen (Rufzeichen W9NCM), seit er ein Teenager gewesen war.

    Es schien ein gewöhnlicher Morgen zu sein, als er seinen Empfänger auf die Station abstimmte und zu transkribieren begann, was er hörte. Um 8 Uhr morgens empfing er die Nachricht, auf die er gewartet hatte. Es schien nichts weiter als eine regionale Wettervorhersage zu sein, wie die Stationen, die er überwachte, sie jeden Tag während ihrer Nachrichtensendungen brachten. Aber Briggs wußte als einziger unter den Funkern in Cheltenham, was die vier Worte bedeuteten. Sie bedeuteten, daß die Welt sich in unvorhersehbarer, aber kataklysmischer Weise verändern würde. Sie bedeuteten, daß viele seiner Freunde und Landsleute bald tot sein würden. Sie bedeuteten, daß Amerika nie wieder dasselbe sein würde. Die vier Worte wurden beiläufig im Rahmen der regulären Nachrichten- und Wettersendung von Radio Tokio in Japan ausgesprochen. Die Worte waren: „Higashi no kaze ame“ – „Ostwind, Regen.“ Briggs übermittelte die Nachricht sofort per Fernschreiber nach Washington.

    „Ostwind, Regen“ war eine von drei möglichen „Ausführungs“-Botschaften, nach denen zu horchen japanische Diplomaten überall auf der Welt am 19. November angewiesen worden waren. Man hatte ihnen gesagt, sie sollten die regelmäßigen Nachrichten- und Wettersendungen aus Tokio abhören, wie sie es immer taten, aber dabei besonders auf die Ausdrucksweise zu achten, mit der das Wetter beschrieben wurde.


    Falls sie die Worte „Nordwind, bewölkt“ hörten, so bedeutete das Krieg gegen die Sowjetunion.

    Falls sie die Worte „Westwind, klar“ hörten, so bedeutete dies Krieg gegen das britische Empire.

    Und falls sie die Worte „Ostwind, Regen“ hörten, so bedeutete dies Krieg gegen die Vereinigten Staaten.

    Nur ein paar Meilen von Cheltenham entfernt, in der japanischen Botschaft in Washington DC, hörte Stabsbootsmann Kenichi Ogemoto ebenfalls den Wetterbericht. Als er diese schicksalhaften Worte hörte, eilte er sofort ins Büro des Marineattachés Kapitän Yuzuru Sanematsu und rief: „Die Winde wehen!“ Sanematsu rannte mit Ogemoto zurück in den Funkraum und kam gerade rechtzeitig, um den Sprecher von Radio Tokio die Wettervorhersage wiederholen zu hören: „Higashi no kaze ame“ – „Ostwind, Regen.“ Sofort begannen Arbeiter der Botschaft, ihre kryptographische Ausrüstung und ihre Codebücher zu vernichten, während andere die geheimen Dokumente aus ihren Aktenordnern nahmen, sie in riesigen Häufen im Garten aufstapelten und verbrannten. Die japanischen Diplomaten wußten, daß ihre Botschaften und Konsulate in den Vereinigten Staaten und deren Territorien bald besetzt werden und daß sie selbst bald als feindliche Ausländer interniert werden würden, bis man sie gegen amerikanische Diplomaten in Japan austauschen würde. All ihre Hardware und Software zur Erstellung und Entschlüsselung von Codes und all ihre Geheimpapiere mußten sofort vernichtet werden.
    Lohnt sich zu lesen, es sei denn man weiss eh schon alles

  2. #22
    GESPERRT
    Registriert seit
    12.01.2006
    Beiträge
    30.699

    Standard AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt

    Zitat Zitat von Mark Mallokent Beitrag anzeigen
    Ist das Deschner oder Stinnett, den du da eingestellt hast? Und irgendwelche Argumente enthält der Text nicht. Es wird ja lediglich gesagt, daß die USA den Angriff abgewartet hätten, nicht aber, daß sie gewußt hätten, wann und wo der ausgeführt werden würde.
    Ist Deschner.

    War mir aber schon klar, dass Du den Code für den Angriff nicht entdeckt hast.
    Habe deshalb noch die Funker-Historie von Schwertasblog eingefügt.

    Auch für Chronos

  3. #23
    GESPERRT
    Registriert seit
    12.01.2006
    Beiträge
    30.699

    Standard AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt

    Die Roosevelt-Regierung kannte die Bedeutung der Nachricht „Ostwind, Regen.“ Sie kannte sie, weil amerikanische und britische Nachrichtendienste den japanischen diplomatischen Code lesen konnten, und sie hatten die Nachricht des japanischen Außenministeriums vom 19. November 1941 abgefangen und gelesen, die japanische Botschaften und Konsulate anwies, auf ihren Kurzwellenempfängern nach den Ausführungsbotschaften mit den „Winden“ zu horchen, und die die Bedeutung der Botschaften in eindeutigen Begriffen erläuterte.

    Die starken Sender von Radio Tokio sendeten die Ausführungsbotschaft mit den „Winden“ an diesem Tag mehrmals, und sie wurde nicht nur vom Marinegeheimdienst in Cheltenham, Maryland, gehört und verstanden, sondern auch von anderen US-Abhörstationen überall in der Nation, von der Abhörstation der Australian Special Intelligence Organisation nahe Melbourne, Australien, von der Abhörstation des britischen Geheimdienstes auf Stonecutter’s Island, Hongkong, und natürlich von japanischen Diplomaten überall auf der Welt.

    Nachdem Ralph Briggs die „Winde“-Botschaft per Fernschreiber nach Washington weitergeleitet hatte, wurde sie schnell an Army Signals Intelligence und ans Weiße Haus übermittelt. Die Fernschreiberanlage, die damals in Cheltenham benutzt wurde, produzierte auf der Senderseite ein Original und eine Kopie, und zwei Kopien am Washingtoner Ende. Briggs hatte auch ein weiteres Original mit zwei Durchschlägen auf einer gewöhnlichen Schreibmaschine getippt. All diese wurden sorgfältig archiviert.

    Briggs hätte am folgenden Sonntag, dem 7. Dezember 1941, seinen planmäßigen Wochenendurlaub in Ohio antreten sollen. Dort empfing er die ersten Nachrichten vom japanischen Überraschungsangriff auf die US-Pazifikflotte in Pearl Harbor, Hawaii. Er und das restliche Personal von Cheltenham wußte, daß der Krieg unmittelbar bevorstand, hatte aber das Gefühl, daß Amerika vorgewarnt und gut vorbereitet sei. Er hielt es für sicher, daß die Japaner in eine wohlvorbereitete Falle gegangen seien. Tatsächlich hatten die ersten und stark zensierten Nachrichtenmeldungen behauptet, daß die Japaner nur ein „altes Schlachtschiff“ und einen Zerstörer versenkt hätten und daß die Japaner schwere Verluste erlitten hätten. Es dauerte jedoch nicht allzu lange, bis die Wahrheit herauskam, und Briggs und alle anderen erfuhren, was die japanischen Kommandeure wußten, als sie zurückfunkten: „Tora! Tora! Tora!“, was “Tiger! Tiger! Tiger!” bedeutete, ihr Signal dafür, daß der Angriff erfolgreich und eine völlige Überraschung gewesen war.

    Ralph Briggs’ unmittelbarer Vorgesetzter war Chief Petty Officer Radioman Daryl Wigle. In einem kürzlichen Interview sagt Briggs:

    „Als ich aus dem Wochenende kam, hatte ich eine Gelegenheit, mit Wigle zu reden, und ich sagte: ‚Was ist passiert?’ Und er sagte: ‚Ich weiß es nicht, alles, was ich sagen kann, ist, daß niemand etwas sagt’, und das war das Ende unserer Konversation. Niemand wußte etwas. Also ließ ich es auf sich beruhen, da wir inwischen nach der Kriegserklärung sehr beschäftigt waren. Aber im nächsten Monat, als wir anfingen, die wahren Fakten über unsere Verluste zu hören, fing ich an, in unseren Aufzeichnungen nach dieser abgefangenen ‚Ausführungs’-Botschaft zu suchen, um zu sehen, was damit gemacht worden war.“

    Aber Ralph Briggs fand nichts in den Akten. Jede Kopie der „Wind“-Nachricht war auf geheimnisvolle Weise verschwunden.
    Trau schau wem...

  4. #24
    Vorstand der Stammchatter Benutzerbild von Mark Mallokent
    Registriert seit
    07.10.2005
    Ort
    Paris
    Beiträge
    13.322

    Standard AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt

    Zitat Zitat von fatalist Beitrag anzeigen
    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Ostwind, Regen: Verrat in Pearl Harbor



    Lohnt sich zu lesen, es sei denn man weiss eh schon alles
    Das ist doch ein alter Hut. Daß die Amerikaner die diplomatischen Codes der Japaner entschlüsselt hatten, ist bekannt. Nur werden Angriffspläne und Befehle nicht über diplomatische Codes übermittelt, ganz abgesehen davon, daß der japanische Angriffsverband Funkstille gehalten hat.
    Ich stehe hier, ein Herkules mit Fackeln! Sie sollen lodern, leuchten, knistern und auch knackeln!
    Mitglied der FDL

  5. #25
    Mitglied Benutzerbild von herberger
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    47.588

    Standard AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt

    Hier mal eine Textzeile aus WIKI über Hamilton Fish,das Buch ist lesenswert,sonst ist der WIKI Text nicht weiter lesenswert,denn die wichtigsten Sachen über Hamilton Fish verschweigt WIKI

    Nachdem Fish Roosevelt, Winston Churchill, Henry Morgenthau und Douglas MacArthur überlebt hatte, veröffentlichte er ein Buch über die Kriegspolitik der Vereinten Staaten vor und während des Zweiten Weltkrieges. Er wurde 102 Jahre alt.


  6. #26
    GESPERRT
    Registriert seit
    03.12.2004
    Beiträge
    30.379

    Standard AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Was mich an dieser Spökenkiekerei so maßlos nervt, ist die gleichzeitige Implikation, dass es nur ein paar ganz Schlaue sind, die solche Machenschaften durchschaut haben wollen und der Rest der Menschheit sind nur verblödete Vollidioten.
    Bei Peter H. Nicoll, Englands Krieg gegen Deutschland, steht haarklein, daß Roosevelt-Morgenthau wußten, wann (!!!) die Japaner Pearl Harbor angreifen. Nicoll beruft sich auf ein Buch von George Morgenstern, Minority Report, der der erste war, der diesen Betrug durchschaute und veröffentlichte. Nach Morgenstern kam in den 50er-Jahren Charles Callan Tansill mit der gleichen Info raus, Backdoor to war. Hamilton Fish wäre ebenfalls dringend anzuraten und eine Web-Recherche unter dem Suchbegriff *George Morgenstern + Minority Report*, aber auf Google.com.

    Hinter Pearl Harbor stand die gleiche Denke wie bei der Lusitania: eigene Leute opfern, um einen Vorwand zu bekommen, in den Krieg einzutreten und die eigene Nation kriegsgeil zu machen.

    Sowohl Lusitania als Pearl Harbor wurden von den gleichen Kreisen organisiert: dem internationalen Finanzjudentum und ihren demokratischen Huren, allen voran Roosevelt und Churchill.

    Bei 9/11 sieht man das gleiche Schema: internationales Finanzjudentum und US-Regierung ermorden eigene Leute oder lassen morden, um daraufhin fremde Länder zu überfallen. Nur hinschauen muß man wollen!

  7. #27
    Lügenpressegegner Benutzerbild von Quo vadis
    Registriert seit
    19.04.2006
    Beiträge
    45.893

    Standard AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt

    Zitat Zitat von Mark Mallokent Beitrag anzeigen
    Ein japanischer Angriff wurde damals allgemein befürchtet und erwartet. Aber daß ausgerechnet Pearl Harbor das Ziel sein würde, das hatte man nicht erwartet. Und soweit auf dem Foto erkennbar ist, steht in dieser Zeitung ja keineswegs "Japan may strike over weekend at Pearl Harbor".
    Und warum nicht? War ja wohl DAS Ziel von Japan aus, ein Flottenstützpunkt, aus dem man zufälligerweise die Flugzeugträger rausgezogen hat. Dass den ersten Schuß die Amerikaner abgegeben haben, wurde sogar vom Zdf (Knopp) bstätigt, ein US Kriegsschiff versenkte ein Mini UBoot, welches man auch vor Pearl Habor auf dem Meeresgrund fand.
    "Um zu lernen, wer über dich herrscht, finde einfach heraus, wen du nicht kritisieren darfst."Voltaire (1694-1778

  8. #28
    GESPERRT
    Registriert seit
    12.01.2006
    Beiträge
    30.699

    Standard AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt

    Zitat Zitat von Chronos Beitrag anzeigen
    Nichts liegt mir ferner als mich mit Dir wegen dieser Sache anzulegen, da ich vielen anderen Punkten mit Dir übereinstimme, aber in diesem speziellen Fall überwiegt meine Skepsis.
    ...

    3. Es erscheint völlig unrealistisch, dass ein amerikanischer Präsident sitzt und wartet und wartet und darauf hofft, dass der japanische Tenno einen Angriffsbefehl erteilen möge, um dann daraus - durch Verschweigen einer Vorwarnung - eeendlich einen Anlass ableiten zu können, ebenfalls draufhauen zu dürfen. Um die amerikanische Bevölkerung in Kriegslaune zu bringen, hätte schon die Erwähnung der Achse Berlin-Tokyo gereicht.
    Zaudernd auf einen Anlass zu warten und somit die Regie über Abläufe anderen Personen oder gar dem Zufall zu überlassen, entspricht absolut nicht der amerikanischen Draufgänger-Mentalität.
    Roosevelt hatte mit dem Slogan Ich halte die USA aus dem Krieg raus" seine Wiederwahl gewonnen.
    Die Vorgeschichte zu Pearl Harbor ist bestens dokumentiert, auch durch den Kriegsminister.

    Die Japaner mussten den ersten Schuss abgeben, und das wurde erreicht, in dem man den Funkspruch "Ostwind, Regen", also den Angriffsbefehl der Japaner auf Pearl Harbor, nicht dorthin weitergab.

    Ich hab das Entscheidende eingestellt, und ich verkrafte durchaus Widerspruch.
    Die Fakten müssen allerdings dabei beachtet werden, und es gibt sie bei diesem Thema in Hülle und Fülle.

  9. #29
    Vorstand der Stammchatter Benutzerbild von Mark Mallokent
    Registriert seit
    07.10.2005
    Ort
    Paris
    Beiträge
    13.322

    Standard AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt

    Zitat Zitat von Brutus Beitrag anzeigen
    Bei Peter H. Nicoll, Englands Krieg gegen Deutschland, steht haarklein, daß Roosevelt-Morgenthau wußten, wann (!!!) die Japaner Pearl Harbor angreifen. Nicoll beruft sich auf ein Buch von George Morgenstern, Minority Report, der der erste war, der diesen Betrug durchschaute und veröffentlichte. Nach Morgenstern kam in den 50er-Jahren Charles Callan Tansill mit der gleichen Info raus, Backdoor to war.
    Diese Theorie wird alle paar Jahre mal wieder neu aufgewärmt. Nur hat noch niemand irgendwelche Beweise vorgelegt.
    Mal ganz generell: Wenn die Amerikaner von dem Angriff gewußt hätten, hätten sie eine wunderbare Gelegenheit gehabt, die Japaner gleich in der ersten Schlacht zu besiegen. So eine Möglichkeit gibt niemand aus der Hand.
    Ich stehe hier, ein Herkules mit Fackeln! Sie sollen lodern, leuchten, knistern und auch knackeln!
    Mitglied der FDL

  10. #30
    GESPERRT
    Registriert seit
    12.01.2006
    Beiträge
    30.699

    Standard AW: Pearl Harbour eine Woche vorher angekündigt

    Zitat Zitat von Mark Mallokent Beitrag anzeigen
    Das ist doch ein alter Hut. Daß die Amerikaner die diplomatischen Codes der Japaner entschlüsselt hatten, ist bekannt. Nur werden Angriffspläne und Befehle nicht über diplomatische Codes übermittelt, ganz abgesehen davon, daß der japanische Angriffsverband Funkstille gehalten hat.
    Meine letzte Antwort an Dich (bringt eh nix)

    Lies einfach was ich eingestellt habe.

    "Ostwind,Regen" war der Code für den Angriffsbefehl, und der wurde auf dem diplomatischen Kanal gesendet, worauf die Botschaft Japans ihre geheimen Unterlagen verbrannte.

    Fakt ist, dass die USA den Angriff geschehen liessen.

    So und jetzt laber weiter.
    ENDE.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Häftling eine Woche nackt in der Zelle
    Von carpe diem im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.07.2011, 07:10
  2. Pearl Harbor 1941. Eine amerikanische Katastrophe - von George Morgenstern
    Von Michel im Forum Kunst - Literatur - Architektur - Musik - Film
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 24.07.2008, 17:40

Nutzer die den Thread gelesen haben : 0

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben