
Zitat von
dioner
Ich frage mich langsam auch, ob es nicht realistisch wäre dass man von seiten der UN bald Syrien seinen Status als Staat aberkennt, da ein Staat in unseren Augen eigentlich die Pflicht hat seine Bürger zu schützen. Und nach dem was berichtet wird, erfüllt Syrien diese Funktion ja nicht mehr.
Syrien erfüllt seine Pflicht als Staat, die marodierenden Terroristen zu bekämpfen.
Und die UNO wird zum Glück nicht
deinen seltsamen Fragen nachkommen, da Rußland und China ihr Veto einlegen würden. :]

Zitat von
dioner
Du liest nicht richtig. Ich schrieb "nach dem was berichtet wird, erfüllt Syrien diese Funktion ja nicht mehr". Und das tat ich ganz bewusst um zu verhindern dass man mir entgegnen kann, dass ich völlig daneben liege, weil Syrien eigentlich voll und ganz seine Pflicht erfüllt. Das mag ja sein. Ich kann es nicht beurteilen.Nach dem was die Massenmedien uns jedoch berichten, und es ist völlig unabhängig davon was ich glaube oder nicht glaube, ist eine Funktion Syriens im Sinne der allgemein gültigen modernen Defintion eines Staates, der die Verantwortung hat für sein Volk Sorge zu tragen nicht mehr gegeben.
Du solltest auch mal unabhängige Medien lesen, da wird von brutaler Gewalt von beiden Seiten berichtet, insbesondere auch von Terrorismus der Oppositionellen, den die Regierung natürlich bekämpfen muß:
UN-Generalsekretär verurteilt Anschläge in Damaskus
New York (dapd). UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat die blutigen Bombenanschläge in der syrischen Hauptstadt Damaskus scharf verurteilt. Er habe den Familien der Opfer und der gesamten syrischen Bevölkerung sein Beileid ausgesprochen, hieß es in einer Erklärung der Vereinten Nationen am Samstag. Gleichzeitig rief Ban abermals zu einem Ende der Gewalt in Syrien auf.
Bei zwei Anschlägen durch Selbstmordattentäter kamen nach Angaben des syrischen Staatsfernsehens am Samstag mindestens 27 Menschen ums Leben. 140 weitere wurden verletzt.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Es gibt einen Hoffnungsschimmer für Syrien durch russische Vermittlung:
".......Bei einem Treffen der Arabischen Liga verteidigte der russische Außenminister Sergej Lawrow die Haltung seines Landes im Syrien-Konflikt.
Moskau schütze kein Regime, sondern das internationale Recht, sagte Lawrow am Samstag vor den Teilnehmern der Konferenz in Kairo.
Russland versuche, eine friedliche Lösung herbeizuführen.
.....
Trotz der Differenzen einigten sich die Vertreter der Arabischen Liga mit Lawrow auf einen Fünf-Punkte-Plan zur Lösung zur Krise.
Demnach scheint die Liga von früheren Forderungen nach Assads Rücktritt Abstand zu nehmen.
Der Plan ruft unter anderem alle Parteien zu einem Stopp der Gewalt auf, sowie zu einem ungehinderten Zugang für humanitäre Hilfe.
Zudem unterstützt er den politischen Dialog zwischen der Opposition und dem Regime und spricht sich gegen eine ausländische Intervention aus. "
[Links nur für registrierte Nutzer]
Dieser Plan ist nach Medienmeldungen auch Grundlage für eine neue, diesmal ausgewogene Resolution des SR, der Rußland (und wohl auch China) also zustimmen dürfte!
Die Devise könnte im Rahmen der "Responsibility to protect" sein dass man eventuell auch ohne Mandat des UN-Sicherheitsrates intervenieren könnte.
Das ist eine Diskussion, zu der es ebenso Stimmen für deine These wie gegen sie gibt. Beide Seiten stützen sich auf durchaus schlagkräftige Argumente.
Argumente, die der UN-Charta widersprechen, sind bestenfalls gut für die Mülltonne. :]
Es geht den USA in allererster Linie schon doch um Einfluss in ressourcenreichen Staaten. Und der Rohstoff des us-amerikanischen Begehrens ist ja zweifelsohne Öl. Über dort wo Öl-Vorkommen auffindbar sind, besteht folglich auch ein herausgehobenes Interesse der USA zu intervenieren um den energiereichen Rohstoff für ihre energiezehrende Wirtschaft auszubeuten.
Das dachte ich auch mal. Inzwischen wurden die Lizenzen für die Ölförderung im Irak vergeben: Die Lizenznehmer bekommen nur ein paar Prozent des Gewinns!
Unter Völkerrechtspolitik verstehe ich also nichts anderes als die Bereitschaft der USA
überhaupt Mitglied in einer internationalen völkerrechtlich motivierten Organisation
zu sein.
Und das ist für die Müll-Tonne, da sie trotzdem das Völkerrecht bedenkenlos durch ihre Angriffskriege brechen.