User in diesem Thread gebannt : hmpf |
Um mal wieder was zum Thema zu posten... arktische Temperaturen steigen extrem schnell:
NASA yesterday (19 January 2012) released data showing that last year temperatures in the Arctic rose beyond the record established in 2010 -- setting a new record for 2011. News of the record Arctic temperatures follows a series of alarming developments related to the Arctic in recent months.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Zu bedenken ist auch, dass das bei den Klimaskeptikern so beliebte Temperaturset HadCRUT3v die arktischen Regionen vollkommen ausklammert - und daher in den letzten Jahren auch eher stagniert.




Wenigstens kannst du zu deinem Holperdeutsch stehen. Die gleiche Person in der Anredeform in einem Satz mit dem 2. Fall Singular beginnend zu benennen, um später mit der 3. Person weiterzuführen und zu beenden, hat auf jedem Fall meinen Respekt. Moderne trifft Mittelalter. Aber wie schon geschrieben, sind deine Beiträge auch in Deutsch.
Du kannst dir darauf etwas einbilden.




Kotzfisch: Hast du nun mehrere Accounts? Du gleitest öfters ins "Wir" ab.
Nach dem du die Frage beantwortest hast, können wir uns dann wieder auf deine Bild-Argumente in Sachen Klimaschwindel einlassen oder ist dafür ein anderer Account zuständig?
Stimmt, ich bin in der Tat vom Fach. Studierter GaLa-Bau Ingenieur, wenn's recht ist. Botanik war Teil dieses Studiums. Ich habe sogar eine Arbeit über Photosynthese geschrieben. Aber das wäre gar nicht notwendig, denn diese Dinge lernt man schon auf dem Gymnasium in der 6. Klasse.
Du kennst offenbar nicht mal den Unterschied zwischen Photosynthese und Atmung. Und so was will Biologiestudent sein? Ich lach mich schlapp.Ja, eine Pflanze benötigt auch Sauerstoff. Die ist Teil des Atmungsprozesses, der während der Nacht stattfindet. Das ist aber auch schon alles. Details zum C3- bzw. C4-Zyklus werde ich hier sicher nicht darlegen. Das kannst du gefälligst selber nachlesen. Und mich würde wirklich mal interessieren, wer in der Fachwelt allen Ernstes die "Photoscheise" anzweifelt. Es heißt übrigens Photosynthese und "Scheiße" schreibt man immer noch mit "ß".
Da du also noch nicht mal mit einfachster Standardbildung aufwarten kannst, überrarscht es kaum, daß dein trauriger Versuch "den Verstand einzusetzen" dermaßen kläglich scheitert. In einer 25 Meter hohen Buche stecken etwa 6 Tonnen Kohlenstoff in Form organischer Verbindungen. Würde die Pflanze diese Masse aus dem Erdboden entnehmen, stünde sie in einem entsprechend tiefen Erdloch! Übrigens eine beliebte Frage von Kindergartenkindern, warum Bäume nicht in Löchern stehen...Da sieht man, auf welchem Niveau du dich bewegst...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 60 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 60)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 164Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.