User in diesem Thread gebannt : hmpf |
Bauingenieur des Todes! http://www.heimatkundlicher-arbeitsk...dfriesland.jpg
Sicherlich heißt es Alkohol, aber Brasilien sind nun mal Vorreiter und Taktgeber. Demnach heißt es Álcoois primários für Ethanol, Alcool 1. Stufe und Álcoois terciários für 2Metil-2Ppropanol und Trimetilcarbinol, Alcool 3. Stufe.
Die Amis sind Vorreiter im Halfpipe oder berichtest du dann jeden, es heißt eigentlich Halbröhre mit du Idiot?
Was du schriebst, ist dir überlassen? Ich hatte dich nicht zitiert oder über deine Thema diskutiert. Sondern ich habe ein andere Schublade aufgemacht und du hast es bis jetzt nicht begriffen. Aber du kannst es nicht lassen, mich zu zitieren mit dem Hinweis auf deine Themen und Beiträgen, die scheinbar für dich das Nonplusultra wären..
Heeee......ein Loch in der Kasse - und Steuern für Dinge die es nicht gibt.
Die Schaumweinsteuer wurde 1902 von Kaiser Wilhelm II. zur Finanzierung des Kaiser-Wilhelm-Kanals und der kaiserlichen Kriegsflotte eingeführt, weil „bei einer so starken Steigerung der Ausgaben für die Wehrkraft des Landes auch der Schaumwein herangezogen werden muß“
....kostet heute noch - die 0,7er Flasche 1 Euro.
Ich zahl auch Terrorismussteuer auf Tabak.
Nun also auch Isotopensteuer auf Sprit ??? Neee
[Links nur für registrierte Nutzer]
Das sind zwei verschiedenen logische Ebenen.Du hast soeben einen Kategorienfehler gemacht.
Alkohol haben die Brasilianer nicht erfunden- deswegen gehört das Wort in jedem Sinnzusammenhang
übersetzt.
Halfpipe ist eine originäre Erfindung aus dem o.g. Sprachraum und wird deswegen nicht übersetzt.
Dein Vergleich ist also falsch.Wie immer.
Bauingenieur des Todes! http://www.heimatkundlicher-arbeitsk...dfriesland.jpg
Ihm ist gar nichts klar.Das ist klar.
Er kann als Deutscher ja nicht einmal deutsch.Schlimm.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 20 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 20)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.