User in diesem Thread gebannt : hmpf |
Die Regenwälder haben aber schon eine klimatische Bedeutung, in dem sie für den Feuchtigkeitstransport, der Wasserspeicherung und damit auch für die Wolkenbildung von immenser Bedeutung sind. Rodet man diese Wälder, dann wird das System der Feuchtigkeitsverteilung und der Wasserspeicherung nachhaltig gestört. Die Bodenerosion nimmt dann auch dramatische Auswirkungen an, die sogar massiv die Küstengewässer mit den vorgelagerten Korallenriffen beeinträchtigt. Zumindestens das Regionalklima wird massiv beeinflußt.
Solange man die gerodete Fläche nicht zubetoniert,
passiert gar nix.
Entweder es wir darauf was angebaut oder der Wald wächst wieder nach, wenn man ihn lässt.
Hier in meiner Gegend werden zunehmend Fichtenwälder
plattgemacht und brachliegen lassen.Es ist erstaunlich, wie schnell sich die Flora und Fauna darauf wieder ausbreitet.
Es macht doch keinen Unterschied ob Fichten oder Regenwald.
Jeder zweite GLetscher im Himalaya WÄCHST!
[Links nur für registrierte Nutzer]
hi,
Der Boden auf dem Regenwald wächst ist unfruchtbar, nur mal so zur Info.
Es ist also sinnfrei ihn abzuholzen, gleichzusetzen mit Dummheit. Es dauert Jahrhunderte bis er sich selbst regeneriert.
ohne Einsatz von Chemie wächst dort nichts.
mfg
Syntrillium
Donnerwetter. Der Regenwald ist unfruchtbar? Das wußte ich nicht ! Sorry. Ausgerechnet der Regenwald ? Och ...Verzeih.. also, ich wenn an die Vegitation denke...?
Unfruchtbar ?? Wie bescheuert ist das denn ???
Naja ich war noch nicht da .
Ich bin schon etwas erstaunt über so viel Experten und Kennern von Regenwäldern.
Ihr müßt mir verzeihen, denn ich weiss ,die Natur holt sich alles zurück .
Ähh.... besser wäre es allerdings wenn ihr Regenwaldexperten eure Schnauze halten würdet.
hi,
@poison
informier dich erst mal über den Regenwald, dann rede bitte weiter!
mfg
Syntrillium
Ihre Aussagen sind schlichter Müll. Beleg: [Links nur für registrierte Nutzer]
Die Vegetation der heutigen tropischen Regenwälder ist somit Ausdruck der Anpassung an einen im Grunde unwirtlichen Boden: Sie existieren seit dem Tertiär, weil sich in ihnen ein fein abgestimmtes, zugleich aber gegen Störungen recht anfälliges „Recyclingsystem“ (Stoffkreislauf) für organische Stoffe entwickelt hat.
Ähh.... besser wäre es, wenn Sie "Regenwaldexperte" Ihre Schnauze halten würden.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 32 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 32)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 165Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.