User in diesem Thread gebannt : hmpf |
Also noch einmal. Nach verschiednen Untersuchungen soll der jährliche CO2-Kreislauf der Atmosphöre zwischen 700...900 Mrd. t betragen. Ca. 32 Mrd. t/a an CO2 sollen jährlich vom Menschen erzeugt werden.
Der CO2-Anteil der Atmosphäre beträgt bekanntlich 0,038%. Die 32 Mrd. t/a sind davon rund 4%, also 0,038*0,04. So hoch ist der menschengemachte Anteil. Nicht mehr und nicht weniger. Vom aufsummieren habe ich nirgends etwas geschrieben.
Das aufsummieren solltest du aber machen, wenn du ernstgenommen werden willst.
Es geht um den Zuwachs an CO2 in der Atmosphäre.
Ich bemerke es sehr wohl, wenn mir jemand eine Theorie vorsetzt, die das Ziel hat, einen naturwissenschaftlichen Sachverhalt möglichst präzise zu beschreiben, oder wenn mir irgendwelche Zahlen präsentiert werden, die den CO2-Zuwachs in der Atmosphäre nicht plausibel erklären können.
Und 4% Zuwachs pro Jahr zur Basis von 1910 sind 400% in 100 Jahren.
Und die natürlichen CO2-Emissionen können nicht in der Atmosphäre verbleiben, weil sonst CO2 schon längst kein Spurengas mehr wäre.
Es geht genau darum, ob du überhaupt ein Interesse daran hast, den CO2-Kreislauf zu präzisieren.
Es ist ein Kreislauf!
Geändert von r2d2 (23.03.2011 um 00:34 Uhr)
Das kan man auch garnicht aufsummieren, wenn man den CO2-Verbrauch nicht präzise kennt. Die Biomasse ist die Waage. Und ausserdem sind die Ozeane gewisse Speicher.
Weiters weiß kein Mensch, wie viel CO2 wirklich aus den Gesteinen z.B. mittels saurem Regen gelöst ´wurde, und wie viel wieder in Korallen oder Ähnlichem gebunden werden. Im grossen und Ganzen ein Nullsummenspiel
Aber so wichtig ist das CO2 ja nicht. Denn mit dem Klima hat das überhaupt nichts zu tun, so man kein verdummter Klimaguru ist.
:]




Ich hab jetzt in der Bücherei den bisher unbekannten Krimi von Edgar Wallace entdeckt: Der Siezer!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 56 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 56)
Nutzer die den Thread gelesen haben : 164Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.