Es ist aber dennoch so gekommen.
Schritt für Schritt.
1. Mohammed-Karikaturen
2. Proteste gegen diese Karikaturen im Februar 2006 mitsamt Abfackelung der Botschaften und Eingreifen der Polizei
3. Proteste 5 Jahre später mit ausdrücklichem Bezug auf die Proteste von vor 5 Jahren
4. Im Laufe dieser Proteste im Februar 2011 wurde am 15.Februar 2011 ein Polizeirevier vom Mob abgefackelt.
5. Einen Tag später am 16.Februar 2011 setzt die Polizei bei erneuten Protesten trotz der Vorfälle am Vortag (nur) Wasserwerfer ein.
6. Am Jahrestag 17.Februar eskaliert die Gewalt, Polizisten und Soldaten werden angegriffen. Eine Soldatenkaserne wurde durch einen Selbstmordattentäter gesprengt, wobei 25 Soldaten getötet wurden.
7. Polizisten und Soldaten wehren sich
8. Medien schalten sich ein: "Gaddafi schlachtet sein eigenes Volk ab"
9. Rebellen erobern Libyen von Ost nach West
10. Gaddafi erobert Libyen von West nach Ost zurück
11. Als Gaddafi knapp 2 Tage vor dem Endsieg steht, erklärt Sarkozy den Krieg gegen Gaddafi
Welcher Punkt soll denn da nicht stimmen?
Da aber alles stimmt, steht Frankreich im Krieg de fakto auf der Seite derjenigen, die aufgrund der Mohammed-Karikatuen die Botschaften abgefackelt haben.
Das ist kein Monty-Python-Skript, sondern die aktuelle Realität.
Ich kann ja verstehen, dass man das nicht fassen kann, weil es so verrückt klingt, aber es stimmt dennoch.
Sollte jemand anderer Meinung sein, dann muss er einen faktischen Fehler in der Argumentationskette nachweisen.



Mit Zitat antworten





