Hier schrieb doch auch ein Plantagenbesitzer von den Phillipinen.
Bin schon gespannt, auf Seinen nächsten Bericht !
User in diesem Thread gebannt : hmpf |
Hier schrieb doch auch ein Plantagenbesitzer von den Phillipinen.
Bin schon gespannt, auf Seinen nächsten Bericht !
.................
Mei Hoamat is mei Kasterl
![]()
Der Jochen ist ein prima Typ.Der kennt sich richtig aus.
Zum Glück hat der Taifun MEGI diemal ausnahmsweise nicht bei uns den Landfall gehabt, sondern ganz im Norden der Philippinen. Wir haben nur schwache Ausläufer abbekommen, der Regen hat uns sogar noch bares Geld wegen der Farm-Bewässerung gespart...
MEGI hatte, als er noch auf dem Meer war, Spitzengeschwindigkeiten von 350 km/h. Beim Landfall waren es immer noch 270 km/h. Damit zählt er zu den Top-Ten, aber der schwerste Taifun bislang war DURIAN am 30.11.2006, Landfall mit 320 km/h, wo sonst ausser bei uns?
Bei beiden waren die Personenschäden angesichts der Stärke extrem gering, "nur" ca. 20 Tote hat MEGI hinterlassen. Vor 20 oder 30 Jahren wären die Opferzahlen zigfach höher. Das liegt an verbesserten Warnsystemen (Der Ort des Landfalls war schon 3 Tage vorher korrekt prognostiziert) und die vielen neuen, massiven Gebäude die seitdem errichtet wurden.
Die Höhe der Sachschäden hängt weniger mit der Windgeschwindigkeit als mit der Regenmenge zusammen. So sind MEGI und DURIAN relativ schnell wieder abgezogen. Im Gegensatz zu ONDOY im September 2009. Der war nur Kategorie 1 oder 2 (von 5), hat sich aber fast eine Woche lang ausgerechnet über Manila festgekrallt. 450 Liter Regen pro qm hätte vermutlich auch in jeder anderen Millionenstadt zu massiven Schäden geführt. Zum Vergleich: In Deutschland fällt ca. 1.600 Liter/qm Regen, aber im Jahr!
Die Taifunsaison dauert noch bis Anfang Dezember. Wenn wir Glück haben geht das ohne Schäden ab, unsere 2.000 Papayastauden wären jedenfalls sehr dankbar...
Z.Z. baut sich ein neuer Taifun nicht so weit von uns (13 N) auf, aber der wird Richtung Japan ziehen:
[Links nur für registrierte Nutzer]
Auf jedem Schiff das schwimmt und schwabbelt,
ist einer drauf, der dämlich sabbelt!
An den Alpen schneit es sich ein. 50 cm bis jetzt.
Mare ideologicum.
Alle anderen begnügen sich seit der letzten Eiszeit mit 1,1-1,8mm pA.
Na irgendwie im posting Nr. ,na halt vor einen/zwei Jahre faselte Sie in diesen forum
das der Meerespiegel jährlich um 3.mm steigt.
Ich fragte wie man das messen kann,Du darauf von Satelliten schwafeltest,was
ein Schmarrn ist.
Ich habe mir das gemerkt.
Ich werde euch in 10 Jahren noch darauf ansprechen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 18 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 18)
Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.