Genau das ist ja die Legende. Diese Bücher sind gar nicht verboten, obwohl Germar Rudolf das behauptet, wie du sagst.
Ich greife mal willkürlich ein paar raus:
Adler, Hermann: Bomben auf Polen. Aufgeführt bei: Südwestdeutscher Bibliotheksverbund, Deutsche Nationalbibliothek.
Gärtner, Margarete: Zeugnisse der Wahrheit. Danzig u. d. Korridor im Urteil d. Auslandes. Aufgeführt bei: KOBV Berlin-Brandenburg, Verbundkatalog GBV, BibliotheksVerbund Bayern.
Pallmann, Gerhard: Volk in Waffen. BibliotheksVerbund Bayern, Südwestdeutscher Bibliotheksverbund.
Teilweise erscheinen die Bücher sogar mehrfach, weil sie in den Verbünden jeweils in mehreren Bibliotheken stehen. Was im Bestand öffentlicher Bibliotheken aufgeführt ist, kann per Fernleihe in jeder Stadtbibliothek geordert werden. Wie gesagt, ich habe schon öfter davon Gebrauch gemacht.
Noch mal zurück: Du behauptest also, Germar Rudolf hätte auf seiner Website eine Liste mit verbotenen Büchern stehen. Ich mache drei willkürliche Stichproben und stelle fest, dass die Bücher überhaupt nicht verboten sind, sondern sogar mit unseren Steuergeldern in öffentlichen Bibliotheken vorgehalten werden.
Schon bei so einer einfachen Sache, die jeder Laie überprüfen kann, stellt sich heraus, dass Germar Rudolf gelogen hat.
Er muss sich wirklich nicht wundern, wenn man ihn nicht ernst nimmt.
Oder, um es mit Brutus zu sagen: Wer einmal lügt ...




Mit Zitat antworten



