Nachtjäger wurden als Zerstörer und Schnellbomber gegen die Sowjets im Osten eingesetzt, vor allem dann bei der Oderfront.
Die Gruppen des 300 wurde dann im März wegen zu hoher Verluste aufgelöst.
Mit 2 Gruppen von vielleicht 20-30 Maschinen kann man kein Bombestrom stören, geschweige aufhalten.
Vor allem wenn die einzelnen Gruppen jeweils 100 - 200 km voneinander entfernt liegen.
Der Jagdschirm aus hunderten Flugzeugen verhindert schon das man auch nur 20 km an den Bomberstrom herankommt.
Ja, und dann viel Spaß bei einem Verhältnis 1:10, wenn man sich zum Kampf stellt.
Nach der Operation Bodenplatte Beginn - 1.1.45 (Verlust von über 1000 Flugzeuge innerhalb von wenigen Tagen) besaßen die Alliierten die totale Luftherrschaft über Deutschland.
PS: Die Nachtjägerversionen waren infolge Ausstattung für die Nachtjagd etwa 100 km/h langsamer als ihre Tagversionen.
Wenn man diese gegen die P-51eingesetzt hätte wäre das wie Turntaubenschießen für die US Piloten gewesen.