Die Mappe mit der Aufschrift "Klimaschutz", die George W. Bush im Januar seinem Nachfolger auf dem Schreibtisch im Weißen Haus hinterlassen hat, enthielt wahrscheinlich nur ein leeres Blatt Papier. Über die einmal geäußerte Einsicht, dass Amerika von Erdöl abhängig ist, kam Bush nie hinaus. Er war zu sehr damit beschäftigt, die Folter wieder einzuführen und einen auf Lügen gründenden Krieg zu führen, als dass ihn die Zukunft der Menschheit hätte interessieren können. Vergiss das Klima, lautete Bushs inoffizielles Regierungsmotto.
Nur wenn das Land es schafft, seinen unbegrenzten Energieverbrauch zu mäßigen, sich zu verbindlichen CO2-Zielen zu verpflichten und
ärmeren Ländern die Abkehr vom Öl zu finanzieren, gibt es noch eine Chance, dass Länder wie China und Indien dies ebenfalls tun und sich eine gefährliche Erderwärmung aufhalten lässt.