+ Auf Thema antworten
Seite 2 von 18 ErsteErste 1 2 3 4 5 6 12 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 11 bis 20 von 177

Thema: Alte Sitte (Asatru) - Modernes germanisches Heidentum

  1. #11
    Antimodernist vom Dienst Benutzerbild von Sauerländer
    Registriert seit
    10.03.2005
    Ort
    Gegenwärtig...hier
    Beiträge
    25.034

    Standard AW: Alte Sitte (Asatru) - Modernes germanisches Heidentum

    Zitat Zitat von Florian Beitrag anzeigen
    Man würde diese Geschichten ja auch eher als spirituelle Grundlage nehmen und sie rückblickend vom Standpunkt der sogenannten Moderne aus betrachten.
    Ich hätte auch nichts gegen zweckmäßige Modifikationen. Beispielsweise könnte man Elemente des Shintoismus und anderer Religionen übernehmen.
    Gerade dieses "Betrachten vom Standpunkt der Moderne aus" und das Modifizieren haben das Christentum in den erbarmungswürdigen Zustand gebracht, in dem es sich jetzt befindet.
    Mitglied der nationalbolschewistischen Front
    "Der Prinz fürchtet lediglich, nun habe er eine Revolution am Hals. Lasst uns ihm zeigen, wie furchtbar er uns unterschätzt..."
    -Harald, Brujah Primogen von New York City, zu Beginn der Zweiten Feuernacht

  2. #12
    sieht auf euch herab Benutzerbild von -jmw-
    Registriert seit
    18.06.2006
    Ort
    Wagrien
    Beiträge
    63.940

    Standard AW: Alte Sitte (Asatru) - Modernes germanisches Heidentum

    Albern.
    Die Mythologie liest sich wie ein Märchenbuch, dass kann man kaum ernstnehmen.
    Und wenn man, sagen wir: eine eisschleckende Urzeitsuperkuh nicht glaubt, warum dann einen rausgeschleckten Riesen glauben?
    Und warum dann Götter glauben, die dort abstämmig sind?
    Wenn ich die Mythologie nicht glaube, dann brauche ich die Götter auch nicht glauebn.
    Glaube ich sie aber nicht, was b leibt dann vn dieser Religion als ein zuammengestricktes Wohlfühlpaket, schlimmstenfalls ein politisches?

    Zudem stellt sich m.E. das Problem, dass wir viele Hintergründe dieser Religionen einordnen können in einen antiken und frühgeschichtlichen religionswissenschaftlichen gesamtindoeuropäischen Kontext, soll heissen: Wir wissen, wie es zu X gekommen ist, wie sich Y entwickelt hat, warum Z so aussieht, wie es aussieht.
    Das aber wissen und etwas anderes glauben, das ist schon schwierig imho.
    Geändert von -jmw- (10.01.2009 um 18:26 Uhr)
    Aktueller Kalenderspruch: Sometimes the person you would take a bullet for ends up being the one behind the trigger. (no-sc4mq, YT, 2020)

  3. #13
    GESPERRT
    Registriert seit
    22.02.2008
    Beiträge
    5.042

    Standard AW: Alte Sitte (Asatru) - Modernes germanisches Heidentum

    Zitat Zitat von -jmw- Beitrag anzeigen
    Albern.
    Die Mythologie liest sich wie ein Märchenbuch, dass kann man kaum ernstnehmen.

    Zudem stellt sich m.E. das Problem, dass wir viele Hintergründe dieser Religionen einordnen können in einen antiken und frühgeschichtlichen religionswissenschaftlichen gesamtindoeuropäischen Kontext.
    Jede Religion liest sich wie ein Märchenbuch. Und in diesem Fall ist besonders zu betonen, dass die alten nordischen Mythen eben zu den Märchen umgedichtet wurden. Es geht eher um den spirituellen Hintergrund, nicht um die Oberfläche.

  4. #14
    sieht auf euch herab Benutzerbild von -jmw-
    Registriert seit
    18.06.2006
    Ort
    Wagrien
    Beiträge
    63.940

    Standard AW: Alte Sitte (Asatru) - Modernes germanisches Heidentum

    Zitat Zitat von Florian Beitrag anzeigen
    Jede Religion liest sich wie ein Märchenbuch.
    Aber nicht in jeder Religion sind Sinn und Handelnde so sehr mit den Märchen verquickt.
    Wie geschrieben, ist erstmal die Superkuh weg, dann geht's Odin an den Kragen, denn der ist soweit nicht entfernt von ihr.
    Hingegen ist z.B. Allah ziemlich einfach zu trennen von z.B. der Sintflut.

    Ist ein wenig kurz, aber vielleicht kommt rüber, was ich sagen will.
    Vielleicht geht's aber auch nur mir so...

    Und in diesem Fall ist besonders zu betonen, dass die alten nordischen Mythen eben zu den Märchen umgedichtet wurden. Es geht eher um den spirituellen Hintergrund, nicht um die Oberfläche.
    Der da wäre?
    Aktueller Kalenderspruch: Sometimes the person you would take a bullet for ends up being the one behind the trigger. (no-sc4mq, YT, 2020)

  5. #15
    Mitglied Benutzerbild von Krabat
    Registriert seit
    17.06.2004
    Beiträge
    31.713

    Standard AW: Alte Sitte (Asatru) - Modernes germanisches Heidentum

    Zitat Zitat von Florian Beitrag anzeigen
    Worin unterscheiden diese Geschichten sich von Geschichten über jemandem, der über Wasser laufen konnte, dessen Mutter bei seiner Geburt Jungfrau war, der der leibhaftige Sohn Gottes war, der drei Tage nach seinem Tod wieder durch's Dorf gedackelt ist?

    Man würde diese Geschichten ja auch eher als spirituelle Grundlage nehmen und sie rückblickend vom Standpunkt der sogenannten Moderne aus betrachten.

    Ich hätte auch nichts gegen zweckmäßige Modifikationen. Beispielsweise könnte man Elemente des Shintoismus und anderer Religionen übernehmen.
    Das ist eine gute Idee! Von den Japanern könnten wir das Kirschblütenfest übernehmen. Die schnelle Vergänglichkeit der Kirschblüte könnte uns Mahnung sein, wie schnell es mit unserem Volk vorbei sein kann.

    Die Standhaftigkeit und der Überlebenswille der deutschen Eiche könnte durch den Kirschbaum abgelöst werden. Das wäre modern.

    Fragt sich nur, ob der Kirschblütengott jetzt den Asen oder den Wanen zugerechnet werden soll???

    Aufgrund der Schönheit der Kirschblüte käme vielleicht Lodur in Frage, der Gefährte (?) Odins und Hönirs. Er ist für das schöne Aussehen der Menschen verantwortlich.

    Da die Kirschblüte weiß ist und wir Germanen ja auch, wäre das geradezu ideal.

    Im Eingangsbeitrag hast Du ja darauf hingewiesen, daß finanzkräftige Investoren nötig seien. Hier könnten die Baumschulen vielleicht als Sponsoren gewonnen werden.

  6. #16
    GESPERRT
    Registriert seit
    22.02.2008
    Beiträge
    5.042

    Standard AW: Alte Sitte (Asatru) - Modernes germanisches Heidentum

    Zitat Zitat von -jmw- Beitrag anzeigen
    Der da wäre?
    Jedenfalls glaubt man an ein Weiterleben durch die Kinder und ist auch sonst eher dieser Welt verhaftet. Es gibt auch keinen Glauben an den beständigen Fortschritt oder einen letztendlichen Sinn, sondern es wird eher ein zyklisches Weltbild vertreten und das Schicksal verehrt.

    Alles was geschehen soll, ist schon vollendet. Ich finde das wesentlich gesünder und seelisch tiefer als die monotheistischen Heilslehren.

  7. #17
    GESPERRT
    Registriert seit
    22.02.2008
    Beiträge
    5.042

    Standard AW: Alte Sitte (Asatru) - Modernes germanisches Heidentum

    Zitat Zitat von Krabat Beitrag anzeigen
    Im Eingangsbeitrag hast Du ja darauf hingewiesen, daß finanzkräftige Investoren nötig seien. Hier könnten die Baumschulen vielleicht als Sponsoren gewonnen werden.
    Eine gute Idee. Aber ob das ausreicht?!

  8. #18
    Mitglied Benutzerbild von Krabat
    Registriert seit
    17.06.2004
    Beiträge
    31.713

    Standard AW: Alte Sitte (Asatru) - Modernes germanisches Heidentum

    Zitat Zitat von Florian Beitrag anzeigen
    Jedenfalls glaubt man an ein Weiterleben durch die Kinder und ist auch sonst eher dieser Welt verhaftet. Es gibt auch keinen Glauben an den beständigen Fortschritt oder einen letztendlichen Sinn, sondern es wird eher ein zyklisches Weltbild vertreten und das Schicksal verehrt.

    Alles was geschehen soll, ist schon vollendet. Ich finde das wesentlich gesünder und seelisch tiefer als die monotheistischen Heilslehren.
    Das ist muselmanisches Kismetdenken pur. Alles was geschieht, hat Allah bereits beschlossen.

  9. #19
    GESPERRT
    Registriert seit
    22.02.2008
    Beiträge
    5.042

    Standard AW: Alte Sitte (Asatru) - Modernes germanisches Heidentum

    Zitat Zitat von Krabat Beitrag anzeigen
    Das ist muselmanisches Kismetdenken pur. Alles was geschieht, hat Allah bereits beschlossen.
    Nein, das hat nichts mit einem bestimmten Gott zu tun. Der Islam denkt auch linear. Er hat kein zyklisches oder gar sphärisches Geschichtsbild.

  10. #20
    sieht auf euch herab Benutzerbild von -jmw-
    Registriert seit
    18.06.2006
    Ort
    Wagrien
    Beiträge
    63.940

    Standard AW: Alte Sitte (Asatru) - Modernes germanisches Heidentum

    Zitat Zitat von Florian Beitrag anzeigen
    Jedenfalls glaubt man an ein Weiterleben durch die Kinder und ist auch sonst eher dieser Welt verhaftet. Es gibt auch keinen Glauben an den beständigen Fortschritt oder einen letztendlichen Sinn, sondern es wird eher ein zyklisches Weltbild vertreten und das Schicksal verehrt.

    Alles was geschehen soll, ist schon vollendet. Ich finde das wesentlich gesünder und seelisch tiefer als die monotheistischen Heilslehren.
    Alles richtig.
    Aber eigentlich könnt man dann auch Buddhist werden.
    Oder Atheist mit zyklischem Weltbild, was sich ja nicht ausschliesst.
    Aktueller Kalenderspruch: Sometimes the person you would take a bullet for ends up being the one behind the trigger. (no-sc4mq, YT, 2020)

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ásatrú - Was ist das?
    Von Feldwebel Schultz im Forum Theologie und Religionen
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 25.11.2006, 20:12
  2. Germanisches Reich
    Von Preuße im Forum Gesellschaftstheorien / Philosophie
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 25.04.2006, 20:04
  3. Das Germanisches Heidentum als Volksanschauung
    Von Odin im Forum Gesellschaftstheorien / Philosophie
    Antworten: 236
    Letzter Beitrag: 22.12.2005, 16:44

Nutzer die den Thread gelesen haben : 65

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben