+ Auf Thema antworten
Seite 29 von 53 ErsteErste ... 19 25 26 27 28 29 30 31 32 33 39 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 281 bis 290 von 527

Thema: "Reichseinigung"

  1. #281
    GESPERRT
    Registriert seit
    20.04.2007
    Beiträge
    664

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Ich möchte hiermit noch einige meiner Aussagen belegen und anderslautende Kommentare in Bezug auf die die Bayerische Verfassung wiederlegen:

    Die Bayerische Verfassung stammte aus dem Jahr 1806 und war damit die erste Verfassung in Deutschland überhaupt. Sie wurde 1817/1818 überarbeitet. Diese Überarbeitung brachte wegen ihrer Liberalität nicht nur Fürst Metternich in Rage, sondern die Mehrheit des deutschen Fürsten. Als Reaktion darauf, dass sich nach Bayern auch Baden eine ähnlich liberale Verfassung gab, wurden in Karlsbad ein Jahr später Beschlüsse gefasst, die Pressezensur, Verbote und Bespitzelung für viele deutschen Staaten brachte, jedoch nicht für Bayern und Baden.

    Die überarbeitete Bayerische Verfassung trat am 26. Mai 1818 in Kraft. Die Badische Verfassung wurde am 3. Dezember 1818 verabschiedet. Die Badische Verfassung war zwar ähnlich liberal wie die bayerische, die älteren Rechte darauf haben aber die Bayern (diese Verfassung bestand bereits seit 1806). Man nimmt an, dass die Bayerische Verfassung und deren Überarbeitung das Vorbild für die badische war.

    Die Pressefreiheit in Bayern ging sogar soweit, dass der bayerische König öffentlich und ohne Konsequenzen als "Schwein" und "Hund" bezeichnet werden konnte. Gedichte, die der in die Poesie verliebte Ludwig I. schrieb, wurden in der Presse lächerlich gemacht. Das hätte sich mal ein Journalist in Preußen erlauben sollen.

    Der aus Frankfurt stammende Anselm Feuerbach: "Kein Land ist wohl jetzt in Europa, wo freier gesprochen, freier geschrieben, offener gehandelt wird als hier in Bayern. Jetzt sollte man einmal kommen und uns zumuten, eine andere Farbe als blau und weiß zu tragen!" Der Begriff "Liberalitas Bavariae" stammt übrigens aus dieser Zeit.

    Von daher bleibe ich dabei, dass die Reichsverfassung von 1871 für Bayern ein Rückschritt in die Zeit vor 1818 war.

  2. #282
    Jetzt auch mit Avatar Benutzerbild von malnachdenken
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    14.271

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von valentin Beitrag anzeigen
    Von daher bleibe ich dabei, dass die Reichsverfassung von 1871 für Bayern ein Rückschritt in die Zeit vor 1818 war.
    Aber galt die bayerische Verfassung 1871 denn nicht mehr?
    Das Deutsche Reich war doch schließlich ein Verbund souveräner deutscher Staaten. Oder irre ich mich da?

  3. #283
    Vorstand der Stammchatter Benutzerbild von Mark Mallokent
    Registriert seit
    07.10.2005
    Ort
    Paris
    Beiträge
    13.322

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von malnachdenken Beitrag anzeigen
    Aber galt die bayerische Verfassung 1871 denn nicht mehr?
    Das Deutsche Reich war doch schließlich ein Verbund souveräner deutscher Staaten. Oder irre ich mich da?
    Sie hatten aber diverse Souveränitätsrechte an die neue Reichsregierung abgetreten. :]
    Ich stehe hier, ein Herkules mit Fackeln! Sie sollen lodern, leuchten, knistern und auch knackeln!
    Mitglied der FDL

  4. #284
    GESPERRT
    Registriert seit
    20.04.2007
    Beiträge
    664

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von malnachdenken Beitrag anzeigen
    Aber galt die bayerische Verfassung 1871 denn nicht mehr?
    Das Deutsche Reich war doch schließlich ein Verbund souveräner deutscher Staaten. Oder irre ich mich da?
    Selbstverständlich galt die bayerische Verfassung auch nach 1871 noch. Meine Meinung bezieht sich auf ein Argument dieses Threads, nachdem "meine Ahnen", wie es genannt wurde, 1866 gegen Demokratie und Sozialstaat gekämpft haben.

    Damit wollte ich auch der hier bereits verbreiteten Meinung entgegentreten, dass die Bayerische Verfassung und deren Überarbeitung in der Hauptsache restaurative Zwecke verfolgte.

  5. #285
    Mitglied
    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    168

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Freiherr Beitrag anzeigen
    "Der Untertan" - natürlich ein völlig neutraler Bericht. Super!
    Aber so sind die Manns.
    Bei Golo Mann kämpfte nicht die Sozialdemokratie gegen den Staat, sondern die Konservativen gegen die Sozialdemokratie.
    Thomas Mann dagegen schrieb während des 1. WK unf unmittelbar danach Hymnen und glühende Verehrungsadressen an das monarchisch-preußische Regierungssystem. Später warf er in seinem amerikanschen Exil das Steuert um 180 Grad herum umd kritisierte nicht nur den Nationalsozialismus, sondern auch das Kaiserreich.
    Die Manns sind exemplarisch für die vielerorts immer noch verbreitete Sicht auf das deutsche Kaiserreich.
    "Der Untertan" - der knechtisch gesinnte preußische Beamte mit eingeengtem Horizont. Was für ein Unsinn! Von den preußischen Beamten wurde stets selbstständiges Denken und Handeln gefordert, auch Geschichtskenntnisse waren wichtig.
    Persönliches Schicksal, der unheilvolle Ausgang beider Weltkriege und die sich jeweils anschließende Agitation sowie die Eigenwerbung derjenigen Parteien, die durch den Kriegsausgang an die politische Macht gelangt waren, haben den unvoreingenommenen Blick auf die Leistungen der kaiserlichen Verwaltung versperrt.
    Das ist zwar "politisch unkorrekt", aber Fakt.
    Beim Aufstand gegen Hitler am 20. Juli 1944 waren 75 Prozent der Angehörigen des Widerstands Preußen. Schwarz-Weiß wie die Landesfarben ist das Bild Preußens bis heute von Klischees geprägt.
    Ja, ja, die bösen Menschen die dies anders gesehen haben. Soweit zur Toleranz. Aber um zur Thematik zurückzukehren. Wieso hat sich ein preussischer König nicht Manns genug gefühlt die Krone vom Parlament anzunehmen? Tja, weil er nichts von der Demokratie hielt. Lieber war es ihm, dank seines begabten Kanzlers ein Großpreussen zu schaffen. Soviel zur Demokratie.
    Und mit Obrigkeitshörig mein ich nicht eine Rechtsfreie Regierungsform, sondern das Verhalten des Beamten gegenüber seines Vorgestzten. Disziplin und Gehorsam waren sogenannte Preusssiche Tugenden. Und die haben es den Faschisten leicht gemacht 1933 die Regierungen zu übernehmen.

    Boandlgroama
    Es lebe der Zentralfriedhof.

  6. #286
    GESPERRT
    Registriert seit
    03.12.2004
    Beiträge
    30.379

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Boandlgroama Beitrag anzeigen
    Wieso hat sich ein preussischer König nicht Manns genug gefühlt die Krone vom Parlament anzunehmen? Tja, weil er nichts von der Demokratie hielt. Lieber war es ihm, dank seines begabten Kanzlers ein Großpreussen zu schaffen. Soviel zur Demokratie.
    Man sollte nicht den Fehler machen, von diesem Forum ausgehend auf andere Leute zu schließen und anzunehmen, jeder Deutsche sei immer und zu allen Zeiten unfähig gewesen, dazuzulernen.

    Zitat Zitat von Boandlgroama Beitrag anzeigen
    Und mit Obrigkeitshörig mein ich nicht eine Rechtsfreie Regierungsform, sondern das Verhalten des Beamten gegenüber seines Vorgestzten. Disziplin und Gehorsam waren sogenannte Preusssiche Tugenden. Und die haben es den Faschisten leicht gemacht 1933 die Regierungen zu übernehmen.
    Die Besatzer, die EU, unsere nahöstlichen Freunde, sämtliche Parlamentarier sowie alle, die zu den Profiteuren des Systems gehören, freuen sich, daß sich bis heute nichts daran geändert hat und der Michel auch noch brav seinen Diener macht und sich wenn es sein muß, im Staub wälzt, bevor er die Kohle rüberwachsen läßt und seine Kinder für fremde Interessen in Krieg und Tod schickt.
    Geändert von Brutus (26.07.2007 um 11:43 Uhr)

  7. #287
    Mitglied
    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    168

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Mister Ragtime Beitrag anzeigen
    Man sollte nicht den Fehler machen, von diesem Forum ausgehend auf andere Leute zu schließen und anzunehmen, jeder Deutsche sei immer und zu allen Zeiten unfähig gewesen, dazuzulernen.
    Wo hätte er denn dazugelernt? Nirgends.

    Zitat Zitat von Mister Ragtime Beitrag anzeigen
    Die Besatzer, die EU, unsere nahöstlichen Freunde, sämtliche Parlamentarier sowie alle, die zu den Profiteuren des Systems gehören, freuen sich, daß sich bis heute nichts daran geändert hat und der Michel auch noch brav seinen Diener macht und sich wenn es sein muß, im Staub wälzt, bevor er die Kohle rüberwachsen läßt und seine Kinder für fremde Interessen in Krieg und Tod schickt.
    Stell dir vor. Ich profitiere auch von unserer Demokratie. Ich darf sagen was ich denke, ich darf tolerieren was ich für richtig halte, ich kann mein Geld verdienen wie und wo ich dazu bereit bin usw und so fort. Das alles wäre ohne die Befreiung nicht möglich gewesen - und war in Preussen auch nicht möglich.

    Boandlgroama
    Es lebe der Zentralfriedhof.

  8. #288
    GESPERRT
    Registriert seit
    03.12.2004
    Beiträge
    30.379

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Boandlgroama Beitrag anzeigen
    Wo hätte er denn dazugelernt? Nirgends.
    Ab 1866 ist alles anders gewesen. Als Bismarck dem Preußenkönig Wilhelm die Einführung freier, gleicher und geheimer Wahlen vorgeschlagen hat, war Wilhelms Antwort:

    "Aber Bismarck, damit raten Sie mir zur Revolution."

    Er hat's dann doch gemacht, wie der schlecht beleumundete Preunkönig/Deutschenkaiser in seinem Leben dazugelernt und sich verändert hat, daß unsere *Demokraten* vor Scham im Boden versinken müßten.

    Um zu ermessen, wozu der Preußenwilli seinen Servus gegeben hat, müssen wir uns vorstellen, das gekaufte Parlamentarierpack würde auf einmal den Weg für Volksabstimmungen frei machen.


    Erbärmlicheres hat die Geschichte noch nicht gesehen, als die selbsternannten *Demokraten*.

    Zitat Zitat von Boandlgroama Beitrag anzeigen
    Stell dir vor. Ich profitiere auch von unserer Demokratie. Ich darf sagen was ich denke,...
    So lange Du denkst, was Dir der Staat vorschreibt, ist alles in bester Ordnung. Wie bei Hitler, Stalin und George Orwells Großem Bruder.
    Geändert von Brutus (26.07.2007 um 14:44 Uhr)

  9. #289
    Jetzt auch mit Avatar Benutzerbild von malnachdenken
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    14.271

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Mister Ragtime Beitrag anzeigen
    Ab 1866 ist alles anders gewesen. Als Bismarck dem Preußenkönig Wilhelm die Einführung freier, gleicher und geheimer Wahlen vorgeschlagen hat, war Wilhelms Antwort:

    "Aber Bismarck, damit raten Sie mir zur Revolution."

    Er hat's dann doch gemacht, wie der schlecht beleumundete Preßenkönig/Deutschenkaiser in seinem Leben dazugelernt und sich verändert hat, daß unsere *Demokraten* vor Scham im Boden versinken müßten.

    Die Kaiserkrone durch das Parlament hatte aber sein Bruder abgelehnt.
    Hätte König Friedrich Wilhelm IV diese angenommen, wäre ein Deutsches Reich unter liberalen Vorzeichen möglich gewesen.

  10. #290
    GESPERRT
    Registriert seit
    03.12.2004
    Beiträge
    30.379

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von malnachdenken Beitrag anzeigen
    Die Kaiserkrone durch das Parlament hatte aber sein Bruder abgelehnt. Hätte König Friedrich Wilhelm IV diese angenommen, wäre ein Deutsches Reich unter liberalen Vorzeichen möglich gewesen.
    Was willst Du eigentlich? Liberaler und anständiger als das Deutsche Kaiserreich ist kein vergleichbarer Staat je gewesen. Die USA haben erst 1966 den Schwarzen die vollen Bürgerrechte gegeben, 100 Jahre nachdem Preußen freie, gleiche und geheime Wahlen ermöglicht hatte, und zwar ohne Rassendiskriminierung.

    Hast Du schon vergessen, August Bebel und Friedrich Liebknecht haben im Leipziger Hochverratsprozeß - heute entspräche das Delikt der Volksverhetzung oder staatsfeindlichen Hetze - gerade mal 2 Jahre aufgebrummt bekommen, Ernst Zündel und Germar Rudolf dagegen 5 bzw. 2 Jahre und 6 Monate - für nichts anderes als abweichende Ansichten zur Zeitgeschichte.
    Geändert von Brutus (26.07.2007 um 14:55 Uhr)

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 10.08.2007, 03:00
  2. POLITISCH KORREKT , "Happy Holidays" statt "Merry Christmas"
    Von Hofer im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 13.12.2006, 01:43

Nutzer die den Thread gelesen haben : 0

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben