Die beiden Sozen kamen in den Knast, weil sie im Kriege, also in schwieriger Lage, gegen die Interessen des deutschen Volkes agitiert hatten.
Zündel und Rudolf dagegen vertreten die Interessen des deutschen Volkes. Insofern ist deren Haft doppelt pervers im Vergleich zu den Bebel et al.
EXKURS:
Man muß wissen, daß Bismarck die Urdeutschen Lande Elsaß und Lotharingien gar nicht annektieren wollte, um die Franzosen nicht dauerhaft zu verärgern. Die Süwestdeutschen Lande wollten unbedingt einen Puffer, um endlich gegen die mordenden Horden der Franzosen geschützt zu sein, die seit Jahrhunderten immer wieder kamen, um ganze Regionen zu verheeren und auszuplündern.
Solange wir das Volk mit dem schwächsten Nationalgefühl sind, das jeden Länderraub oder sonstige Schmach, die uns angetan wird, mit Versöhnungsreden erwidert, damit straflos macht und zu neuem Raub einlädt, solange wir ohne den erforderlichen Nationalstolz den Sitten und Formen anderer Völker nachlaufen und solange uns das Bekämpfen anderer Deutscher wichtiger ist als das Zusammenhalten gegen außen, solange kann Deutschland nur sinken, nicht gesunden. - Großadmiral Alfred v. Tirpitz, 1919
Radikal Liberale Partei - Die Vernuenftigen
Unser Konzept zur Krankenversorgung und zur
Rentenreform
Solange wir das Volk mit dem schwächsten Nationalgefühl sind, das jeden Länderraub oder sonstige Schmach, die uns angetan wird, mit Versöhnungsreden erwidert, damit straflos macht und zu neuem Raub einlädt, solange wir ohne den erforderlichen Nationalstolz den Sitten und Formen anderer Völker nachlaufen und solange uns das Bekämpfen anderer Deutscher wichtiger ist als das Zusammenhalten gegen außen, solange kann Deutschland nur sinken, nicht gesunden. - Großadmiral Alfred v. Tirpitz, 1919
Vielen Dank für den Hinweis.
Direkt bestätigen kann ich jetzt nicht, was Du schreibst, ich kenne jedoch schriftliche Äußerungen Bismarcks, wo er darüber spekuliert, daß man eines Tages vielleicht sogar die annektierten Gebiete wieder an Frankreich zurückgeben könne, wenn im Gegenzug entsprechende Sicherheitsgarantieen gegeben würden.
Sogar an ein Bündnis mit dem geschlagenen Frakreich dachte Bismarck. Er hat den Gedanken schon 1871 oder 72, also kurz nach dem preußischen Sieg, in Berlin ventiliert, ist aber bei den verbohrten Deppen nur auf Ablehnung gestoßen.
Es scheint, als sei ideologische Verbohrtheit eine der Grundkonstanten des deutschen Wesens.
In dem Brief an Kaiser Wilhelm regt Bismarck an, Napoleon III wieder zum Herrscher zu machen, weil Deutschland nie wieder ein so friedliches und vom Berliner Wohlwollen abhängiges Frankreich neben sich haben werde.
In dem Zusammenhang fällt ein Satz, den ich im Gedächtnis behalten habe:
"Die Weltgeschichte erlaubt sich mitunter die seltsamsten Scherze, ob auch diesen, weiß ich im Moment nicht zu sagen."
Welch' ein Unterschied zu unseren Befreiern! Der zwischen verantwortungsvollem Staatsmann und Weltverbrechern, der zwischen Mensch und vertierten Subjekten.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)