+ Auf Thema antworten
Seite 10 von 53 ErsteErste ... 6 7 8 9 10 11 12 13 14 20 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 91 bis 100 von 527

Thema: "Reichseinigung"

  1. #91
    GESPERRT
    Registriert seit
    03.12.2004
    Beiträge
    30.379

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Rheinlaender Beitrag anzeigen
    Die Bayerische Verfassung war sehr viel moderner als die Preussens - Preussen hatte bis 1918 das drei-KlasenWahlrecht und kannte einen starken Monarchen.
    Es geht nicht um Preußen, sondern das Deutsche Reich von 1871. Das Deutsche Reich ist bereits demokratisch gewesen, da haben Briten und Amis - verfassungsrechtlich gesehen - noch wie die Horden wilder Affen von den Bäumen heruntergesch...

    Der erste, der das zugegeben hat, ist Benjamin Disraeli gewesen, der Bismarcks Vorschlag, freie, gleiche und geheime Wahlen zu veranstalten als "frivoles Spiel mit der Revolution bezeichnete" (Otto Pflanze, Bismarck).

  2. #92
    Mitglied
    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    168

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Hubba Bubba Beitrag anzeigen
    Ich orientierte mich bei meinen Zahlen nicht an der deutschen Nation sondern an der eigendlichen deutschen bzw. germanischen Kultur, die ja nun wirklich etwas älter ist als 1060 Jahre.
    deutsche Kultur ? = germansiche Kultur ? ganz sicher nicht.
    Die Germanen waren der letzte Schwung einer ganzen Reihe von Indoeuropäischen Völkern die in diesem Landstrich sesshaft wurden.

    Boandlgroama
    Es lebe der Zentralfriedhof.

  3. #93
    Neu und verbessert Benutzerbild von Hubba Bubba
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.261

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Boandlgroama Beitrag anzeigen
    deutsche Kultur ? = germansiche Kultur ? ganz sicher nicht.
    Die Germanen waren der letzte Schwung einer ganzen Reihe von Indoeuropäischen Völkern die in diesem Landstrich sesshaft wurden.

    Boandlgroama
    Dennoch fand eine weitgehen unabhängige Entwicklung statt, die man durchaus als eigene Kultur bezeichnen könnte.
    Sollte dies nicht der Fall sein, so erkläre mir bitte was germanische Kultur ist.

  4. #94
    Mitglied
    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    168

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Pandulf Beitrag anzeigen
    Welche demokratische Bewegung hat denn bitteschön Dänemark, Österreich etc. gegründet? Auch der französische Staat kam nicht als Demokratie auf die Welt, sondern wurde erst später demokratisch. Der deutsche Nationalstaat kam als konstitutionelle Monarchie auf die Welt und wurde dann demokratisch und ist es auch heute noch. Die Trennung in Ost und West wurde sogar basisdemokratisch beendet, in dem die Ostdeutschen nicht nur für die Freiheit, sondern auch die Einheit des Nationalstaates auf die Straße gegangen sind. Die Parteien, die für die Einheit Deutschlands waren, haben 1990 die überwältigende Mehrheit bekommen. Von daher nix mit niemals legitimiert.
    Dänemark hat nie seine alten Ratsversammlungen aufgegeben.
    Österreich habe ich nicht aufgeführt ( genau aus dem selben Grund )
    Die Staatsgründung des Französischen Staates obliegt Ludwig XIV - aber dem war es egal, ob er Flandern oder ähnliche Gebiete hätte. Das Volk aber wollte die Demokratie!!
    Mit der Eingliederung der DDR und dessen friedvolle Revolution geb ich dir Recht.
    Trotzdem hat der bayrische Landtag der BRD nicht zugestimmt.

    Boandlgroama
    Es lebe der Zentralfriedhof.

  5. #95
    Mitglied
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    61.704

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Rheinlaender Beitrag anzeigen
    Es gab jedoch einen gewaltigen Unterschied - im UK wurde das Wahlrecht seit der Parliament Reform Act 1832 immer wieder erweitert. Hinzukommt, dass das britische Parlament die Macht in der Hand hielt. Eine Auseinandersetzung wie der preussische Verfassungkonflikt waere im UK nicht denkbar gewesen und wenn der Monarch dies versucht haette, er waere entweder wie William IV nach drei Tagen zu Verstand gekommen oder haette sich wie James II einen anderen Job suchen muessen.



    Er forderte auch die Kontrolle der Verwaltung und Exekutive durch das Paralment - dies war wdeder im Dt., Reich bis 1918, noch in Preussen gegeben.
    Deswegen hat Deutschland heute vielleicht eine moderne Demokratie während England immer noch ihrer "Queen" huldigt. :-) :-)

  6. #96
    GESPERRT
    Registriert seit
    03.12.2004
    Beiträge
    30.379

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Boandlgroama Beitrag anzeigen
    So seh ich das auch. Wobei ich kritisch genug bin und weis, daß die "Österreicher" als Kaiserhaus auch nicht unschuldig waren.
    Ich würde sagen, das hat mit Schuld und Unschuld überhaupt nichts zu tun!

    Einen demokratischen deutschen Nationalstaat zu errichten, wie hätte das unter Einschluß Österreichs gehen sollen?

    1. Entweder man macht es mit der KuK-Monarchie, wie sie damals bestanden hat, also mit allen nicht-österreichischen Besitzungen, dann ist es kein deutscher Nationalstaat. Ein demokratisches Parlament einzurichten, geht auch nicht, weil die Österreicher (und auch Deutschen) Gefahr laufen, von nicht-österreichischen (nicht-deutschen) Nationalitäten majorisiert zu werden. Auch das Sprachproblem stellt sich in dem Zusammenhang in einer ungeahnten Schärfe: In welcher Sprache soll im Parlament debattiert werden, in welcher die Gesetze verfaßt, die Mitteilungen und Informationen geschrieben, und, und, und.

    2. Oder die KuK-Monarchie trennt sich von allem, was sie ausländisch unterworfen hat und wird wie Bayern ein Teilstaat des neuen Deutschen Reiches, worauf sich Wien - verständlicherweise - nicht einlassen konnnte.

    3. Welcher Weg bleibt also als einzig machbarer übrig? Die kleindeutsche Lösung Bismarcks!

  7. #97
    Mitglied
    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    168

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Hubba Bubba Beitrag anzeigen
    Dennoch fand eine weitgehen unabhängige Entwicklung statt, die man durchaus als eigene Kultur bezeichnen könnte.
    Sollte dies nicht der Fall sein, so erkläre mir bitte was germanische Kultur ist.

    Das Problem ist doch, daß man nicht genau feststellen kann, wieviel ursprünglich germanische Kultur sich in der deutschen Melange der sich überlagernden Kulturen wiederspiegelt, da man nicht weis, was die Kultur der Germanen überhaupt war, da die guten halt auch nichts aufgeschrieben hatten und die Römer das freie Germanien aus Propagandagründen eh schlecht geschrieben.

    Boandlgroama
    Es lebe der Zentralfriedhof.

  8. #98
    Mitglied
    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    168

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Mister Ragtime Beitrag anzeigen
    Ich würde sagen, das hat mit Schuld und Unschuld überhaupt nichts zu tun!

    Einen demokratischen deutschen Nationalstaat zu errichten, wie hätte das unter Einschluß Österreichs gehen sollen?

    1. Entweder man macht es mit der KuK-Monarchie, wie sie damals bestanden hat, also mit allen nicht-österreichischen Besitzungen, dann ist es kein deutscher Nationalstaat. Ein demokratisches Parlament einzurichten, geht auch nicht, weil die Österreicher (und auch Deutschen) Gefahr laufen, von nicht-österreichischen (nicht-deutschen) Nationalitäten majorisiert zu werden. Auch das Sprachproblem stellt sich in dem Zusammenhang in einer ungeahnten Schärfe: In welcher Sprache soll im Parlament debattiert werden, in welcher die Gesetze verfaßt, die Mitteilungen und Informationen geschrieben, und, und, und.

    2. Oder die KuK-Monarchie trennt sich von allem, was sie ausländisch unterworfen hat und wird wie Bayern ein Teilstaat des neuen Deutschen Reiches, worauf sich Wien - verständlicherweise - nicht einlassen konnnte.

    3. Welcher Weg bleibt also als einzig machbarer übrig? Die kleindeutsche Lösung Bismarcks!
    Preussen hat auch seine nicht-Zollverein-Gebiet eingebracht. Man hätte das auf der Basis von 1848 schon umsetzen können, wenn man gewollt hätte.

    Boandlgroama
    Es lebe der Zentralfriedhof.

  9. #99
    Selbstdenker Benutzerbild von Bran
    Registriert seit
    14.06.2007
    Ort
    Naturpark Spessart
    Beiträge
    196

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Mister Ragtime Beitrag anzeigen
    Einen demokratischen deutschen Nationalstaat zu errichten, wie hätte das unter Einschluß Österreichs gehen sollen?

    1. Entweder man macht es mit der KuK-Monarchie, wie sie damals bestanden hat, also mit allen nicht-österreichischen Besitzungen, dann ist es kein deutscher Nationalstaat.
    Die Frage ist vielmehr, ob ein Nationalstaat mit all seinen bekannten Vor- und Nachteilen die einzig mögliche Lösung gewesen wäre. Ich meine: Es hätte Alternativen gegeben. Die übernationale Reichsidee habe ich bereits erwähnt.

  10. #100
    GESPERRT
    Registriert seit
    03.12.2004
    Beiträge
    30.379

    Standard AW: "Reichseinigung"

    Zitat Zitat von Rheinlaender Beitrag anzeigen
    Allein dieser Reptilienfont zeigt die ganze Verderbnis des preussischen Staates - man hatte aus dem Staatsschatz des Koenigreichs Hanover Gelder in eine Kasse gelegt, die nicht parlamentarischer Kontrolle unterstand, die zu offener Korruption benutzt wurde. In England hat man u. a., dafuer einen Koenig schonmal aus dem Land gejagt (rund 200 Jahre frueher).
    Von einem Land, das die halbe Welt unterwirft, kolonisiert, ausbeutet und Konzentrationslager erfindet, das mit den USA so viele Kriege führt wie niemand sonst auf der Welt, das mit den USA die Hauptschuld an zwei Weltkriegen trägt und den Aufstieg Adolf Hitlers zu verantworten hat, brauchen wir uns keine Belehrungen in Sachen Demokratie gefallen zu lassen.

    Ich will hier niemanden mundtot machen, Dich auch nicht, ich meine nur, angesichts dessen, was sie in einem unvorstellbar größeren Ausmaß verbrochen haben wie Deutschland, wären Briten und Amerikaner gut beraten, die nächsten 200 Jahre gründlich die Fresse zu halten, sich auf Knien bei Deutschland zu entschuldigen und Milliarden und Abermilliarden an Wiedergutmachung zu leisten.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 10.08.2007, 03:00
  2. POLITISCH KORREKT , "Happy Holidays" statt "Merry Christmas"
    Von Hofer im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 13.12.2006, 01:43

Nutzer die den Thread gelesen haben : 0

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben