User in diesem Thread gebannt : autochthon |

Sie glauben mittlerweile sogar, das würde sie vor Russischen Waffen schützen.
"Um die gewünschte Schockwirkung zu erzielen [...] sterben qualvoll um Luft ringend zu Hause. Das Ersticken oder nicht genug Luft kriegen ist für jeden Menschen eine Urangst" - BMI
"Der Westen ist das Imperium der Lügen" - Putin
“Niemand ist mehr Sklave, als der sich für frei hält, ohne es zu sein." - Goethe
Nenee. Der pisst dir richtig ans Mäusefäustchen. Ganz dolle. Und dem geht es nicht um dein Wortgeschwalle. Wie mir eigentlich auch nie. Das letzte Thema war übrigens "russische Cyberangriffe". Du holst wieder deinen kleinen Fips raus und möchtest Penisse vergleichen.
Faktisch und thematisch bist du mal wieder widerlegt worden.
Es gibt keine Beweise für Cyberangriffe aus Moskau. Nur deine t-online-Infos.
Schöne These. Nur dumm, dass im Cyberraum ausschließlich technische Sachverhalte entscheiden, nicht Gefühlspädagogik.
Staaten führen keine Operationen anhand von "Intuition" durch, sondern anhand von TTPs, Forensik, Verkehrsdaten, Routings, Malware-Signaturen, Hash-Vergleichen, Command-and-Control-Telemetrie und Attribution-Pipelines.
Wenn du Cyberwar-Analyse mit "gesunder Menschenverstand" machen willst, landest du exakt da, wo du gerade gelandet bist: Bei eindrucksstarker Interpretation - aber ohne belastbare Evidenz.
Das ist ein hübsches Bild, aber leider komplett am Thema vorbei. Politische Intuition mag in Wahlkampfreden funktionieren, aber nicht in einem Feld, in dem Angriffe über:
- 30 Länder geroutet werden,
- Tools wiederverwendet werden,
- Logs manipulierbar sind,
- Malware Signaturen absichtlich anderer Akteure kopiert,
- und Code-Fragmente millionenfach geteilt werden.
Der gesunde Menschenverstand ist genau der Mechanismus, der beim Cyberangriff als Erstes versagt. Er sieht Muster, wo keine sind. Er interpretiert, was er erwartet. Er erkennt Absicht, wo lediglich technische Ähnlichkeit vorliegt.
Kurz: Intuition ist im Cyberraum ein schlechter Ratgeber, sie ist der Grund, warum Attributionen oft fehlerhaft beginnen.
Auch schön, nur: Wir reden hier nicht über mafiöse Geldwäsche, sondern über digitale Operationen, die genau dafür gebaut sind, nachträgliche Rekonstruktion unmöglich zu machen. Deshalb arbeiten alle Dienste weltweit mit confidence-levels statt Absolutheiten. Das ist kein stilistisches Gimmick, das ist methodisch notwendig.
Du gibst nun zu, dass Russland nur ein Akteur ist und keiner Regie führt. Großartig, das ist exakt mein Punkt, seit drei Antworten.
Deine These Russland zwingt uns Cyberkrieg auf ist damit Geschichte. Wenn niemand Regie führt, führt Russland sie logischerweise auch nicht. Und damit Willkommen im Konsens, du hast ihn nur mit drei Exkursen über Bauchgefühl dekoriert.
Aber wir haben einen Konsens.
Da musste ich schmunzeln.
Wir sind hier ja nicht im Siebten Samurai, sondern im Internet, jenem Ort, an dem sich täglich Menschen als Admiral, Geheimdienstveteran, Mondschafzüchter oder spiritueller Nachfolger von Mutter Teresa ausgeben.
Ehre ist hier ungefähr so verlässlich wie ein Passwort 123456. Wer im Netz Identitätsprüfungen durchführt, indem er auf Tonfall-Esoterik setzt, beweist nur eines: dass Attribution nicht nur im Cyberraum scheitert, sondern schon bei der simpelsten Frage, wer gerade tippt. Genau deshalb diskutiert man Argumente, nicht Avatare.
Nein, bin ich nicht. Scheint aber ein interessanter Charakter zu sein. Und wenn: Ob du mich für einen anderen User hältst oder nicht, ist technisch, logisch und argumentativ genauso relevant wie das Wetter in Buxtehude.
Wenn du glaubst, Cyberattribution funktioniere mit demselben Verfahren, mit dem du User hier im Forum erkennst, hast du soeben ungewollt das perfekte Beispiel geliefert, warum man technische Attribution nicht mit Intuition verwechselt.
Genau DAS war mein Punkt. Und hier haben wir praktisch die Live-Demonstration.
Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe
Du bist echt ein Witzbold.
Wie haben denn die Inder ihre Freiheit bekommen?
Oder die Amerikaner, die man heute als US-Bürger kennt?
Oder, oder.........................?
Irgendwie lebst Du in einer Welt, jenseits der Realität.
Kein Imperium wurde aufgelöst,......weil es der Wunsch der Herrscher war.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 29 (Registrierte Benutzer: 3, Gäste: 26)