User in diesem Thread gebannt : autochthon |



Nationalgrenzen sind nicht fest bis zum St. Nimmerleinstag, wie es die westlichen Völkerrechts-Fetischisten verlautbaren.
Grenzen fluktuieren seit Menschengedenken, weil sich die Bevölkerungsmehrheiten immer verschieben, ob durch Geburtenüberschüsse, Migration oder Krieg und Katastrophen.
Gesetze beschreiben nur einen bestimmten Status, der nicht impliziert, wie die Situation in 100 Jahren aussieht.
Da niemand wissen kann, wie sich die Realitäten entwickeln, kann auch niemand auf dem Standpunkt beharren, ein Land müsse unbedingt in seinen festgeschriebenen Grenzen bleiben.
Am Ende entscheidet das Volk, seine pure Masse und die normative Kraft des Faktischen sowie die Macht der Waffen über Grenzen. Das war schon immer so.
---
„Groß ist die Wahrheit, und sie behält den Sieg“ 3. Esra, 4, 41
Na, dann "rechnen" wir beide mal...
Aus deinem Link:
1. Im vergangenen Jahr haben die 27 EU-Staaten zusammen 13 Millionen Tonnen Rohöl aus Russland importiert. Das ist rund 89 Prozent weniger als im Jahr 2021 (ca. 114 Mio. Tonnen) vor dem russischen Überfall auf die Ukraine. Damit konnte die EU die Abhängigkeit von russischem Öl drastisch reduzieren: von rund einem Drittel auf etwa drei Prozent der gesamten Ölimporte.
2. Ungarn und die Slowakei importieren nach wie vor große Mengen des fossilen Brennstoffes aus Russland. Gemäß Zahlen des Centre for Research on Energy and Clean ist die Slowakei zu 87 Prozent von den russischen Ölimporten abhängig. Für Ungarn liegt der Wert bei 86 Prozent.
3. Ungarn importiert rund 120.000 Barrel Rohöl pro Tag über die Pipelines.
[Links nur für registrierte Nutzer]
Die Slowakei importiert rund 117.000 Barrel Rohöl pro Tag.
[Links nur für registrierte Nutzer]
4. Rechnet mal davon die Anteile, die russisches Rohöl ausmacht, heraus, so verbleiben gerundet bei Ungarn 117.000 und der Slowakei rund 100.000 Barrel täglich, zusammen also etwa 217000 Barrel.
5. Der tägliche Ölverbrauch der EU lag 2024 bei etwa 9,3 Millionen Barrel für Rohölimporte!
6. Daraus ergibt sich ein Anteil russischer Ölimporte, bezogen auf den Tagesverbrauch in Barrel für gesamte EU, von lediglich 0,43 Prozent!
Noch Fragen?
Es geht in der Ostukraine aber nicht um zugewanderte Türken. Es geht um ethnische Russen, wie sie auch die Mehrheit der Ukrainer sind. Daher komme ich gerne mit dem Beispiel der Sorben. Wir sind ethnische Deutsche. Wir haben keine andere Heimat.
Die Türken in Neukölln können sich in die Türkei verkrümeln. Das gilt ebenso für alle anderen zugewanderten Ethnien. Wenns euch hier nicht passt, dann verpisst euch in eure Heimat!
__________________
Zahme Vögel singen Dir ein Lied von Freiheit
Freie Vögel fliegen!
Ich glaube, du willst einfach nicht den Unterschied zwischen einem Bürgerbegehren und einer Volksabstimmung verstehen.
Zu einer Volksabstimmung wird das gesamte Volk, wird die gesamte Nation, aufgerufen! Beispiel: das Referendum zur Abspaltung des Baskenlandes in Spanien.
Das oberste Gericht (Verfassungsgericht) Spaniens urteilte damals, dass ein Referendum zur Unabhängigkeit des Baskenlandes von Spanien die Zustimmung der nationalen spanischen Regierung erfordert. Die spanische Verfassung sieht des Weiteren vor, dass Fragen von nationaler Souveränität sowie auch eine geplante Abspaltung das gesamte spanische Volk betreffen und daher nur auf nationaler Ebene entschieden werden können.
Desgleichen gilt hier bei uns in der Bundesrepublik Deutschland. Desgleichen galt und gilt auch in der Ukraine.
Du darfst ja gerne bei deiner Meinung bleiben und nichts dagegen haben, Hauptsache: Es finden sich irgendwelche Mehrheiten für irgendetwas. Frei nach dem Motto: Mehrheiten "toppen" stets bestehende Gesetze.
Ich bin erstaunt über meine Erkenntnis, dass du demnach ja ein viel "besserer" Demokrat bist, als ich es je war...
Jeder darf "das Wir" herausschreien und jeder darf für sich in Anspruch nehmen, "das Volk" zu sein!
Wir sind das Volk!
Richtig?
Auf deine Meinung ist geka.....t. *.*
Der erste innereuropäische Krieg in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Die NATO greift, ohne UN-Mandat, Jugoslawien an. Man bombardiert Elektrizitätswerke, chemische Fabriken, Brücken und den Fernsehsender. Und tötet Tausende.
Vor Jahren konnte man auf YouTube den Sprecher der Nato hören und sehen: „80 Prozent der Infrastruktur Jugoslawiens sind zerstört“.
Heute hört man fast täglich von der zerstörten Infrastruktur der Ukraine. Natürlich mit dem Zusatz der bösen Russen und russischem Angriffskrieg.
[QUOTE]"Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen den Krieg, bis ich herausfand, dass es welche gibt, die dafür sind,besonders die, die nicht hingehen müssen" *Erich Maria Remarque*[QUOTE]
Aktive Benutzer in diesem Thema: 19 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 18)