Neue Werte braucht es nicht, die der 80er Jahre reichen voll, wenn wir die zurück bekommen.Du kannst mir ruhig glauben, dass der "Vaterlandsgedanke" bei mir um ein Vielfaches ausgeprägter ist als bei dir! Bei deiner Losung des "Europas der Vaterländer" ist der Begriff "Vaterland" lediglich als Platzhalter für das "Europa der Kleinkrämer" gedacht!
Solange Russland die nationalistischen Bewegungen Europas fördert, dient das lediglich zur Verhinderung eines großeuropäischen Nationalstaates. Wenn du mal nachdenken würdest ist diese aktuelle Politik des Kreml absolut identisch mit der Politik Großbritanniens ab dem Mittelalter. Diese Politik, jeweils immer die Gegner einer aufstrebenden europäischen Kontinentalmacht zu unterstützen, ist unter dem Namen "Balance of Power" bekannt und dauerte bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Ziel war es, die Vorherrschaft einer einzelnen Macht auf dem Kontinent zu verhindern und damit die eigene Sicherheit zu gewährleisten.
Genau solche Politikziele sind es, wenn Russland sich positiv zu einem "Europa der Vaterländer" äußert. Jedes "Vaterland" für sich wäre ein "Spatz in der Hand des Kreml".
Russland und Deutschland müssen auf Augenhöhe agieren, falls sich Russland in letzter Minute noch gegen China und für unser Europa entscheiden sollte. Und wir müsste bis dahin unsere "Hausaufgaben" machen und uns endlich freundlich, aber bestimmt, aus der "liebevollen Umklammerung" der USA lösen...
Und nun rate mal, warum ich hier einen "Wertestrang" eröffnet habe. Ich bin es leid, diese "westlichen" Werte wiederzukäuen. Wir sollten außer Jeans, Cola und Kaugummi bereit für etwas Neues sein...




Mit Zitat antworten


