User in diesem Thread gebannt : Blackbyrd and feige


+ Auf Thema antworten
Seite 1692 von 1773 ErsteErste ... 692 1192 1592 1642 1682 1688 1689 1690 1691 1692 1693 1694 1695 1696 1702 1742 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 16.911 bis 16.920 von 17722

Thema: Russland

  1. #16911
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.020

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von A-Lincoln Beitrag anzeigen
    Das wäre eine Möglichkeit. Die zweite wäre, dass man Drohnenflüge privater Hobbypiloten als russische Provokationen deklariert. Man achte auf die bisherigen Festnahmen: Polen - 1 Ukrainer und 1 Weißrussin, Norwegen 1 Chinese und 3 Deutsche. Es wird davon ausgegangen, dass es sich um Unachtsamkeit, vielleicht Unwissenheit handelte. Aber das ist egal - die russische Bedrohung wird so manifestiert.
    ABT 3

    Ich halte nur eine Ursache fuer hoechstwahrscheinlich. Hinter den Drohnenfluegen steckt der militaerisch-industrielle Komplex, welcher beabsichtigt den Politikdummlingen der NATO Staaten die Abwehrtechnik gegen Drohnen zu verkaufen. Es soll durch die initiierten Drohnenfluege ein vorwandiger Bedarf geschaffen werden, welcher dann durch die Entwicklungs- und Ruestungsunternehmen gedeckt wird. Ich schaetze die notwendige Finanzierung fuer die Forschung und Entwicklung neuster Drohenabwehrtechnik liegt im Bereich von mindestens 50 Milliarden EUR, welche die westlichen Ruestungskonzerne nicht selbst tragen, sondern sich durch oeffentliche Mittel durch Regierungen der NATO Mitgliedslaender finanzieren lassen wollen.

    Damit das voraussichtlich in 3 bis 5 Jahren entwickelte und 2030 einsatzfaehige Drohenabwehrsystem dann alle NATO Staaten im europaeischen Raum abdeckt, zahlen die Regierungen der NATO Laender fuer die flaechendeckende Installation ca. 150 Milliarden EUR. Fuer profitgierigen die westlichen Ruestungskonzerne geht es beim Drohnenabwehrgeschaeft folglich um ca. 200 Milliarden EUR.
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, Politikqualle, Soraya, tosh, Virtuel

  2. #16912
    Mitglied Benutzerbild von Aquifolium
    Registriert seit
    23.03.2025
    Ort
    Antifa area 51
    Beiträge
    1.595

    Standard AW: Russland

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]
    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

  3. #16913
    Mitglied Benutzerbild von Ennea Silvio P.
    Registriert seit
    29.08.2024
    Beiträge
    2.994

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Pommes Beitrag anzeigen
    Die werden den Amis sicher kein waffenfähiges Uran verkaufen, (denke ich mal).
    Na, een büschn arbedn müssten se ooch selbr noch un wat in det Maderjal noch reinsätze.
    (könnte immer möglich sein!)

  4. #16914
    SchwanzusLongusGermanicus Benutzerbild von ABAS
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Hamburgum
    Beiträge
    72.020

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Aquifolium Beitrag anzeigen
    [Bilder nur für registrierte Nutzer]
    [Bilder nur für registrierte Nutzer]
    ABT 4

    Die Tragkraft der Drohnen ist zu gering. Sonst koennte man ueber den Gebieten der NATO Staaten Fassbomben mit chemischen, biologischen oder nuklearen Abfaellen vermischt mit ANFO abwerfen, wie es die syrische Armee erfolgreich mit Hubschraubern im Einsatz gegen Terroristen gemacht hat.
    " Streicht die Kuechenabfaelle fuer die Aussaetzigen! Keine Gnade mehr bei Hinrichtungen!
    Und sagt Weihnachten ab! " (Sheriff von Nottingham)

    auf der Ignorier-Liste: autochthon, Blackbyrd, feige, Justiziar, Lykurg, MANFREDM, Politikqualle, Soraya, tosh, Virtuel

  5. #16915
    Mitglied Benutzerbild von Soshana
    Registriert seit
    10.12.2009
    Beiträge
    47.471

    Standard AW: Russland

    18. September 2025, 08:30 Uhr

    Meinung

    In Russland findet eine Drohnenrevolution statt

    Es wird erwartet, dass bis Ende 2025 bis zu 1 Million verschiedene zivile Drohnen in Russland produziert werden. Was geschieht, erlaubt es uns, von einer echten unbemannten Revolution in Russland zu sprechen. Und es ist offensichtlich, dass ihr Hauptkatalysator die NVO war.

    Boris Dzherelievsky

    Militärischer Experte

    In den letzten Jahren wurde der Begriff "Drohne" mit herumlungernder Munition, Luftaufklärungsflugzeugen oder unbemannten, mit Sprengstoff beladenen Booten in Verbindung gebracht. Parallel zu militärischen Drohnen werden jedoch unbemannte Geräte für ganz friedliche Zwecke entwickelt und hergestellt.

    Diese beiden Richtungen haben sich jedoch überschnitten und überschneiden sich weiterhin. So begannen die Feindseligkeiten in der "kleinen Luft" sowohl in Syrien als auch im Donbass mit dem Einsatz von vollständig zivilen Drohnen - zunächst zur Aufklärung, dann selbstgebaut, um Munition abzuwerfen. Oder nehmen Sie die schweren Drohnen der Streitkräfte der Ukraine, die unter dem Sammelnamen "Baba Jaga" bekannt sind - dies sind nichts anderes als zunächst friedliche landwirtschaftliche Drohnen, die für die Behandlung von Nutzpflanzen mit verschiedenen chemischen Verbindungen entwickelt und für den Kampfeinsatz umgebaut wurden.

    Doch der allererste Prototyp moderner Drohnen – der Devil Automata – ein ferngesteuertes Schiff, das Nikola Tesla 1898 auf einer Erfindungsausstellung vorstellte – deutete militärische Anwendungen nicht einmal an.

    Und obwohl wir viel mehr von militärischen Drohnen hören, besetzen ihre "zivilen" Pendants genauso selbstbewusst neue Positionen im zivilen Leben. Nachdem Mikrocontroller, GPS-Module und Hochleistungsbatterien flächendeckend und relativ billig wurden, begann ein regelrechter Boom bei Quadcoptern. Anfangs waren sie in erster Linie Video- und Luftaufnahmen und wurden schnell zu unverzichtbaren Werkzeugen für Filmemacher und Fernsehschaffende. Bald interessierten sich Wissenschaftler für sie - Biologen, Ozeanologen, Zoologen, Geologen und sogar Archäologen, da die Beobachtung aus der Luft es ermöglicht, das zu sehen, was sonst nicht erkannt werden kann, insbesondere mit dem Einsatz von Fernsehen, magnetischer und Lidar-Bildgebung (LiDAR ist eine Methode der Fernerkundung, bei der ein Laserpuls verwendet wird, um Messungen zu sammeln, die zur Erstellung von 3D-Modellen und Karten von Objekten verwendet werden).

    Drohnen, die mit Wärmebildkameras ausgestattet sind, sind übrigens in der Lage, nicht nur biologische Objekte zu überwachen, sondern beispielsweise auch Wärmelecks am Heizungsnetz oder durch die Wände von Gebäuden zu erkennen. Dazu reicht es aus, nur um das Objekt des Interesses herumzufliegen. Mit Hilfe von Drohnen können Sie den Zustand von Straßen und Schienen, Pipelines und Leitungen leicht überwachen, Wälder und Wasserflächen schützen.

    Es ist wichtig, dass der Anteil der im Inland produzierten UAVs, die zur Lösung solcher Probleme eingesetzt werden, ständig wächst.

    Seit einigen Jahren sind Drohnen der Verkehrspolizei auf Land- und Bundesstraßen im Einsatz, um die Einhaltung der Verkehrsregeln durch die Fahrer zu überwachen. Um das Eindringen in geschlossene Bereiche zu verhindern, können UAVs eingesetzt werden, die mit leistungsstarken Suchscheinwerfern und Lautsprechern ausgestattet sind – sie leuchten den Eindringling aus und rufen zum Ende illegaler Aktionen auf.

    Ein weiterer wichtiger Bereich der unbemannten Industrie sind Such- und Rettungseinsätze im Interesse des Ministeriums für Notsituationen. Oder zum Beispiel setzt die Gruppe LizaAlert seit 2018 Drohnen ein, um nach Personen zu suchen. Insbesondere das russische Unternehmen hat eine Such- und Rettungsdrohne mit Elementen der künstlichen Intelligenz entwickelt, die ohne den Einsatz von Satellitennavigation navigieren kann. Diese Funktion ermöglicht es ihm, dort zu suchen, wo die Kommunikation mit dem Satelliten verloren geht - in Höhlen, Minen, Schluchten. Bemerkenswert ist, dass die Drohne in der Lage ist, bis zu 4 kg Fracht zu transportieren, um den Gefundenen das Nötigste zu liefern - Wasser, Lebensmittel, Medikamente, warme Kleidung. Im Jahr 2021 rettete eine Drohne im Schwarzen Meer in der Nähe von Anapa einen ertrinkenden Schwimmer, indem sie ihm eine Schwimmweste abwarf, mit deren Hilfe es ihm gelang, auf das Rettungsboot zu warten.

    Neben Beobachtungs- und Kontroll- sowie Such- und Rettungsfunktionen wird der Einsatz von Drohnen zur Lösung logistischer Probleme immer beliebter.

    Mehr als ein Drittel der Gesamtfläche Russlands wird von den Gebieten des Hohen Nordens und anderer Gebiete eingenommen, die aufgrund extremer Wetterbedingungen oder des Geländes Schwierigkeiten mit der Verkehrszugänglichkeit und Logistik haben, und die Luft-UAV-Kuriere haben sehr große Aussichten. So produziert beispielsweise die Gruppe Russian Helicopters, die zum Rostec-Konzern gehört, seit 2021 Hubschrauberdrohnen vom Typ VRT-300 in Serie, die eine ganze Reihe friedlicher Aufgaben erfüllen können, darunter die Lieferung von Gütern, auch in der Arktis. Diese Drohnen liefern bereits Post auf der Route Anadyr - Kohleminen aus.

    Eines der gravierenden Probleme schwer zugänglicher Gebiete ist die Frage der medizinischen Notfallversorgung, und auch Drohnen können bei der Lösung helfen. So ist die inländische Hi-Fly-Drohne in der Lage, einen Patienten zu evakuieren oder die für die Notfallversorgung notwendige Ausrüstung an Ärzte vor Ort zu liefern.

    Aber wenn nur die Bewohner dieser Orte und Spezialisten mit den unbemannten Kurieren in der Arktis vertraut sind, dann sind die Yandex-Lieferroboter vielen Moskauern gut bekannt. Im Jahr 2019 begann Yandex mit der Erprobung eines unbemannten Lieferroboters, von 2021 bis 2023 lieferten Bodendrohnen zusammen mit der russischen Post Pakete im experimentellen Modus aus, jetzt, ab 2024, liefern sie Bestellungen in Yandex-Diensten. Aber das ist nicht die einzige unbemannte Innovation von Yandex.

    Tatsächlich gibt es noch viel mehr Bereiche, in denen unbemannte Systeme zum Einsatz kommen oder zum Einsatz kommen sollen. Insbesondere können wir uns an Drohnen erinnern - Glasreiniger oder Malerdrohnen, die Arbeiten an Hochhäusern ausführen, oder an Relaisdrohnen, die in Notfällen als Kommunikationstürme fungieren. Zum Beispiel bei Überschwemmungen, großflächigen Waldbränden oder als Folge eines Unfalls an einer Gas- oder Ölpipeline, bei denen Gruppen von Rettern, Feuerwehrleuten oder Mechanikern schnelle Kommunikationsunterstützung benötigen.

    Es wird erwartet, dass bis Ende 2025 bis zu 1 Million verschiedene zivile Drohnen in Russland produziert werden. Mehr als zehn große Unternehmen beschäftigen sich bereits mit der Serienproduktion von unbemannten Systemen für die nationale Wirtschaft und den kommerziellen Einsatz, und es wird erwartet, dass in diesem Jahr mehrere Dutzend weitere Unternehmen auf den Markt kommen werden. Was geschieht, erlaubt es uns, von einer echten unbemannten Revolution in Russland zu sprechen. Und es ist offensichtlich, dass ihr Hauptkatalysator die NVO war.
    _
    Quelle:

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    “The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)

  6. #16916
    Mitglied Benutzerbild von Soshana
    Registriert seit
    10.12.2009
    Beiträge
    47.471

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von ABAS Beitrag anzeigen
    ABT 3

    Ich halte nur eine Ursache fuer hoechstwahrscheinlich. Hinter den Drohnenfluegen steckt der militaerisch-industrielle Komplex, welcher beabsichtigt den Politikdummlingen der NATO Staaten die Abwehrtechnik gegen Drohnen zu verkaufen. Es soll durch die initiierten Drohnenfluege ein vorwandiger Bedarf geschaffen werden, welcher dann durch die Entwicklungs- und Ruestungsunternehmen gedeckt wird. Ich schaetze die notwendige Finanzierung fuer die Forschung und Entwicklung neuster Drohenabwehrtechnik liegt im Bereich von mindestens 50 Milliarden EUR, welche die westlichen Ruestungskonzerne nicht selbst tragen, sondern sich durch oeffentliche Mittel durch Regierungen der NATO Mitgliedslaender finanzieren lassen wollen.

    Damit das voraussichtlich in 3 bis 5 Jahren entwickelte und 2030 einsatzfaehige Drohenabwehrsystem dann alle NATO Staaten im europaeischen Raum abdeckt, zahlen die Regierungen der NATO Laender fuer die flaechendeckende Installation ca. 150 Milliarden EUR. Fuer profitgierigen die westlichen Ruestungskonzerne geht es beim Drohnenabwehrgeschaeft folglich um ca. 200 Milliarden EUR.
    Schon vor 1 Jahr war mir klar, dass Russland bei den Drohnen immer staerker wird, weil ich in Russland das mit den Drohnen in den Medien zum Teil laenger beobachten konnte.

    Ich denke schon, dass die BRD hier technologisch den Anschluss an Russland verlieren kann und deshalb schon aufpassen muss.

    Mich wuerde jedenfalls nicht wundern, wenn VS- oder BND-Agenten die letzten Tage diese Drohnen am Muenchner Flughafen gesteuert haben ( Tiefer Staat ). Waere ich vom BND haette ich den Einsatz vorgeschlagen...

    Die BRD-Regierung besteht ja groesstenteils aus Schlaf- und Schnarchnasen und muss wachgeruettelt werden, weil total unfaehig.

    Sieht man ja gut an dem Umgang mit der deutschen Automobilindustrie und Energiepolitik der BRD-Regierung.

    Die BRD ist da ja regelrecht heruntergewirtschaftet worden.

    Ab und zu brauchen diese Politiker einen Tritt in den Arsch und wenn das der Tiefe Staat veranlassen und erledigen muss. Die Waehler sind ja mehrheitlich strunzdumm.
    “The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)

  7. #16917
    Mitglied Benutzerbild von Soshana
    Registriert seit
    10.12.2009
    Beiträge
    47.471

    Standard AW: Russland

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    Die russische Armee soll in den suedlichen Teil der Stadt Prokowsk eingedrungen sein, was dramatisch fuer die NATO ist, weil die Einkreisung wichtiger Staedte weiter im Norden des Donbass bald drohen koennte ( Kramatorsk und Slawiansk / Sewersk und Izium ).



    Zudem soll die Ukraine wohl im Winter ohne Strom und Heizung dastehen, weshalb massiv die letzten Tage deren Infrastruktur angegriffen worden ist.



    5. Oktober 2025, 10:25 Uhr

    Medien: Einer der größten Angriffe auf Lemberg ( Lwiw ) wurde weit im Westen der Ukraine verübt

    Medien: Einer der größten Militärschläge hat Lemberg teilweise stromlos gemacht

    Text: Dmitry Subbarev

    Ein Teil von Lwiw war ohne Strom, nach einer Reihe von Explosionen und einem Luftalarm brachen in der Stadt Großbrände aus.

    Infolge einer Reihe von Explosionen in Lwiw in der Westukraine war ein Teil der Stadt ohne Strom, berichtet TASS. Der Bürgermeister von Lwiw, Andrij Sadowyj, teilte mit, dass der öffentliche Verkehr in der Stadt gestoppt und Fliegeralarm ausgerufen worden sei. "Ein Teil von Lwiw ist ohne Strom", schrieb er auf seinem Telegram-Kanal.

    Der Bürgermeister forderte die Einwohner auf, ihre Fenster zu schließen und sich an sicheren Orten aufzuhalten, da die Gefahr schädlicher Dämpfe und Rauch bestehe, und wies darauf hin, dass in der Stadt mehrere Großbrände ausgebrochen seien.

    BILDER UND VIDEOS

    Ukrainischen Medien zufolge sind in Lwiw zwei große Brände zu sehen, und eine riesige Rauchsäule steigt über der Stadt auf. Der Luftangriff in der Region Lwiw dauerte in der Nacht zum Sonntag mehr als fünf Stunden.

    RT wiederum schreibt unter Berufung auf lokale Telegram-Kanäle, dass es in dieser Nacht einen der stärksten Angriffe mit Drohnen und Raketen in Lwiw gegeben habe. Gleichzeitig weisen die Anwohner in den Kommentaren auf das "Leuchten nach den Angriffen" hin.

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Wie die Zeitung VZGLYAD schrieb, wurde in der gesamten Ukraine Luftalarm ausgerufen. In verschiedenen Regionen des Landes donnerten Explosionen.

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    _
    Quelle:

    [Links nur für registrierte Nutzer]
    “The powers of financial capitalism had another far reaching aim, nothing less than to create a world system of financial control in private hands able to dominate the political system of each country and the economy of the world as a whole.” –Prof. Caroll Quigley, Georgetown University, Tragedy and Hope (1966)

  8. #16918
    GESPERRT
    Registriert seit
    18.04.2019
    Beiträge
    11.391

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von A-Lincoln Beitrag anzeigen
    Ah, danke für die Vorwarnung! Zeitdruck verstanden

    Ich weiß, Zeitdruck kann Wunder wirken - plötzlich entstehen ganze geopolitische Miniaturen aus Medwedew, Hirohito und der DDR. Ich bin gespannt, wie du die Kausalität zusammenbastelst.

    Nur damit es klar ist: Ich hatte keine eigenen Punkte eingebracht, sondern lediglich deiner Behauptung widersprochen, dass der Westen nie Warnungen ausspricht. Alles andere – historische Vergleiche, medial-politische Anekdoten, Hirohito, DDR-Vergleiche – kam von dir.

    Insofern bleibt weiterhin offen, auf welche meiner Punkte du denn eingeangen sein willst.

    Wenn du willst, können wir später gern den roten Faden deiner Kausalitäten sortieren - aber im Moment ist die Hauptbotschaft: Entgegensetzt deiner Annahme hat auch der Westen etliche Warnungen Richtung China, Iran und Nordkorea kommuniziert.

    Die Russen sind da keine Monopolinhaber.
    Es war keine Vorwarnung, aber stell dir einmal vor, dass ich nicht nur vor dem PC hänge,
    so gesehen benötige ich keine Wunder.

    Der Westen spricht garantiert nie derartige Warnungen aus, wie es Putins Kettenhund Medwedew tut.
    So gesehen hat der Westen auch nie derartige "Kriegswarnungen gen Nordkorea, Iran oder gegen China ausgesprochen.

    Da habe ich also nichts zusammengebastelt.

    Des Weiteren ging ich auf die Sanktionen gegen Russland ein, die einen entsprechenden Druck auf Putin ausüben sollen,
    damit Putin diesen sinnlosen Krieg endlich beenden sollte.
    Dazu gab ich meine persönliche Meinung ab, dass Putin letztendlich den Krieg, ohne einen "totalen" Sieg nicht beenden kann,
    weil er sein Gesicht verlieren würde. Da ist mir ad hoc in Sachen Gesicht verlieren der japanische Kaiser eingefallen.

    Auch hier habe ich nichts zusammengebastelt.

    Kommen wir zu deinem Hinweis auf die "jahrzehntelange Osterweiterung"

    Dazu hatte ich klar Stellung bezogen und in diesem Zusammenhang geschrieben,
    dass die ehemaligen "sowjetischen Satelliten-Staaten", gemessen an deren Abhängigkeit
    von Russland und deren politischen Vorgaben usw. wohl etwas "Neues" wollten außer dieser
    ewigen Planwirtschaft usw.
    Dazu brachte ich die DDR ins Spiel, so als "Anschauungsmodell" mit der maroden Infrastruktur usw.

    Auch hier klare Hinweise und nichts zusammengebastelt.

    Du kannst ja gerne die Punkte heraussuchen, über die du weiter diskutieren möchtest. Dann solltest du aber
    auch entsprechend "tief" in die Materie gehen und z. B. deine Äußerungen in Sachen "Drohungen" genau beleuchten.

  9. #16919
    Mitglied Benutzerbild von A-Lincoln
    Registriert seit
    29.08.2025
    Beiträge
    38

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Blackbyrd Beitrag anzeigen
    Es war keine Vorwarnung, aber stell dir einmal vor, dass ich nicht nur vor dem PC hänge,
    so gesehen benötige ich keine Wunder.

    Der Westen spricht garantiert nie derartige Warnungen aus, wie es Putins Kettenhund Medwedew tut.
    So gesehen hat der Westen auch nie derartige "Kriegswarnungen gen Nordkorea, Iran oder gegen China ausgesprochen.

    Da habe ich also nichts zusammengebastelt.

    Des Weiteren ging ich auf die Sanktionen gegen Russland ein, die einen entsprechenden Druck auf Putin ausüben sollen,
    damit Putin diesen sinnlosen Krieg endlich beenden sollte. Dazu gab ich meine persönliche Meinung ab, dass Putin letztendlich den Krieg, ohne einen "totalen" Sieg nicht beenden kann,
    weil er sein Gesicht verlieren würde. Da ist mir ad hoc in Sachen Gesicht verlieren der japanische Kaiser eingefallen.

    Auch hier habe ich nichts zusammengebastelt.

    Kommen wir zu deinem Hinweis auf die "jahrzehntelange Osterweiterung"

    Dazu hatte ich klar Stellung bezogen und in diesem Zusammenhang geschrieben,
    dass die ehemaligen "sowjetischen Satelliten-Staaten", gemessen an deren Abhängigkeit
    von Russland und deren politischen Vorgaben usw. wohl etwas "Neues" wollten außer dieser
    ewigen Planwirtschaft usw.
    Dazu brachte ich die DDR ins Spiel, so als "Anschauungsmodell" mit der maroden Infrastruktur usw.

    Auch hier klare Hinweise und nichts zusammengebastelt.

    Du kannst ja gerne die Punkte heraussuchen, über die du weiter diskutieren möchtest. Dann solltest du aber
    auch entsprechend "tief" in die Materie gehen und z. B. deine Äußerungen in Sachen "Drohungen" genau beleuchten.
    Du hast dargelegt, der Westen spreche keine Warnungen an China / Iran / Nordkorea aus. Ich habe das richtig gestellt(multilaterale Communiqués, G7-Statements, öffentliche Sanktionserklärungen — das sind keine Flüstereien). Statt sachlich darauf einzugehen, springst du jetzt durch Medwedews rhetorische Keulen, Hirohito-Analogien und DDR-Planwirtschaft.

    Damit du nicht denkst, ich sei nur zickig — ein paar klare Punkte zur Einordnung:

    Issue drift (Themenverschiebung)
    Du hast einen engen, überprüfbaren Sachanspruch bestritten: „Der Westen spricht keine Warnungen an Drittstaaten aus.“
    Als Beweis habe ich dokumentierte Statements geliefert. Deine Antwort: ein ganzes Sammelsurium historischer Analogien und rhetorischer Beispiele. Das ist issue drift — du verlagerst die Debatte, statt das vorgelegte Gegenargument zu entkräften.

    Moving the goalposts / Straw man
    Wenn du jetzt sagst "aha, aber Medwedew ist lauter", verpasst du die ursprüngliche Behauptung: Es ging nicht um Lautstärke, sondern darum, ob westliche Akteure formelle, koordinierte Warnungen aussprechen. Solche Warnungen gibt es — das ist keine Spitzfindigkeit, das ist dokumentiert.

    Falsche Äquivalenz
    Die Rhetorik Putins/Medwedews (laute, oft nuklear klingende Drohungen) ist qualitativ anders als die westliche Praxis. Russland betreibt auditive Abschreckung und signaling durch dramatische Statements. Der Westen setzt häufiger auf institutionalisierte Abschreckung: multilaterale Communiques, Sanktionen, Exportkontrollen, secondary sanctions - also: legal-ökonomische Instrumente. Beides sind Instruments of power, aber in unterschiedlichen Registern. Wer das als "gleich" behandelt, betreibt Qualitätenvermischung.

    Argumentative Sauberkeit
    Deine Punkte zu Sanktionen, Putins Gesichtsverlust, der DDR oder Hirohito sind interessante Nebenschauplätze — aber Nebenschauplätze bleiben sie, solange du nicht erklärst, wie sie die Kernbehauptung widerlegen. Historische Analogien taugen zur Illustration, nicht zur Beweisführung.

    Wenn A eine Quelle bringt und B sagt "die Quelle ist Mist", dann ist das Eingehen. Wenn B stattdessen über Medwedew, Hirohito oder die DDR lamentiert, ist das Ablenkung. Wenn du tatsächlich auf die von mir genannten Warnungen eingehen willst, nenn genau eine Quelle, die du für unglaubwürdig hältst — dann analysiere ich sie punktgenau.

    Debatten gewinnen selten durch kreative Ablenkung — sie gewinnen durch Präzision.

    Du hast ein gutes Arsenal an historischen Bildern und Pointen; super. Nutze es, um ein einziges Gegenargument wirklich zu entkräften. Dann wird’s interessant - und wir alle lernen was!

  10. #16920
    GESPERRT
    Registriert seit
    18.04.2019
    Beiträge
    11.391

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von A-Lincoln Beitrag anzeigen
    Du hast dargelegt, der Westen spreche keine Warnungen an China / Iran / Nordkorea aus. Ich habe das richtig gestellt(multilaterale Communiqués, G7-Statements, öffentliche Sanktionserklärungen — das sind keine Flüstereien). Statt sachlich darauf einzugehen, springst du jetzt durch Medwedews rhetorische Keulen, Hirohito-Analogien und DDR-Planwirtschaft.

    Damit du nicht denkst, ich sei nur zickig — ein paar klare Punkte zur Einordnung:

    Issue drift (Themenverschiebung)
    Du hast einen engen, überprüfbaren Sachanspruch bestritten: „Der Westen spricht keine Warnungen an Drittstaaten aus.“
    Als Beweis habe ich dokumentierte Statements geliefert. Deine Antwort: ein ganzes Sammelsurium historischer Analogien und rhetorischer Beispiele. Das ist issue drift — du verlagerst die Debatte, statt das vorgelegte Gegenargument zu entkräften.

    Moving the goalposts / Straw man
    Wenn du jetzt sagst "aha, aber Medwedew ist lauter", verpasst du die ursprüngliche Behauptung: Es ging nicht um Lautstärke, sondern darum, ob westliche Akteure formelle, koordinierte Warnungen aussprechen. Solche Warnungen gibt es — das ist keine Spitzfindigkeit, das ist dokumentiert.

    Falsche Äquivalenz
    Die Rhetorik Putins/Medwedews (laute, oft nuklear klingende Drohungen) ist qualitativ anders als die westliche Praxis. Russland betreibt auditive Abschreckung und signaling durch dramatische Statements. Der Westen setzt häufiger auf institutionalisierte Abschreckung: multilaterale Communiques, Sanktionen, Exportkontrollen, secondary sanctions - also: legal-ökonomische Instrumente. Beides sind Instruments of power, aber in unterschiedlichen Registern. Wer das als "gleich" behandelt, betreibt Qualitätenvermischung.

    Argumentative Sauberkeit
    Deine Punkte zu Sanktionen, Putins Gesichtsverlust, der DDR oder Hirohito sind interessante Nebenschauplätze — aber Nebenschauplätze bleiben sie, solange du nicht erklärst, wie sie die Kernbehauptung widerlegen. Historische Analogien taugen zur Illustration, nicht zur Beweisführung.

    Wenn A eine Quelle bringt und B sagt "die Quelle ist Mist", dann ist das Eingehen. Wenn B stattdessen über Medwedew, Hirohito oder die DDR lamentiert, ist das Ablenkung. Wenn du tatsächlich auf die von mir genannten Warnungen eingehen willst, nenn genau eine Quelle, die du für unglaubwürdig hältst — dann analysiere ich sie punktgenau.

    Debatten gewinnen selten durch kreative Ablenkung — sie gewinnen durch Präzision.

    Du hast ein gutes Arsenal an historischen Bildern und Pointen; super. Nutze es, um ein einziges Gegenargument wirklich zu entkräften. Dann wird’s interessant - und wir alle lernen was!
    Wir können dieses Problem über das Aussprechen von Warnungen seitenlang fortführen. Wäre aber eh sinnlos, da ich, vermutlich
    im Gegensatz zu dir, die Sache etwas tiefer betrachte bzw. diese "ständigen" Warnungen innehabe.

    Aber wenn dir so viel daran liegt, dann schreibe und belege doch einmal diese "Warnungen" die man gegen Nordkorea, Iran und gegen China
    ausgesprochen hat, und vergesse dabei bitte nicht, den Zusammenhang darzulegen, in dem "Warnungen" ausgesprochen wurden.

    Dann komme ich, wenn du diesen Zusammenhang offengelegt hast, erneut mit meinem Argument.

    Die Sachen, die du als Nebenschauplätze in deinem letzten Absatz hinstellst, sind aus meiner Sicht eben Fakten und keine Ablenkung.

    Schließlich muss bzw. sollte man doch alle Tatsachen und Fakten nennen.

    Was ich für unglaubwürdig halte, hatte ich doch aus meiner Sicht beschrieben. Du bist es doch, der alles "wegwischen" will, so ohne entsprechende
    Hinweise. Stattdessen kritisierst du nur meine Sicht der Dinge. So gesehen muss ich nichts entkräften.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Russland in Not
    Von Ruy im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 3356
    Letzter Beitrag: 05.08.2022, 09:07
  2. Brände in Russland: Polen bietet Russland Hilfe an
    Von Candymaker im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.01.2015, 15:57
  3. USA - EU - Russland
    Von kritiker_34 im Forum Internationale Organisationen
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 29.05.2007, 19:10
  4. USA & Russland
    Von kritiker_34 im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.04.2007, 12:34

Nutzer die den Thread gelesen haben : 220

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben