User in diesem Thread gebannt : feige |
EBEN! Das heißt, dass die drei Russen-Jets über dieser Insel mal rein, mal raus, Tiefstflug, weite Spiralen und enge G-Kurven geflogen sein müssen. Wie und was auch immer: nichts davon war aus Versehen. Die wollten sehen wie lange es braucht, bis die Alarmrotte vor Ort ist.
Hier auf die Schnelle: Eine Alarmrotte der deutschen Luftwaffe ist innerhalb weniger Minuten startklar und kann innerhalb von spätestens 15 Minuten nach einer Alarmierung die Flugzeuge in der Luft haben, um den Luftraum zu schützen.
Die Flugzeuge in der Luft haben!
Dazu muss man noch die Zeit bis zum Zielobjekt addieren! Heißt: Die drei Russenboys haben mit ihren Jets brav gewartet und sich dann gemeinsam von dannen getrollt. Reine Provokation, mehr nicht.
Gem. internationalem Seerecht, das auch für die Luftfahrt gilt, gibt es um solch winzige Inseln keine 12-Meilen-Zone.
Die russischen Flugzeuge durchquerten jedoch die estnische EEZ, die sich über 200 Sm erstreckt, daher auch die 12 Minuten Flugdauer.
Eine EEZ gilt nach internationalem Recht jedoch als internationaler Luftraum.
:kaiser: [SIZE="4"][COLOR="darkolivegreen"]Gott mit uns[/COLOR][/SIZE]
[B][SIZE=3][COLOR="#006400"]Nicht wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt.[/COLOR][/SIZE][/B] Niccolò Machiavelli
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 2)