User in diesem Thread gebannt : Sheharazade, autochthon and Old_Grump


+ Auf Thema antworten
Seite 1422 von 1628 ErsteErste ... 422 922 1322 1372 1412 1418 1419 1420 1421 1422 1423 1424 1425 1426 1432 1472 1522 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 14.211 bis 14.220 von 16275

Thema: Russland

  1. #14211
    Mitglied Benutzerbild von feige
    Registriert seit
    11.07.2025
    Ort
    Restlos resistenter undressierter Restdeutscher
    Beiträge
    1.426

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Sheharazade Beitrag anzeigen
    Es geht nicht darum auf wessen Seite man ist, sondern einfach realistisch die Lage einschätzt.

    Wie gesagt, recherchiere mal über SDI. Ein Milliardengrab, wo sich korrupte Beamte und Manager die Taschen vollstopften und am Ende nix dabei herauskam.

    Mir geht es um noch viel Grundsaetzlicheres um ehrlich zu sein.

    Das Internet wurde von der amerikanischen DARPA erschaffeN.

    Warum nahmen Russland sowie China dieses an ?

    Nordkorea erlaubt genau 18 Seiten des Internets. Weil es weiss, dass dieses sogenannte Geschenk nichts anderes als ein riesen trojanisches Pferd ist.

  2. #14212
    Mitglied Benutzerbild von Sheharazade
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    21.403

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von feige Beitrag anzeigen
    Mir geht es um noch viel Grundsaetzlicheres um ehrlich zu sein.

    Das Internet wurde von der amerikanischen DARPA erschaffeN.

    Warum nahmen Russland sowie China dieses an ?

    Nordkorea erlaubt genau 18 Seiten des Internets. Weil es weiss, dass dieses sogenannte Geschenk nichts anderes als ein riesen trojanisches Pferd ist.
    Du meinst den Vorläufer, bei der unterschiedliche Atomraketenbasen miteinander vernetzt waren? Heute immer noch natürlich sind.

    Nun ja, das Internet hat sich verselbstständigt. Wieso sollte diese Technologie nicht genutzt werden?

    Bei NK hat es einen anderen Sinn

  3. #14213
    Mitglied Benutzerbild von feige
    Registriert seit
    11.07.2025
    Ort
    Restlos resistenter undressierter Restdeutscher
    Beiträge
    1.426

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Sheharazade Beitrag anzeigen
    Du meinst den Vorläufer, bei der unterschiedliche Atomraketenbasen miteinander vernetzt waren? Heute immer noch natürlich sind.

    Nun ja, das Internet hat sich verselbstständigt. Wieso sollte diese Technologie nicht genutzt werden?

    Bei NK hat es einen anderen Sinn

    Nie wuerde die NSA sich das Internet sich verselbststaendigen lassen.

  4. #14214
    Mitglied Benutzerbild von Schloss
    Registriert seit
    22.11.2023
    Ort
    Exil-Thüringer (CH)
    Beiträge
    7.269

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von feige Beitrag anzeigen
    Nordkorea erlaubt genau 18 Seiten des Internets.
    Woher haste denn diese Räuberpistole?
    Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe


  5. #14215
    Mitglied Benutzerbild von feige
    Registriert seit
    11.07.2025
    Ort
    Restlos resistenter undressierter Restdeutscher
    Beiträge
    1.426

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Schloss Beitrag anzeigen
    Woher haste denn diese Räuberpistole?
    Hab ich gelesen. Hat mich auch extrem gewundert.
    Es war so ein Artikel einer westlichen Zeitung, welche diese Information natuerlich Nord Korea zum Nachteil unterschieben wollte.

  6. #14216
    Mitglied Benutzerbild von A-Lincoln
    Registriert seit
    29.08.2025
    Beiträge
    21

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von feige Beitrag anzeigen
    Mir geht es um noch viel Grundsaetzlicheres um ehrlich zu sein.

    Das Internet wurde von der amerikanischen DARPA erschaffeN.

    Warum nahmen Russland sowie China dieses an ?

    Nordkorea erlaubt genau 18 Seiten des Internets. Weil es weiss, dass dieses sogenannte Geschenk nichts anderes als ein riesen trojanisches Pferd ist.
    „Nordkorea erlaubt 18 Seiten Internet – nein, nur noch 17. Eine wurde letzte Woche gelöscht, weil zu viele auf der "Wie man heimlich lacht"-Seite waren.

  7. #14217
    Mitglied Benutzerbild von Schloss
    Registriert seit
    22.11.2023
    Ort
    Exil-Thüringer (CH)
    Beiträge
    7.269

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von feige Beitrag anzeigen
    Hab ich gelesen. Hat mich auch extrem gewundert.
    Es war so ein Artikel einer westlichen Zeitung, welche diese Information natuerlich Nord Korea zum Nachteil unterschieben wollte.
    Nordkorea "erlaubt" nicht 18 Seiten - Nordkorea selbst "HAT" nur 28 Domains.
    Nordkorea hat aber auch ein eigenes Netz mit 5000 Websites - die vom weltweiten Netz nicht zugänglich sind.
    Mit VPN und entsprechenden Hilfmitteln kommt man auch in Nordkorea ins "weltweite" Netz.
    Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. - J.W. v. Goethe


  8. #14218
    Mitglied Benutzerbild von Blackbyrd
    Registriert seit
    18.04.2019
    Beiträge
    11.235

    Standard AW: Russland

    Der von Russland inszenierte Ukraine-Krieg trägt weitere Früchte, so in Sachen Aufrüstung.


    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Auszug aus dem Artikel:

    Die Regierungschefin nennt es einen »Paradigmenwechsel«: Dänemark schafft zum ersten Mal in seiner Geschichte Waffen an,
    die Ziele in großer Entfernung treffen können. Die Reaktion aus Moskau fällt deutlich aus.

    [Links nur für registrierte Nutzer] will angesichts der Bedrohung durch [Links nur für registrierte Nutzer] erstmals Langstrecken-Präzisionswaffen kaufen. Die Beschaffung der Waffen sei ein
    »Paradigmenwechsel in der dänischen Verteidigungspolitik«, sagte Regierungschefin Mette Frederiksen am Mittwoch.
    Russland werde auf Jahre hinaus die Sicherheit in Dänemark und ganz [Links nur für registrierte Nutzer] bedrohen. Mit dem Kauf der Langstrecken-Präzisionswaffen
    solle eine »glaubwürdige Abschreckung« erreicht werden, sagte Frederiksen. Die dänische Armee solle in die Lage versetzt werden, »Ziele
    in großer Entfernung zu treffen und beispielsweise die Bedrohung durch feindliche Raketen zu neutralisieren«.

    Es bestehe nach Bewertung der Geheimdienste kein unmittelbares Risiko eines militärischen Angriffs auf Dänemark, sagte die Regierungschefin.
    Russland stelle zwar eine reale Gefahr für die [Links nur für registrierte Nutzer] dar, aber die Däninnen und Dänen müssten sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht vor einem solchen
    Angriff fürchten.

    Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen erklärte, Dänemark plane den Kauf von Drohnen oder Raketen, die einige Nato-Verbündete bereits besitzen
    oder gerade anschaffen. Sein Ministerium werde nun prüfen, welche Waffen für die Bedürfnisse des Landes am besten geeignet seien. Genauere Angaben
    etwa zum Typ der Waffen, zum Zeithorizont und zu den erwarteten Kosten machten die Regierungsvertreter nicht.

    Frederiksen: Reaktion aus Moskau als Drohung werten
    Der russische Botschafter in Dänemark, Wladimir Barbin, schrieb in einer im Onlinedienst Telegram veröffentlichten Erklärung angesichts der Pläne von
    »schierem Wahnsinn«. Weiter schrieb Barbin: »Niemand, nirgendwo, zu keiner Zeit hat jemals daran gedacht, eine Atommacht öffentlich zu bedrohen.
    Diese Äußerungen werden zweifellos berücksichtigt werden.«

    Russland müsse fortan »davon ausgehen, dass Dänemark nicht nur die Möglichkeit einer direkten militärischen Konfrontation mit Russland in Betracht zieht,
    sondern sich auch auf ein solches Szenario vorbereitet«.

    Regierungschefin Frederiksen wertete die Aussagen Barbins wiederum als Drohung an ihr Land. »Russland versucht, Europa und die Nato einzuschüchtern,
    damit sie unsere Bevölkerung und unsere Grenzen nicht verteidigen«, sagte Frederiksen in einem Interview mit dem dänischen Sender DR und fügte an:
    »Natürlich lassen wir uns davon nicht einschüchtern.«

    ----------------

    Angesichts der Situation, dass die Ukraine nicht unbedingt über Langstreckenwaffen verfügt, zeigt doch klar auf, dass die Ukraine im Nachteil ist.

    So gesehen macht eine derartige Aufrüstung Dänemarks Sinn, und etwaige Gegner wissen, woran sie sind, sollten sie Dänemark "ins Visier" nehmen.
    Hat Russland nicht selbst auch Langstreckenwaffen? Warum regt sich also der russische Botschafter auf?

    Diesen russischen Botschafter sollte man sofort einbestellen und ganz energisch darauf hinweisen, dass man es sich verbietet, sich in die innerpolitischen
    Angelegenheiten Dänemarks einzumischen. Außerdem hat man all diese Aufrüstung Putin zu verdanken.

  9. #14219
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    30.867

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Blackbyrd Beitrag anzeigen
    Der von Russland inszenierte Ukraine-Krieg trägt weitere Früchte, so in Sachen Aufrüstung.


    [Links nur für registrierte Nutzer]

    Auszug aus dem Artikel:

    Die Regierungschefin nennt es einen »Paradigmenwechsel«: Dänemark schafft zum ersten Mal in seiner Geschichte Waffen an,
    die Ziele in großer Entfernung treffen können. Die Reaktion aus Moskau fällt deutlich aus.

    [Links nur für registrierte Nutzer] will angesichts der Bedrohung durch [Links nur für registrierte Nutzer] erstmals Langstrecken-Präzisionswaffen kaufen. Die Beschaffung der Waffen sei ein
    »Paradigmenwechsel in der dänischen Verteidigungspolitik«, sagte Regierungschefin Mette Frederiksen am Mittwoch.
    Russland werde auf Jahre hinaus die Sicherheit in Dänemark und ganz [Links nur für registrierte Nutzer] bedrohen. Mit dem Kauf der Langstrecken-Präzisionswaffen
    solle eine »glaubwürdige Abschreckung« erreicht werden, sagte Frederiksen. Die dänische Armee solle in die Lage versetzt werden, »Ziele
    in großer Entfernung zu treffen und beispielsweise die Bedrohung durch feindliche Raketen zu neutralisieren«.

    Es bestehe nach Bewertung der Geheimdienste kein unmittelbares Risiko eines militärischen Angriffs auf Dänemark, sagte die Regierungschefin.
    Russland stelle zwar eine reale Gefahr für die [Links nur für registrierte Nutzer] dar, aber die Däninnen und Dänen müssten sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht vor einem solchen
    Angriff fürchten.

    Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen erklärte, Dänemark plane den Kauf von Drohnen oder Raketen, die einige Nato-Verbündete bereits besitzen
    oder gerade anschaffen. Sein Ministerium werde nun prüfen, welche Waffen für die Bedürfnisse des Landes am besten geeignet seien. Genauere Angaben
    etwa zum Typ der Waffen, zum Zeithorizont und zu den erwarteten Kosten machten die Regierungsvertreter nicht.

    Frederiksen: Reaktion aus Moskau als Drohung werten
    Der russische Botschafter in Dänemark, Wladimir Barbin, schrieb in einer im Onlinedienst Telegram veröffentlichten Erklärung angesichts der Pläne von
    »schierem Wahnsinn«. Weiter schrieb Barbin: »Niemand, nirgendwo, zu keiner Zeit hat jemals daran gedacht, eine Atommacht öffentlich zu bedrohen.
    Diese Äußerungen werden zweifellos berücksichtigt werden.«

    Russland müsse fortan »davon ausgehen, dass Dänemark nicht nur die Möglichkeit einer direkten militärischen Konfrontation mit Russland in Betracht zieht,
    sondern sich auch auf ein solches Szenario vorbereitet«.

    Regierungschefin Frederiksen wertete die Aussagen Barbins wiederum als Drohung an ihr Land. »Russland versucht, Europa und die Nato einzuschüchtern,
    damit sie unsere Bevölkerung und unsere Grenzen nicht verteidigen«, sagte Frederiksen in einem Interview mit dem dänischen Sender DR und fügte an:
    »Natürlich lassen wir uns davon nicht einschüchtern.«

    ----------------

    Angesichts der Situation, dass die Ukraine nicht unbedingt über Langstreckenwaffen verfügt, zeigt doch klar auf, dass die Ukraine im Nachteil ist.

    So gesehen macht eine derartige Aufrüstung Dänemarks Sinn, und etwaige Gegner wissen, woran sie sind, sollten sie Dänemark "ins Visier" nehmen.
    Hat Russland nicht selbst auch Langstreckenwaffen? Warum regt sich also der russische Botschafter auf?

    Diesen russischen Botschafter sollte man sofort einbestellen und ganz energisch darauf hinweisen, dass man es sich verbietet, sich in die innerpolitischen
    Angelegenheiten Dänemarks einzumischen. Außerdem hat man all diese Aufrüstung Putin zu verdanken.
    Du hast absolut recht.

    Mäusefäustchen ist ja momentan weg. Aber du hast durchaus Kapazitäten als einarmiges Mäusefäustchen betitelt zu werden.

  10. #14220
    Mitglied Benutzerbild von Minimalphilosoph
    Registriert seit
    16.10.2019
    Beiträge
    30.867

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Schloss Beitrag anzeigen
    Woher haste denn diese Räuberpistole?
    Mehr als zwei Tabs kannste dort auch nicht aufmachen...

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 14 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 13)

  1. Nicht Sicher

Ähnliche Themen

  1. Russland in Not
    Von Ruy im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 3356
    Letzter Beitrag: 05.08.2022, 09:07
  2. Brände in Russland: Polen bietet Russland Hilfe an
    Von Candymaker im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.01.2015, 15:57
  3. USA - EU - Russland
    Von kritiker_34 im Forum Internationale Organisationen
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 29.05.2007, 19:10
  4. USA & Russland
    Von kritiker_34 im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.04.2007, 12:34

Nutzer die den Thread gelesen haben : 213

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben