User in diesem Thread gebannt : autochthon |
Nö. Anders.
Das sagt einfach nur aus, dass die paar wenigen IRIS-T-Systeme durch die schiere Masse überlistet werden! Das ist schon alles...
Die Ukraine darf sich schon bald auf das hier freuen:
Wachstum und Marktchancen im Europäischen Drohnenmarkt
- Der europäische Drohnenmarkt wächst stark und es wird erwartet, dass er von 2025 bis 2030 ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 13,4 % verzeichnet, so [Links nur für registrierte Nutzer]. Diese Entwicklung wird durch die steigende Nachfrage nach autonomen Systemen, die strategische Bedeutung von Drohnen für Sicherheit und Verteidigung sowie durch die Bemühungen, die Abhängigkeit von Drittanbietern zu reduzieren, angetrieben.
- Strategische Partnerschaften und Projekte
- Es gibt eine wachsende Zahl von Kooperationen, um die europäische Drohnenproduktion zu stärken. Zum Beispiel hat Rheinmetall eine strategische Partnerschaft mit dem US-Unternehmen Anduril Industries bekannt gegeben, um gemeinsam autonome Missionssysteme zu entwickeln. Ein wichtiges europäisches Projekt ist die Eurodrohne, ein großes Programm zur Entwicklung eines mittelgroßen Aufklärungs- und Überwachungssystems, an dem Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien beteiligt sind. Zielsetzung und Vorteile:
- Das Ziel ist es, die Kapazitäten für die Herstellung und Entwicklung von Drohnen in der EU zu stärken, um die technologische Unabhängigkeit zu gewährleisten und eine breitere Palette an Drohnensystemen für verschiedene Anwendungen bereitzustellen.
- Dies ermöglicht die Schaffung autonomer Systeme, die für militärische, sicherheitspolitische und zivile Zwecke eingesetzt werden können.
Wir werden Drohnen in einer gigantischen Anzahl produzieren, da wird Russland kaum mithalten können! Dazu noch die ukrainischen Eigenproduktionen...
Sollte der Krieg nicht bald beendet sein, könnte es für die Russen bis zur Linie St.Petersburg - Moskau - Saratow recht ungemütlich werden.
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 23 (Registrierte Benutzer: 2, Gäste: 21)