
Zitat von
Blackbyrd
Apropos Winter:
[Links nur für registrierte Nutzer]
Der Zustand der russischen Wirtschaft lässt Alarmglocken schrillen. Schon jetzt ist es laut Experten schwierig, den Ukraine-Krieg weiterzuführen. Kremlchef Putin wiegelt alle Warnungen ab.
Moskau – Die kriselnde Wirtschaftslage in Russland ruft immer mehr Top-Ökonomen auf den Plan. Jüngst warnte der [Links nur für registrierte Nutzer].
Die ausbleibende Zinssenkung der Zentralbank bremse das Wachstum aus. Präsident [Links nur für registrierte Nutzer] lässt sich davon nicht beirren. Doch Experten sind sich einig:
Ab jetzt wird es für Russlands Wirtschaft richtig hart.
Russlands Wirtschaft droht Rezession – Chef der Sberbank warnt Putin
Putin gibt selbst zu, dass in [Links nur für registrierte Nutzer]. Auf einer Podiumsdiskussion am Freitag räumte Putin ein,
dass die hohen Zinsen zur Bekämpfung der Inflation notwendig seien. Die russische Wirtschaft stagniere aber nicht. Er teile die Sorgen von Sberbank-Chef Gref
über eine bevorstehende Rezession nicht. Gref hatte am Rande des Wirtschaftsforums in Wladiwostok mitgeteilt, die Wirtschaft befinde sich im zweiten Quartal
in einer Phase der „technischen Stagnation.“
Mit Blick auf die Inflation dürften im Finanzsektor die Ängste weiter wachsen. Die[Links nur für registrierte Nutzer].
Im Juni 2025 senkte die Zentralbank den Zinssatz auf 20 Prozent, im Juli sogar seit langem auf unter 20, also auf 18 Prozent. Doch das reicht laut Gref nicht,
nur ein Zinssatz von zwölf Prozent könne die Wirtschaft stabilisieren.
Vor allem Unternehmen, die unter den hohen Kreditkosten leiden, hoffen auf niedrigere Zinsen. [Links nur für registrierte Nutzer]
Solch hohe Zinsen könne sich kein mittlerer, schon gar kein Kleinunternehmer leisten, sagte Russland-Experte Andrey Gurkov im Gespräch mit der Tagesschau.
Inflation belastet russische Wirtschaft – Firmen befürchten Zahlungsprobleme
Die hohe Inflation ist Resultat von Putins Kriegswirtschaft. Der Kremlchef pumpt seit Jahren primär Geld in das Militär und in die Rüstungsindustrie.
Inzwischen [Links nur für registrierte Nutzer]. Die Wachstumswirkung der nicht nachhaltigen Staatsinvestitionen
in Kriegsgüter verpufft allmählich.
Zwar [Links nur für registrierte Nutzer], doch Experten wie Gurkov sprechen über eine verschlechterte Finanzsituation
der russischen Wirtschaft. Der Ukraine-Krieg werde immer teurer, und Zivilbranchen gingen ins Minus.
Sanktionen und ukrainische Angriffe dämpfen Einnahmen der russischen Wirtschaft – harter Winter kommt
Hinzu kommen [Links nur für registrierte Nutzer], die die Einnahmen der russischen Wirtschaft schmälern. Sanktionen, etwa
das EU-Ölembargo, drücken die Gewinne aus dem Ölgeschäft. Seitdem die westlichen Sanktionen gegen Russlands Öl und LNG gelten, fließt russische Energie nur
noch in wenige EU-Länder, wie Ungarn oder Slowakei. Der Großteil der EU kommt ohne russische Energieimporte aus.
Derweil setzt die Ukraine ihre Drohnenangriffe auf große Raffinerien fort, [Links nur für registrierte Nutzer].
Beispielsweise berichten Autofahrer aus der Region Primorje laut russischen Lokalmedien seit Anfang August 2025 über Versorgungsengpässe beim Kraftstoff.
Besonders betroffen sind die russischen Städte Arsenjew, Ussurijsk und das Dorf Tschugujewka. Dort sei der [Links nur für registrierte Nutzer]“, berichtet das Portal PrimaMedia.
Wie lange Putin unter den strauchelnden wirtschaftlichen Umständen noch einen [Links nur für registrierte Nutzer] führen kann, lässt sich schwer einschätzen.
Laut Gurkov wird es für Putin jetzt schon schwieriger, die besonders harte Phase komme aber im Winter. Gegenüber der Tagesschau erklärt
er, dass der Winter auch Putins Verhandlungsbereitschaft im Frühjahr beeinflussen werde. Der [Links nur für registrierte Nutzer].
-----------------
Nicht zu vergessen:
[Links nur für registrierte Nutzer]