User in diesem Thread gebannt : autochthon |
Sag mal......hast Du ne extreme Leseschwäche?
Ich schrieb doch deutlich:
"das diese Zusage die Voraussetzung für Verhandlungen, welche zu einem völkerrechtlichen Vertrag führten, war.
Ohne diese Zusage .............keine Verhandlungen, und.............ohne die Verhandlungen ...........kein 2+4 Vertrag."
Was im Vertrag steht, ist eine Sache....................................NUR wäre dieser Vertrag OHNE die Zusage
NIEMALS zustande gekommen!!!!!!
Nennt man auch Kausalkette.
1. Nein, in der Moderne schreibt nicht der Sieger Geschichte, das mag noch für die Antike oder das Mittelalter so gelten.
2. Richtig ist, dass politische Realitäten durch Macht "zementiert" werden - die Geschichte wird über die Ausübung der Macht aber immer befinden, ob dieses rechtmäßig oder unrechtmäßig geschah. Denn: Es gibt rechtmäßige Machtausübung und unrechtmäßige Machtausübung!
3. Und genau aufgrund dieser Tatsache beurteile zumindest ich nie Vorgänge in der Vergangenheit nach heutigen Maßstäben. So kritisiere ich niemals das angewandte Recht des Mittelalters aufgrund eines heute vorherrschenden Humanismus in der Rechtsprechung.
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Hülfäää, hältst du wirklich die Verfasser der 2+4-Verträge für bekloppt? Hältst du Juristen und Völkerrechtler für bekloppt?
Wie es zum Zustandekommen von Verträgen im "auslotenden" Vorfeld kommt, ist das Eine.
Das Andere ist der in einem Vertrag schriftlich fixierte und rechtsverbindliche Inhalt! Nur das zählt, nur das ist von juristischem Gewicht und nicht die Flasche Wodka, die bei einem intimen Saunagang dafür sorgte, dass man sich überhaupt inhaltlich auf einen Vertrag geeinigt hatte!
Welchen Geschichtsrevisionismus willst du uns hier eigentlich unterjubeln?
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
HÄ?
Du bist doch HIER der Oberjurist.................und kennst nicht mal ne Kausalkette?
Mehr noch,.........zum damaligen Zeitpunkt hatten alle Seiten das Bestreben
SCHNELLSTEN den Vertarg unter Dach und Fach zu bekommen.
Und natürlich haben alle Vertragsparteien erstmal 25 Jahre lang alle Modalitäten ausverhandelt,
sodas der 2+4 Vertrag bekanntermassen 2015 abgeschlossen wurde.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 31 (Registrierte Benutzer: 8, Gäste: 23)