Das ist ein lustiges Argument.
Ja, meist ist irgendwo ein Ertrag.
Und wie transportiert man ihn?
Und reicht die Erzeugung in 4 Ländern plötzlich für ganz Europa?
So einfach ist es nicht.
Anfang des Jahres hatten wir eine Flaute. Ohne Ausland wären hier die Lichter großflächig ausgegangen.
Und Nacht ist fast überall gleichzeitig.
Manche Industrien gehen ja schon.
Vielleicht kaufen wir Windräder bald auch dort.
Bei Dünger sind wir schon so weit. Der lohnt hier kaum noch wegen dem Gaspreis.
E-Mobil hätte eine Krise ergeben, falls es gelaufen wäre wie geplant.
Und KI wird auch noch einen kräftigen Verbrauch verursachen.
Man ist zwar gegen Beton, aber 6000 Tonnen für ein Windrad sind in Ordnung.
Wie passt das zusammen?