+ Auf Thema antworten
Seite 10 von 22 ErsteErste ... 6 7 8 9 10 11 12 13 14 20 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 91 bis 100 von 220

Thema: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt

  1. #91
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.267

    Standard AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt

    Zitat Zitat von Nathan Beitrag anzeigen
    DAS wäre tatsächlich Planwirtschaft. Aber so etwas sieht meine Empfehlung nicht im leisesten Anklang vor.
    Wie soll man diesen Satz dann interpretieren:
    Aussge von Dir: Die Zukunft heißt Elektromobilität und die deutsche Industrie muss ein 100% Signal dafür bekommen, dass diese Technik auch in deutschland absolut priorisieren wird.

    Vom wem soll denn die deutsch Industrie das Signal bekommen -wenn nicht von den politischen Entscheidern? Und wie will man die deutsche industrie dann zwingen, dieser Priorisierung zu Folgen und nicht andere Wege einzuschlagen.

    Am Ende läuft es auch staatsgelenkte Wirtschaft hinaus. wenn ein Staat wirtschaftliche Entscheidungen "priorisiert"....
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

  2. #92
    SÖDER MUSS WEG! Benutzerbild von Heinrich_Kraemer
    Registriert seit
    13.12.2004
    Ort
    STEUERTERRORSTAAT ABSURDISTAN
    Beiträge
    23.272

    Standard AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt

    Zitat Zitat von Ή Λ K Λ П Beitrag anzeigen
    Und dennoch kostet der 7er im Video mit Vollausstattung 150k Euro. Jeder Stoß ein kleines Rodeo, genau wie die alten amerikanischen Kutschen aus den Cowboyfilmen. Das lustige an der Geschichte: Der Chinese verlangt für sein Auto die Hälfte.
    Ich bin kein Experte beim Thema Fahrwerk, ich denke aber so, dass das Geschmackssache ist: Entweder legt man es sportlicher aus, was direktes Lenkverhalten und hohe Kurvengeschwindigkeiten bzw. Guten Geradeauslauf bedeutet, oder komfortabel was wiederum schwammiges Lenkverhalten bedeutet und langsame Kurvengeschwindigkeiten und eher schlechten Geradeauslauf.
    Dazu dann die Einstellung des Sturzes, ob eher guter Geradeauslauf oder besseres Kurvenverhalten bzw. Einlenken beabsichtigt ist.

    Erinnert mich an Citroens Pneumatikfahrwerke. Oder so Sachen wie Niveauregulierung. Viel Spass damit, wenn daran Mal was sein sollte. Und das wird es sicher, bauartbedingt.

    Ich stimme aber zu, dass die deutschen Premiummodelle zur Zeit das Geld nicht wert sind. Wobei das wieder individuell ist. Für viel Blingbling viel auszugeben, meinetwegen. Meins ist es aber nicht und dafür hätte ich auch kein Geld.
    Geändert von Heinrich_Kraemer (02.09.2025 um 05:34 Uhr)
    Heizerist in Ben Ephraims Gemeinde.

  3. #93
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    52.414

    Standard AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt

    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    Ich habe einen Renault Master im Betrieb. Der hat inzwischen fast 270 000km und 11 Jahre auf dem Buckel. Bescheidene 125PS aus 2,3l Hubraum. Hinterradantrieb, also kein Theater mit verschleißenden Antrieben. Läuft immer noch recht gut, braucht so gut wie kein Öl, sieht nur nicht mehr so schön aus. Hat ein paar Beulen, weil Mitarbeiter nicht mit dem Gabelstapler aufpassten. Der wird so lange bleiben, bis der TÜV nein sagt oder etwas Größeres aufkräht.
    Warum sollte man Gutes und Bewährtes auch austauschen nur weil es von aussen betrachtet keine " Schönheit " mehr ist ?

  4. #94
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.247

    Standard AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt

    Zitat Zitat von Rabauke076 Beitrag anzeigen
    Warum sollte man Gutes und Bewährtes auch austauschen nur weil es von aussen betrachtet keine " Schönheit " mehr ist ?
    Sann müßtest Du mal meinen Baustellen-Passat sehen
    Ich sollte aber mal dranscheiben, daß es ein Passat ist......

    Aber fährt eben.

  5. #95
    Have a little faith, baby Benutzerbild von Maitre
    Registriert seit
    27.12.2014
    Ort
    bunt geschmücktes Narrenschiff Utopia
    Beiträge
    26.670

    Standard AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt

    Zitat Zitat von Rabauke076 Beitrag anzeigen
    Warum sollte man Gutes und Bewährtes auch austauschen nur weil es von aussen betrachtet keine " Schönheit " mehr ist ?
    Mich ärgern halt nur die unnötigen Dellen. Hätten nicht sein müssen. Die sind vor allen Dingen auch vorn am Fahrerhaus...
    "Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"

    Kriminallkommissar Jensen


  6. #96
    Mitglied
    Registriert seit
    10.07.2025
    Beiträge
    769

    Standard AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Aber weltweit kommt Niemand auf die Idee die eigene Wirtschaft zu kastrieren und CO2-steigernde Maßnahmen umzusetzen bzw. CO2 mindernde Maßnahmen zu verhindern wie die Deutschen
    So sehe ich das auch.
    Die Maßnahmen sind völlig verworren, extrem teuer und teilweise auch kontraproduktiv.
    Wenn die Grünen teure Ideen umsetzen möchten kann man sich eine schwache
    Wirtschaft nicht leisten. Das Geld muß ja erarbeitet werden.
    Daher kann man die Industrie nicht gleichzeitig vertreiben und erwarten,
    daß Milliarden für Projekte zur Verfügung stehen.
    Es geht aber nicht nur um die Industrie.
    Die vielen kleineren Unternehmen halten den Laden am Laufen und sind substanziell notwendig.
    Von der Autoindustrie alleine kann man hier nicht leben.

  7. #97
    Verfassungspatriot Benutzerbild von Nathan
    Registriert seit
    28.08.2012
    Beiträge
    25.544

    Standard AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt

    Zitat Zitat von BlackForrester Beitrag anzeigen
    Wie soll man diesen Satz dann interpretieren:
    Aussge von Dir: Die Zukunft heißt Elektromobilität und die deutsche Industrie muss ein 100% Signal dafür bekommen, dass diese Technik auch in deutschland absolut priorisieren wird.

    Vom wem soll denn die deutsch Industrie das Signal bekommen -wenn nicht von den politischen Entscheidern? Und wie will man die deutsche industrie dann zwingen, dieser Priorisierung zu Folgen und nicht andere Wege einzuschlagen.

    Am Ende läuft es auch staatsgelenkte Wirtschaft hinaus. wenn ein Staat wirtschaftliche Entscheidungen "priorisiert"....
    Immer einen Schritt nach dem anderen: Die deutsche Industrie hat immer bewiesen, dass sie große strategischen Entscheidungen der Politik (manchmal zähneknirschend) mitträgt. So gab es zum Abschalten der AKWs weder aus dem Volk, noch aus der Industrie Gegenwehr, ausgenommen natürlich politische Lobbyisten der Atomwirtschaft und ihre willfährigen Büttel, die Reichsbürger und andere rechtsextreme Gruppierungen. Die großen Energieversorger investieren entsprechend und haben sich inzwischen auf die neuen Umstände eingestellt. besonders sie selbst sind es, die eine Rückkher zur Atomwirtschaft nun kategorisch ausschließen. Jetzt wäre aber eine maximal intensive Förderung der EEs als Ersatz förderlich. Die in weiser Voraissichtig von Habeck installierten Gasterminals werden langsam ausgelastet. Das aber kann auf Dauer keine Lösung sein. Wir brauchen die EEs und die Infrastruktur dazu.
    Parallel hat die deutsche Automobilwirtschaft sich spät und zögerlich, aber letztlich doch dazu entschlossen, vernünftig in die E-Mobilität einzusteigen. Das war teuer und wird noch teuerer werden. Genau jetzt müssen die Impulse aus der Politik kommen, diese Richtung ohne wenn und aber weiter zu verfolgen. Dann und erst dann werden sich die Investitionen auch auszahlen.
    Deswegen muss niemand die Wirtschaft zwingen, diesen Weg zu gehen, sie wird sogar helfen, diesen Weg auszubauen. Nur muss jemand erstmal einen Pfad in den Dschungel schlagen. das ist Aufgabe der Politik.

    leider sind dort Flaschen wie Reich, Dobrindt, Spahn und Scheuer am Werk, die außer Gelaber und Dauergegrinse nichts zustande bringen. Außer Unheil natürlich.

    AFD - wo seid ihr? Hier ist einiges zu tun, und das könnt nur ihr, wenn ihr wirklich wollt. Und ich prophezeie euch ohne übertriebene Euphorie >50% und die absolute Mehrheit.

    1. Schritt. Versachlichung der Diskussionen im sozialen Bereich. Z.B. betragen die Kosten für das Bürgergeld gerade mal 4% der Gesamtsumme im Bereich Soziales. Der ganz große Batzen mit 80% verschlingen Rentenansprüche und Krankenversicherungszuschüsse, die beide irgendwann mal von den Arbeitnehmer+Arbeitgeberbeiträgen bezahlt wurden. das ist lange vorbei. dabei verdienen sich die großen privaten „Gesundheitsketten“ wie Asklepios, sana, helios weiterhin eine goldene Nase. Ergo: Nötig ist eine Verstaatlichung der Krankenversorgung und eine Verstaatlichung der Pflegeleistungen. man sieht es an der Bahn, man sieht es überall - die als finanzielle Rettung angepriesen Privatisierung hat nur weitere Kosten gebracht, keinerlei Einsparung, weil sich strukturell nichts geändert hat, aber ganz oben ein paar neue unnütze Fresser mit durchgefüttert werden müssen.

    2. Schritt: Eine planbare strategische Ausrichtung der BRD in Sachen Umweltpolitik. Keine hysterischen Alleingänge mehr, aber auch keine Schlingerkurse mehr. Die Richtung ist: Schneller und effektiver Ausbau der EE inkl. Kompletter Umstieg der Automobilwirtschaft auf den Elektroantrieb. Das wird weltweit sowieso passieren und es wäre sehr sehr dringend, dass wir dabei sind und nicht hinterherschauen. Von den paar Luxusverbrennern, die noch weltweit gekauft werden, kann die deutsche Autowirtschaft nicht leben. Das Rad wird auch niemand mehr zurückdrehen. man kann jetzt bremsen oder richtig Gas geben.

    3. Schritt: „Rette sich wer kann“ und „jeder ist sich selbst der nächste“ sind gute menschliche Reflexe, die das Überleben sichern. Keine heuchlerischen Moraldiskussionen wie bei den Altparteien. Aber die klare Sicht auf grundsätzliche volkswirtschaftliche Gesetze, die nur in der engen wirtschaftlichen Vernetzung aller Nationen den Wohlstand für möglichst viele bedeuten. Trump ruiniert gerade die USA, in GB spürt man intensiv die Folgen des Brexit.
    Ergo: Klares Bekenntnis zur EU.

    4. Schritt: offener Kontakt zu Putin. Der Merkelkurs „Wandel durch Handel“ , Sicherheit durch Freundschaft (wie zwischen F und BRD) war grundsätzlich richtig, wurde aber durch die völlig kritiklose Nähe zu den USA zerstört. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Russland nicht mit lächerlichen paar Waffen zu drohen, die nur ein paar Rüstungsinhaber reich machen, sondern mit freundschaftlichem Handel. Nicht mit Steigerung der Repressalien, sondern mit freundschaftlichem Entgegenkommen. Putin MUSS ein Angebot von der EU bekommen, und eine Garantie für den Status Quo der Osterweiterung.
    Nein, wir brauchen die Trump USA nicht, sie schadet der Welt und sie schadet uns.
    Die AfD muss sich in der EU nicht weniger, sondern noch mehr engagieren und die Vereinigung mit Russland vorantreiben.

    Wichtigste Voraussetzung: Liebe Frau Weidel, durchforsten sie ihr Personal auf Intelligenz und Bildung, auf Warmherzigkeit und konsequenter Disziplin, auf die wahren Stärken eines Staatsmannes , ja, Mannes. Bleiben sie als Lenkerin im Hintergrund. Chrupallnutella ist nicht der Richtige, die braunen Gesellen auch nicht. Sie kennen ihre Leute besser, es wird sich jemand finden lassen für ganz vorne, mehr Fahrer als Führer, sie verstehen.

    5. Schritt, mal Sonntags vor dem Nachtgebet: Hören sie auf mit diesen ganzen Genderdiskussionen. Schaffen sie den ganzen regulativen Quatsch einfach ab, aber lassen sie die Leute in Ruhe. Mit Schniedel = Mann, mit Vagina = Frau, das kann nicht schwer sein. Und wenn ein Schniedel sich als Vagina fühlt, lassen sie ihn in Ruhe. Der ist gestraft genug. Verbieten sie Geschlechtsumwandlungen, Schaffen sie Unisex - Toiletten und beenden sie dieses unfruchtbare grüne Geblödel.

    Übrigens: Habeck war gemessen an all den anderen Pfeifen mit der beste Politiker, den wir hatten. Sprechen sie mal mit ihm.
    Er ist wieder da!

  8. #98
    Verfassungspatriot Benutzerbild von Nathan
    Registriert seit
    28.08.2012
    Beiträge
    25.544

    Standard AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt

    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    Mich ärgern halt nur die unnötigen Dellen. Hätten nicht sein müssen. Die sind vor allen Dingen auch vorn am Fahrerhaus...
    Würden mich auch ärgern, genauso wie ein schief montiertes Kennzeichen.

    Schon mal über smart reparieren nachgedacht? Da gibt es wahre Helden der Arbeit mit unglaublichen Ergebnissen. Nicht billig, aber auch nicht schweineteuer. Das wäre mir mein Seelenfrieden wert. Unser Bus bekommt demnächst so eine Heilbehandlung zweier Verletzungen, die ich Trottel ihm zugefÜgt habe.
    Er ist wieder da!

  9. #99
    Have a little faith, baby Benutzerbild von Maitre
    Registriert seit
    27.12.2014
    Ort
    bunt geschmücktes Narrenschiff Utopia
    Beiträge
    26.670

    Standard AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt

    Zitat Zitat von Nathan Beitrag anzeigen
    Würden mich auch ärgern, genauso wie ein schief montiertes Kennzeichen.

    Schon mal über smart reparieren nachgedacht? Da gibt es wahre Helden der Arbeit mit unglaublichen Ergebnissen. Nicht billig, aber auch nicht schweineteuer. Das wäre mir mein Seelenfrieden wert. Unser Bus bekommt demnächst so eine Heilbehandlung zweier Verletzungen, die ich Trottel ihm zugefÜgt habe.
    Nee, das lasse ich lieber. Never touch a running System. Wenn ich damit anfange und die Karre beulenfrei ist, wird es nicht lange dauern bis es wieder Upsie macht.
    "Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"

    Kriminallkommissar Jensen


  10. #100
    Mitglied Benutzerbild von Anhalter
    Registriert seit
    30.10.2022
    Beiträge
    32.064

    Standard AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt

    Zitat Zitat von Nathan Beitrag anzeigen
    lass stecken sonst dreh ich durch
    Das ist sicherlich nicht meine Absicht.
    Friede den Hütten! Krieg den Kriegstreiberpalästen! (Georg Büchner und ich)

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gaddafis Ratten machen sich aus dem Staub
    Von SAMURAI im Forum Krisengebiete
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 16.11.2012, 16:21

Nutzer die den Thread gelesen haben : 86

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben