+ Auf Thema antworten
Seite 3 von 22 ErsteErste 1 2 3 4 5 6 7 13 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 21 bis 30 von 220

Thema: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt

  1. #21
    GESPERRT
    Registriert seit
    28.08.2012
    Beiträge
    25.667

    Standard AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt

    Zitat Zitat von Schneider Beitrag anzeigen
    Günstige Massenfahrzeuge können wir aber nicht bauen.
    Da helfen auch keine Entlassungen und vermehrter Einsatz von Industrierobottern.
    Die haben andere Länder auch.
    Natürlich können wir das und haben es von Anfang an bewiesen. Nur sind wir später in Arroganz vom Boden der Tatsachen einfach abgehoben.

  2. #22
    GESPERRT
    Registriert seit
    28.08.2012
    Beiträge
    25.667

    Standard AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt

    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    Deine Lesekompetenz läßt dich im Stich: Es geht mir hier mitnichten um Elektromobilität.
    Was wir verlieren müssten, ist dieses satte, selbstzufriedene Selbstbild, den dekadenten Hedonismus, die Realitätsverweigerung und die absurde Idee, sämtliche Probleme einfach nur mit Geld zuzuschütten. Es geht mir um ein marodes Bildungssystem, das unter Chancengleichheit Gleichmacherei versteht. Und so weiter und so fort.
    Das würde ich alles unterschreiben, aber das Strangthema und dein CO2-Ausflug sprachen in einem anderen Dialekt.

  3. #23
    Have a little faith, baby Benutzerbild von Maitre
    Registriert seit
    27.12.2014
    Ort
    bunt geschmücktes Narrenschiff Utopia
    Beiträge
    26.670

    Standard AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt

    Zitat Zitat von Nathan Beitrag anzeigen
    Das würde ich alles unterschreiben, aber das Strangthema und dein CO2-Ausflug sprachen in einem anderen Dialekt.
    Der reinen Fokussierung auf Elektromobilität stehe ich tatsächlich kritisch gegenüber, jedoch nicht der Technologie an sich. Auch hier können wir nach China rüberschauen, denn die Chinesen sind zwar weltweit führend in der Elektromiblität, legen sich jedoch nicht ausschließlich darauf fest. Die sind eben pragmatisch. Allerdings, und das war meine ursprüngliche Intention: Wir können hier egal welche Technologien bevorzugen. Wenn wir nicht den Arsch hochkriegen, geht das Land immer weiter den Bach runter. Die Erwähnung con CO2 war übrigens dem, bei Linken und Grünen oft zu sehenden, Reflex geschuldet, wonach jede das Land verlassende Industrie kein CO2 mehr freisetzen könne. Und bevor du darüber sinnierst: Genau diesen Quatsch lese ich z.B. sehr oft auf dem links- und grünverstrahlten Reddit.
    "Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"

    Kriminallkommissar Jensen


  4. #24
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.297

    Standard AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt

    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    Der reinen Fokussierung auf Elektromobilität stehe ich tatsächlich kritisch gegenüber, jedoch nicht der Technologie an sich. Auch hier können wir nach China rüberschauen, denn die Chinesen sind zwar weltweit führend in der Elektromiblität, legen sich jedoch nicht ausschließlich darauf fest. Die sind eben pragmatisch. Allerdings, und das war meine ursprüngliche Intention: Wir können hier egal welche Technologien bevorzugen. Wenn wir nicht den Arsch hochkriegen, geht das Land immer weiter den Bach runter.
    Den Chinesen geht so schnell auch nicht der Strom aus. Hier dagegen........

  5. #25
    Have a little faith, baby Benutzerbild von Maitre
    Registriert seit
    27.12.2014
    Ort
    bunt geschmücktes Narrenschiff Utopia
    Beiträge
    26.670

    Standard AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt

    Zitat Zitat von MABF Beitrag anzeigen
    Den Chinesen geht so schnell auch nicht der Strom aus. Hier dagegen........
    Insbesondere sind Chinesen traditionell auch nicht sehr mobil. Die arbeiten nicht- wie in der BRD jahrzehntelang forciert- 30 ... 50... 100 km vom Wohnort entfernt. Und auch auf kürzere Entfernungen sind sie nicht mobil. Ich habe in China (Shenyang, Shenzhen, Peking, Shanghai) regelmäßig Busse von Arbeitgebern gesehen, die die Arbeitskräfte in der Umgebung einsammelten. Kommentar meines chinaerfahrenen Kollegen: "Wenn die das nicht machen, haben sie keine Arbeitskräfte." Hier? Undenkbar!
    "Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"

    Kriminallkommissar Jensen


  6. #26
    0000 Benutzerbild von Ruprecht
    Registriert seit
    19.01.2022
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    17.939

    Standard AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt

    Muss man sich mal geben, VW wollte hier völlig überteuerte E-Autos bauen und die Hauptkomponente, also den Antrieb aus China beziehen.
    Natürlich sagten sich die Chinesen das bisschen Blech um die Batterie bekommen wir auch noch hin.
    Ein Bekannter hat sich so einen Chinawagen mit den drei Buchstaben gekauft, ein fetter SUV mit Batteriereichweite von was um die 700 Kilometer.
    Für so ein Auto rufen die deutschen Batterieummandler 80 000 Euro auf, beim China-Autobauer bekommst du das für die Hälfte.

  7. #27
    42 Benutzerbild von MABF
    Registriert seit
    24.01.2024
    Ort
    Augschburg, Land
    Beiträge
    13.297

    Standard AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt

    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    Insbesondere sind Chinesen traditionell auch nicht sehr mobil. Die arbeiten nicht- wie in der BRD jahrzehntelang forciert- 30 ... 50... 100 km vom Wohnort entfernt. Und auch auf kürzere Entfernungen sind sie nicht mobil. Ich habe in China (Shenyang, Shenzhen, Peking, Shanghai) regelmäßig Busse von Arbeitgebern gesehen, die die Arbeitskräfte in der Umgebung einsammelten. Kommentar meines chinaerfahrenen Kollegen: "Wenn die das nicht machen, haben sie keine Arbeitskräfte." Hier? Undenkbar!
    Richtig. Oder eben Fahrrad. Kennt man hier nur von Firmengeländen.

    Grundsätzlich völlig andere Infra-, Arbeits- und Bevölkerungsstruktur. Somit ist auch überhaupt kein direkter Vergleich mit Deutschland möglich, nicht mal mit Europa.

    Wobei Transrapid in Europa Sinn ergeben würde. Machen wir aber nicht. China schon.

  8. #28
    Have a little faith, baby Benutzerbild von Maitre
    Registriert seit
    27.12.2014
    Ort
    bunt geschmücktes Narrenschiff Utopia
    Beiträge
    26.670

    Standard AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt

    Zitat Zitat von Ruprecht Beitrag anzeigen
    Muss man sich mal geben, VW wollte hier völlig überteuerte E-Autos bauen und die Hauptkomponente, also den Antrieb aus China beziehen.
    Natürlich sagten sich die Chinesen das bisschen Blech um die Batterie bekommen wir auch noch hin.
    Ein Bekannter hat sich so einen Chinawagen mit den drei Buchstaben gekauft, ein fetter SUV mit Batteriereichweite von was um die 700 Kilometer.
    Für so ein Auto rufen die deutschen Batterieummandler 80 000 Euro auf, beim China-Autobauer bekommst du das für die Hälfte.
    Das ist Teil des Wahnsinns. Aber von dem hohen Ross werden wir jetzt heruntergeholt.
    "Wenn es um die ganz großen Verbrecher geht, gibt es für die Polizei nur eine Aufgabe: Ihnen Schutz zu gewähren!"

    Kriminallkommissar Jensen


  9. #29
    Mitglied
    Registriert seit
    10.07.2025
    Beiträge
    785

    Standard AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt

    Zitat Zitat von Ruprecht Beitrag anzeigen
    Muss man sich mal geben, VW wollte hier völlig überteuerte E-Autos bauen und die Hauptkomponente, also den Antrieb aus China beziehen.
    Natürlich sagten sich die Chinesen das bisschen Blech um die Batterie bekommen wir auch noch hin.
    Ein Bekannter hat sich so einen Chinawagen mit den drei Buchstaben gekauft, ein fetter SUV mit Batteriereichweite von was um die 700 Kilometer.
    Für so ein Auto rufen die deutschen Batterieummandler 80 000 Euro auf, beim China-Autobauer bekommst du das für die Hälfte.
    Vor einiger Zeit habe ich einen Test gelesen, China-PKW, obere Mittelklasse.
    Die Tester waren überrascht über die serienmäßige Ausstattung, moderne Technik und Sicherheitsaspekte.
    China liefert also nicht ausschließlich billige Kleinwagen, sondern geht auch Richtung höhere Klassen.

  10. #30
    Mitglied
    Registriert seit
    01.11.2012
    Beiträge
    22.270

    Standard AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt

    Zitat Zitat von Maitre Beitrag anzeigen
    Das ist doch aber alles selbst gewolltes Leid. Die Masse wollte es und nun bekommt sie es auch so.Fragt sich nur, ob sie die Folgen bedacht hat. Dafür werden wir aber schön CO2-neutral, wenn sämtliche Industrien weg sind und die Landwirtschaft geplättet wurde. Die wirtschaftlich erfolgreichen Nationen werden neidisch darauf sein
    Die Beschreibung - weil des Pudels Kern treffend - gefällt mir.

    Man könnte, wenn man denn wollte, natürlich gegensteuern. Nehmen wir die Löhne - dann muss eben nicht, wie von den Gewerkschaften und der SPD das Modell 4-Tage Woche umgesetzt werden, sondern man muss eben zurück zur 40-Stunden-Woche OHNE Lohnausgleich. Damit wäre Keiner real ärmer, musste halt dafür ein poaar Stunden mehr werken. Man muss es nur wollen. Aber das ist natürlich viel zu viel erwartet also schaufelt man sich lieber sein eigenes Grab anstatt die Gewerkschaften aus den Betrieben zu jagen, welche sehenden Auges diese Malaise mitzuverantworten haben.

    Allerdings sind die reinen Löhne in Deutschland auch nicht das zwingende Thema - es sind die Lohnkosten, die Steuern, die Auflagen, die Zwänge, die Vorschriften, die Bürokratie und dies ist Alles nicht vom Himmel gefallen, sondern war die Entscheidung gewählter Volksvertreter, welche man gewählt hat, weil diese ja genau das erzählt haben, was man hören wollte.

    Es ist nicht so, dass es die deutschen Unternehmen oder Arbeitnehmer nicht könnten - es ist der Kreis der Verhinderer UND - nicht zu unterschlagen - wir machen die Wettbewerber auch noch stark, indem man diese mit enormen Summen auch noch subventioniert. Damit hat man erst die PV-Industrie aus Deutschland vertrieben und die Chinesen kommen aus dem lachen nimmer heraus, zuletzt hat auch der letzt WK-Anlagenbauer dicht gemacht und jetzt vertreibt man halt die deutschen Autobauer (die gehen nicht in die Pleite - gut, VW vielleicht - aber BMW, Mercedes, Porsche und vielleicht auch Auto - werden halt anders wo invstieren um dort wettbewerbsfähige Fahrzeuge zu bauen.
    Ich kann Alles, ausser Hochdeutsch

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gaddafis Ratten machen sich aus dem Staub
    Von SAMURAI im Forum Krisengebiete
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 16.11.2012, 17:21

Nutzer die den Thread gelesen haben : 86

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben