Zitat Zitat von Nachbar Beitrag anzeigen
Def.
Sanhedrin = Lehnwort aus der olympischen Sprache der Götter ΣΥΝΕΔΡΙΟΝ
Synagoge = Lehnwort aus der olympischen Sprache der Götter ΣΥΝΑΓΩΓΗ
So weit bekannt, war die griechische Sprache eine Eigenheit der griechischen Menschen. Kein Mensch hat Zeus je reden gehört.

Die von dir genannten Einrichtungen gab es schon lange, bevor die Juden hellenistische Einflüsse spürten. Sie hatten natürlich auch hebräische Namen. Die "Synagoge" hieß Knesset, von Sanhedrin weiß ich es im Moment nicht. Den Begriff "Synedrion" gab es aber vorher auch schon anderswo im griechischen Raum für Beratungs- und Beschlussgremien. Der Hellenismus und vor allem die Schaffung der LXX erforderten es, für beides griechische Namen zu finden, und das kam eben dabei heraus. Die griechisch schreibenden Urchristen übernahmen das. Kein von denen war auf dem Olymp, um die Götter um Rat zu bitten.

Bei aller Achtung vor den kulturellen Leistungen der Griechen finde ich es gelinde übertrieben, das Griechentum geradezu anzubeten und ihm alle und jede Leistung zuzuschreiben, bis zum Toilettenpapier und zum Magnetismus. Du würdest dich wundern, wie viel von der griechischen Kultur aus orientalischen Quellen stammt, wenn du dich mal damit beschäftigen würdest. Aber das tust du natürlich nicht. Du genügst dir selbst. Auf die Idee wäre ein Grieche der alten Zeit nie gekommen - das waren recht neugierige Leute.