User in diesem Thread gebannt : autochthon


+ Auf Thema antworten
Seite 1058 von 1400 ErsteErste ... 58 558 958 1008 1048 1054 1055 1056 1057 1058 1059 1060 1061 1062 1068 1108 1158 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 10.571 bis 10.580 von 14000

Thema: Russland

  1. #10571
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    51.796

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Anhalter Beitrag anzeigen
    Nein ! Egomanen sind zuallererst die Kriegstreiber, welche selbst in den Kriegen nicht kämpfen sondern kämpfen lassen und dann daraus noch Profit erzielen !
    Genau hier fängt die große Menschenverachtung an ! Tote pflastern ihren Weg ...
    Für Geld gehen sie über Leichen !

  2. #10572
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    51.796

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Trusty Beitrag anzeigen
    [Bilder nur für registrierte Nutzer]


    [Bilder nur für registrierte Nutzer]

    Ups - da fehlte noch was
    Hat Israel nicht erst gestern ein Krankenhaus bombardiert und kamen dabei nicht auch , mal wieder , Journalisten ums Leben ?

  3. #10573
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    51.796

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Anhalter Beitrag anzeigen
    Warum gehen dann Linke und Rechte vereint auf die Straße um für den Frieden zu demonstrieren ? Das hat überhaupt nichts mit Klassenkampf zu tun sondern mit menschlicher Vernunft.
    Menschlicher Vernunft : Heutzutage absolute Mangelware , besonders bei den Regierenden !

  4. #10574
    Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2017
    Beiträge
    10.631

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von amendment Beitrag anzeigen
    Lies daz bitte mal mein Posting #10557

    Eben!!


    Das alles sind "Kann- sein-aber-muss-nicht"-Vorgänge, also nichts anderes, als ein "Hoffen, das es in der Zukunft besser wird".
    Es sind aber keine brauchbaren Argumente, denn, ob es besser wird, hängt immer auch von der Politik ab und ob diese die
    Realisierung solcher Möglichkeiten nicht ausbremst.


    Und...............das derzeitige Handeln unserer Politiker spricht leider dagegen, heisst, die Politik wird die Wirtschaft
    auch weiterhin ausbremsen. Früher waren wir ein technologisch offenes Land, heute sind wir da politisch eingebremst
    und vernagelt. Heizung- Vorgabe Wärmepumpe, Auto- Vorgabe elektrisch, Qualitätskontrolle-Vorgabe Iso 9000 ff usw.
    usw.. Wo immer es möglich ist, setzt die Politik "schwachsinnige Begrenzungen" zu Lasten der Wirtschaft. Ob irgendwann
    mal bei der Politik wieder Verstand einkehrt, ist fraglich. Früher beschränkte die Politik sich darauf, nur die groben
    Rahmenbedingungen vorzugeben, was der Wirtschaft und der Industrie die Freiheiten lies, sich den Gegebenheiten schnell
    anzupassen und dies zu ihrem Wohle, dem Wohle der Mitarbeiter und damit letztendlich auch zum Wohle des Staates. Doch
    die Zeiten sind Geschichte. Also spricht derzeit alles gegen Deine Vorstellungen.

  5. #10575
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    51.796

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Ossi Beitrag anzeigen
    Darum auch das negative Wirtschaftswachstum und die hohe Zahl an Insolvensen....

    Putin wundert sich höchstens wie lange wir das noch durchhalten....
    0,3% " Wirtschaftsschrumpftum " statt der versprochenen 0,1 % " wirtschaftsschrumpftum " sprechen doch wohl eine deutliche Sprache , wobei noch anzunehmen ist das die Zahl geschönt ist !

  6. #10576
    Mitglied
    Registriert seit
    16.08.2017
    Beiträge
    10.631

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Rabauke076 Beitrag anzeigen
    Wenn nicht stehlen !

    170 Milliarden Euro Lücke im Haushalt und Klingbeil reist sellenruhig nach Kiew und verschenkt weitere Milliarden an Selensky !

    Das muss man sich mal durch den Kopf gehen lassen !

    Gestern Beratungen zum Haushalt im Berliner Kanzleramt und , oh Wunder , unser Kanzler war tatsächlich anwesend !

    Wer fehlte war der Finanzminister , der war mit Spendierhosen nach Kiew gereist !



    Man muss sich doch nur die richtigen Vorbilder nehmen.
    Griechenland, Italien, Frankreich und noch viel besser.......................Argentinien.
    Bis zu so einer "wunderbaren Staatspleite" wie sie die Argentinier hingelegt haben,
    haben wir doch noch viel Luft. Das muss man doch ausnutzen.

  7. #10577
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    51.796

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Larry Plotter Beitrag anzeigen
    Man muss sich doch nur die richtigen Vorbilder nehmen.
    Griechenland, Italien, Frankreich und noch viel besser.......................Argentinien.
    Bis zu so einer "wunderbaren Staatspleite" wie sie die Argentinier hingelegt haben,
    haben wir doch noch viel Luft. Das muss man doch ausnutzen.
    Und wer rettet dann die BRD ?

    So wie Griechenland " gerettet " wurde !

  8. #10578
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    51.796

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Larry Plotter Beitrag anzeigen
    Eben!!


    Das alles sind "Kann- sein-aber-muss-nicht"-Vorgänge, also nichts anderes, als ein "Hoffen, das es in der Zukunft besser wird".
    Es sind aber keine brauchbaren Argumente, denn, ob es besser wird, hängt immer auch von der Politik ab und ob diese die
    Realisierung solcher Möglichkeiten nicht ausbremst.


    Und...............das derzeitige Handeln unserer Politiker spricht leider dagegen, heisst, die Politik wird die Wirtschaft
    auch weiterhin ausbremsen. Früher waren wir ein technologisch offenes Land, heute sind wir da politisch eingebremst
    und vernagelt. Heizung- Vorgabe Wärmepumpe, Auto- Vorgabe elektrisch, Qualitätskontrolle-Vorgabe Iso 9000 ff usw.
    usw.. Wo immer es möglich ist, setzt die Politik "schwachsinnige Begrenzungen" zu Lasten der Wirtschaft. Ob irgendwann
    mal bei der Politik wieder Verstand einkehrt, ist fraglich. Früher beschränkte die Politik sich darauf, nur die groben
    Rahmenbedingungen vorzugeben, was der Wirtschaft und der Industrie die Freiheiten lies, sich den Gegebenheiten schnell
    anzupassen und dies zu ihrem Wohle, dem Wohle der Mitarbeiter und damit letztendlich auch zum Wohle des Staates. Doch
    die Zeiten sind Geschichte. Also spricht derzeit alles gegen Deine Vorstellungen.
    Auto Vorgabe elektrisch , so ein E Auto hat wohl gestern nachmittag dafür gesorgt das es im Hamburger Hafen mächtig geknallt hat !

  9. #10579
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    45.867

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Larry Plotter Beitrag anzeigen
    Eben!!


    Das alles sind "Kann- sein-aber-muss-nicht"-Vorgänge, also nichts anderes, als ein "Hoffen, das es in der Zukunft besser wird".
    Es sind aber keine brauchbaren Argumente, denn, ob es besser wird, hängt immer auch von der Politik ab und ob diese die
    Realisierung solcher Möglichkeiten nicht ausbremst.


    Und...............das derzeitige Handeln unserer Politiker spricht leider dagegen, heisst, die Politik wird die Wirtschaft
    auch weiterhin ausbremsen. Früher waren wir ein technologisch offenes Land, heute sind wir da politisch eingebremst
    und vernagelt. Heizung- Vorgabe Wärmepumpe, Auto- Vorgabe elektrisch, Qualitätskontrolle-Vorgabe Iso 9000 ff usw.
    usw.. Wo immer es möglich ist, setzt die Politik "schwachsinnige Begrenzungen" zu Lasten der Wirtschaft. Ob irgendwann
    mal bei der Politik wieder Verstand einkehrt, ist fraglich. Früher beschränkte die Politik sich darauf, nur die groben
    Rahmenbedingungen vorzugeben, was der Wirtschaft und der Industrie die Freiheiten lies, sich den Gegebenheiten schnell
    anzupassen und dies zu ihrem Wohle, dem Wohle der Mitarbeiter und damit letztendlich auch zum Wohle des Staates. Doch
    die Zeiten sind Geschichte. Also spricht derzeit alles gegen Deine Vorstellungen.
    Zunächst: Ich gehe mal stark davon aus, dass du grundsätzlich das Primat der Politik vor die „Bedürfnisse“ der Ökonomie stellst! (Für all unsere hiesigen „Russlandfans“: Das ist dort zweifelsohne gegeben!)

    Des Weiteren haben wir weder einem ökonomischen noch einem ökologischen Dogmatismus zu folgen; in „Zeiten des Krieges“ nutzen wir gefälligst alle Energieträger und alle Rohstoff- und Energielieferanten, nur nicht die des „Feindes“!

    Was die ökonomischen Zielsetzungen betrifft, so sollten deren Umsetzungen solide geplant werden; „Unabwägbarkeiten“ gibt und gab es immer, siehe die Ölkrise 1973 oder der 11. September 2001.

    Deutschland und unser Europa sind dazu in der Lage, alle Herausforderungen zu meistern. Keine einzige Prognose der prorussischen Propagandisten ist eingetreten - beginnend mit den Massen von Erfrierungsopfern während des ersten europäischen „Kriegswinters“ 2022/23 über die Atombomben auf europäische Metropolen bis hin zur Eroberung der gesamten Ukraine durch den Feind Europas. Nichts ist eingetreten!

    Manchmal frage ich mich aber, was ist bloß aus der Zuversicht und dem Tatendrang von uns Deutschen geworden? Haben wir 1945 aufgegeben, als Deutschland in Trümmern lag?

    Heutzutage wird bereits aus einer ökonomischen Rezession sogleich eine tiefenpsychologische Resignation! Anstelle eines Rückgrats haben einige von uns nur noch einen porösen Gummischlauch, der täglich selbstmitleidig beweint wird…
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

  10. #10580
    Hüter der Idee Benutzerbild von amendment
    Registriert seit
    10.09.2019
    Beiträge
    45.867

    Standard AW: Russland

    Zitat Zitat von Larry Plotter Beitrag anzeigen
    Man muss sich doch nur die richtigen Vorbilder nehmen.
    Griechenland, Italien, Frankreich und noch viel besser.......................Argentinien.
    Bis zu so einer "wunderbaren Staatspleite" wie sie die Argentinier hingelegt haben,
    haben wir doch noch viel Luft. Das muss man doch ausnutzen.
    Mit deinem letzten Satz liegst du absolut richtig!
    Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 2, Gäste: 3)

  1. Larry Plotter

    Ich bin ein Blockelement, werde aber nicht angezeigt

  2. Schloss

Ähnliche Themen

  1. Russland in Not
    Von Ruy im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 3356
    Letzter Beitrag: 05.08.2022, 09:07
  2. Brände in Russland: Polen bietet Russland Hilfe an
    Von Candymaker im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.01.2015, 15:57
  3. USA - EU - Russland
    Von kritiker_34 im Forum Internationale Organisationen
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 29.05.2007, 19:10
  4. USA & Russland
    Von kritiker_34 im Forum Internationale Politik / Globalisierung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.04.2007, 12:34

Nutzer die den Thread gelesen haben : 213

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben