User in diesem Thread gebannt : autochthon |
Es geht nicht darum ob Biden sich bereichert hat sondern wie sie es machen ohne zuhause angeklagt zu werden.
Ich denke, die Politiker treten als normale Handelsvertreter und verlangen Provision.
Das sie Hilfsgelder vermitteln, ist für sie unerheblich.
PS: Auf die gleiche Art werden die Radwege nach Peru gekommen sein.
Nicht nur Putin wundert sich, wie lange wir das durchhalten, sondern du und andere ja wohl auch!
Schon mal darüber nachgedacht, dass eine Volkswirtschaft nicht grenzenlos und stetig wachsen muss? Dass das „Zauberwort“ in der Ökonomie nicht „Wachstum“ ist, sondern „optimierte Veränderung“? Dass wir für Arbeit zukünftig immer weniger Menschen benötigen werden? Dass „Produktivität“ zukünftig anhand ganz neuer, veränderter Parameter festgelegt werden wird? Dass in ökonomischen Umbauphasen (Energiewende) oder unter Extremenbedingungen (Kriege, Naturkatastrophen) Volkswirtschaften veränderte „Outputs“ aufweisen? Dass der demographische Umbruch zwingend eine Umgestaltung von Arbeitsmarktmodellen erfordert? Dass neue Marktsegmente (Rüstungsindustrie, industrieller KI-Einsatz) aufgrund von Weiterbildungen, Umschulungen etc. sowie dem Aufbau von Produktionsstandorten ihren Effizienzgrad bzw. die Effektivität erst zeitlich verzögert erreichen? Dass vor dem Erlös immer zuerst die Investition kommt?
Und zu guter Letzt sich der Triumph des Willens nur dann den Weg zum Ziel bahnt, wenn man sich mental vom Nihilismus, der Verzagtheit und einer fast schon pathologisch daherkommenden Larmoyanz befreien kann?
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Bundeswirtschaftsministerin Reiche verwies auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Alte Gewissheiten sind verschwunden", sagte sie. Aufrüstung sei nicht nur sicherheitspolitisch geboten, sondern auch eine wirtschaftliche und technologische Chance für Deutschland.“
Aktive Benutzer in diesem Thema: 45 (Registrierte Benutzer: 10, Gäste: 35)